Unzumutbare Arbeitsverhältnisse, eine Anstellung ist nicht ratsam.
Gut am Arbeitgeber finde ich
…
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben…
Verbesserungsvorschläge
Siehe oben…
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre war durchweg belastend. Es fehlte an Wertschätzung, klarer Kommunikation und einem respektvollen Umgang. Statt Teamgeist herrschte ein Klima der Ignoranz, da Vorschläge und Anliegen der Mitarbeiter konsequent abgelehnt oder übergangen wurden. Konstruktives Feedback war unerwünscht, Kritik wurde als Angriff gewertet. Insgesamt fühlte man sich nicht ernst genommen und arbeitete in einer angespannten, demotivierenden Umgebung.
Kommunikation
Die Kommunikation ließ stark zu wünschen übrig. Wichtige Informationen wurden entweder gar nicht oder viel zu spät weitergegeben, was die Arbeit erheblich erschwerte. Es gab keine klaren Strukturen oder transparenten Prozesse, und Rückfragen wurden oft abweisend behandelt. Kritik wurde nicht akzeptiert, und Verbesserungsvorschläge liefen ins Leere. Insgesamt fehlte es an Offenheit, Professionalität und einem Dialog auf Augenhöhe.
Kollegenzusammenhalt
Im Unternehmen herrscht eine deutlich spürbare Zwei-Klassen-Gesellschaft. Einige Mitarbeiter, die persönlich mit der Führungsebene befreundet sind, genießen offensichtlich Privilegien und werden bevorzugt behandelt. Diese Atmosphäre schafft ein Klima der Ungleichheit und Ungerechtigkeit. Der Kollegenzusammenhalt leidet massiv darunter, da nicht alle Mitarbeiter die gleichen Chancen und Wertschätzung erfahren. Positiv hervorzuheben sind jedoch die restlichen Kollegen: Sie sind ausgesprochen nett, hilfsbereit und unterstützen sich gegenseitig. Diese Kollegialität im Team macht die Arbeit trotz der hierarchischen Probleme angenehm.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance in diesem Unternehmen ist katastrophal. Überstunden sind die Regel, nicht die Ausnahme. Feierabende und Wochenenden werden permanent durch dienstliche Anfragen und Erwartungen durchbrochen. Eine echte Trennung zwischen Arbeit und Privatleben existiert nicht. Die Unternehmenskultur suggeriert, dass Mitarbeiter permanent verfügbar sein müssen und Burnout geradezu vorprogrammiert ist. Gesundheit und persönliche Grenzen werden systematisch ignoriert. Die Führungsebene predigt Flexibilität, lebt aber eine Kultur der ständigen Erreichbarkeit und Mehrarbeit. Eine ausgewogene Work-Life-Balance sieht definitiv anders aus.
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten ist absolut inakzeptabel. Führungskräfte agieren autoritär, respektlos und völlig unsensibel gegenüber den Mitarbeitern. Konstruktives Feedback wird ignoriert, Kritik wird als persönlicher Angriff wahrgenommen. Eine wertschätzende Kommunikation sucht man vergebens. Mitarbeiter werden permanent unter Druck gesetzt, eingeschüchtert und demotiviert. Führungskräfte scheinen mehr daran interessiert zu sein, Macht zu demonstrieren, als ein funktionierendes und motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Das Mikromanagement ist extrem und nimmt jegliche Eigeninitiative und Kreativität im Keim. Ein Führungsstil, der jede Menschlichkeit vermissen lässt.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind extrem monoton, eintönig und unterhalb meines Qualifikationsniveaus. Kreativität und Eigeninitiative werden nicht nur nicht gefördert, sondern aktiv unterdrückt. Die Tätigkeiten sind repetitiv, ohne jeglichen Entwicklungsspielraum und gleichen einer Fließbandarbeit.
Gleichberechtigung
Die Gleichberechtigung im Unternehmen ist stark eingeschränkt. Es existiert eine deutliche Zwei-Klassen-Gesellschaft: Mitarbeiter, die mit der Führungsebene befreundet sind, genießen offensichtliche Privilegien. Sie erhalten bessere Aufstiegschancen, attraktivere Projekte und großzügigere Gehaltserhöhungen. Die restlichen Mitarbeiter werden hingegen deutlich benachteiligt und haben kaum Entwicklungsmöglichkeiten. Diese offensichtliche Ungleichbehandlung basierend auf persönlichen Beziehungen untergräbt jegliche Idee von Fairness und Leistungsgerechtigkeit im Unternehmen.
Umgang mit älteren Kollegen
Kaum ältere Mitarbeiter
Arbeitsbedingungen
Siehe oben…
Umwelt-/Sozialbewusstsein
-
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt auf Mindestlohn-Niveau nach Gastro-Tarif
Image
Siehe oben…
Karriere/Weiterbildung
Siehe oben…