Ein toller Arbeitgeber, mit Spielraum und Engagement sich zu verbessern
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Führungsverhalten der Vorgesetzten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die ungewisse persönliche Zukunft
Verbesserungsvorschläge
E-Bikeleasing für alle. Frühere entfristung der Verträge um ggf die hohe fluktuation zu minimieren.
Arbeitsatmosphäre
Der Kollegiale Zusammenhalt ist außerordentlich gut.
Einzig die befristeten Arbeitsverhältnisse, insbesondere im Rahmen der Projekttätigkeiten ist ein Manko.
Kommunikation
Die Hausinterne Kommunikation ist für die größe der Unternehmung hervorragend. Es gibt immer Raum für Verbesserung, aber hier nur noch auf Toplevel Nieveau
Work-Life-Balance
Gleitzeit, Geburtstagsfrei und auch sonst lassen sich alle Termine gut mit der Arbeit vereinbaren.
Vorgesetztenverhalten
Immer ein offenes Ohr, tranzparent und zugänglich. Verbesserungsvorsschläge werden konsequent abgefragt und bei Eignung direkt umgesetzt.
Interessante Aufgaben
Mein Job macht Spaß
Gleichberechtigung
Soweit ich das beurteilen kann, gibt es hier im Haus keine Diskriminierung. Einzig, dass Projektmitarbeiter kein E-Bikeleasing machen können, fällt leider für einen Stern abzug ins gewicht.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Arbeitssituation und die netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen das altwerden hier sicherlich zu einer angenehmeren Erfahrung, als in anderen Betrieben.
Arbeitsbedingungen
Es fehlt selten an Arbeitsmaterial, die Büros sind zeitgemäß und technisch auf dem neusten Stand!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt ein E-Bike als Dienstfahrzeugersatz, dass finde ich lobenswert. Es wird auf ökologisches Handeln geachtet.
Gehalt/Sozialleistungen
Da ist natürlich immer mehr drin, aber grundsätzlich ist das Gehalt der Tätigkeit angemessen und liegt im Durchschnitt.
Image
Leider hat die IHK immer noch das verstaubte Beamtenimage. Das ist jedoch nicht mehr zutreffend. Die Mitarbeiter werden im altersdurschnittt derzeit immer verjüngt.
Karriere/Weiterbildung
Durch die relativ flachen Hirachien, ist ein "schneller" Aufstieg schwer möglich, aber auch unangebracht. Es würde schlicht nicht zur Unternehmenskultur passen, ständig aufsteigen zu wollen. Die Tätigkeiten sind angemessen mit rechten ausgestattet, wichter jedoch ist der Teamgedanke.
Weiterbildungen und Aufstiegsfortbildungen werden konsequent angeboten und gefördert!