Mehr Schein als sein
Gut am Arbeitgeber finde ich
Moderne und gut ausgestattete Studios an den meisten Standorten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt ist deutlich zu niedrig, Kommunikation und Umgang mit den Angestellten
Verbesserungsvorschläge
Da man Gesundheit, work Life Balance usw. an die externe Firmen verkauft, sollte man erstmal bei seinen eigenen Angestellten anfangen (Pausenzeiten, Ruhezeiten, Arbeitsplatzergonomie…)
Arbeitsatmosphäre
Im Team an meinem Standort gut, gutes Team
Kommunikation
Von der Zentrale mangelhaft Infos kommen gar nicht, sehr spät oder man wird sich am einzelnen Standort sich selbst überlassen
Kollegenzusammenhalt
Im Team an meinem Standort sehr gut
Work-Life-Balance
Pausenzeiten können teilweise nicht eingehalten werden aufgrund Personalmangel und ungenügende Planung, trotz mehrmalige Aufforderung der Angestellten. 11 h Ruhezeit wird auch aus den genannten Gründen gerne mal vernachlässigt.
Branchenübliche Schichtarbeit, sowie an Feiertagen und Wochenenden
Vorgesetztenverhalten
Lob hört man leider sehr selten. Unangenehme Themen werden gerne übergangen und runtergespielt. Diverse Mitarbeiter wurden rücksichtslos und auf enttäuschende Weise abgesägt
Interessante Aufgaben
Je nach Standort, gibt es schon auch interessante Aufgaben und Projekte neben dem täglichen Aufgaben
Gleichberechtigung
Mehr weibliche Mitarbeiter die bei den Machosprüchen der Geschäftsführung schon ab und zu ein dickes Fell brauchen.
Umgang mit älteren Kollegen
Eher jüngere Mitarbeiter aber ältere Kollegen werden gut eingebunden und integriert
Arbeitsbedingungen
Je nach Projekt, tolle, moderne und gut ausgestattete Studios.
Gehalt/Sozialleistungen
Ansprüche und Anforderungen passen mit dem Gehalt überhaupt nicht zusammen. Beim Gehalt gibt es noch sehr viel Luft nach oben
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden meist wenn es notwendig und für den Betrieb sinnvoll ist gezahlt. Bei Ausbildungen die für den Betrieb nicht 100% notwendig sind, gibt es keine Unterstützung, abgesehen von 2 Fortbildingstagen pro Jahr. Das relativiert sich aber da einem Arbeitnehmer je nach Bundesland bis zu 5 Fortbildingstage pro Jahr zustehen.