Sehr hohe Personalfluktuation spricht für sich. Viele strukturelle Probleme. Kein Innovationswille.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Unternehmen kann am Anfang sehr gut, insbesondere bei Berufsanfängern, darstellen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dieses Unternehmen stellt sich gern als innovativ und wachsend dar. Drei Fakten die dagegen sprechen:
1. Das Büro war damals schon zu klein und es reicht jetzt immer noch.
2. Nach wie vor nur drei Teams (Die Teams haben jeweils einen Kundenstamm). Das sieht nicht nach Wachstum aus. Die Teammitglieder wechseln die Teamleiter bleiben (das sagt eigentlich schon alles...)
3. Die Bilanzen. Schaut sie euch einfach selbst auf dem bundesanzeiger.de an (Zitat aus der 2021er Bilanz: "Das Unternehmen ist [...] überschuldet")
Verbesserungsvorschläge
Kurz gesagt: Arbeiten! Eine effektive Leistungserbringung rückt aus den Fokus. Andere Dinge rücken in den Fokus. Die ganzen tollen Benefits bringen recht wenig, wenn man auf Grund mangelnder Führung uns Organisation nicht mit seinem Tagewerk fertig wird. Vielleicht ist ein Interventionsgespräch nicht das richtige, wenn man eh schon zu wenig Zeit hat.
Arbeitsatmosphäre
Ok
Kommunikation
Schwierig
Kollegenzusammenhalt
Sehr unterschiedlich. Ich habe da alles erlebt (40% richtig gut - der Rest: sagen wir mal 2 Sterne gesamt stellen das ganz gut dar).
Vorgesetztenverhalten
Führung hat da keiner gelernt und Organisation wird da heute noch gegoogled.
Interessante Aufgaben
Wer für IT brennt findet immer interessante Aufgaben in einem Systemhaus
Gleichberechtigung
Flawless.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nicht bewerten. Ältere Kollegen gab es meiner Erfahrung nach nicht. Das könnte aber auch strukturell so gewollt sein. Ich kenne ja nicht die Bewerber ;D
Arbeitsbedingungen
Durchschnitt. Macht euch nichts vor: im Systemhaus kann schon mal stressig werden. Das ist bei integrate nicht anders als bei anderen.
Gehalt/Sozialleistungen
In den Gehaltsmodellen wird die fehlenden Personalstrategie deutlich. Lass euch ein Angebot machen und ihr werdet sehen was ich meine.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden schnell angeboten. Insbesondere wenn es sich um Weiterbildungen für umsatzstarke Produkte handelt bei denen eine Kompetenzlücke besteht. Ob diese dann auch im Interesse des Kunden sind, ist eine ganz andere Geschichte.