Durchwachsen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegenzusammenhalt, Beratung aus Leidenschaft
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Intransparentes Mitarbeiterentwicklungs- und Gehaltsmodell, Querdenker werden zwar nach Außen hin verlangt aber nicht gefördert und ernst genommen
Verbesserungsvorschläge
Die Mitarbeiterentwicklung offener und in Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiter gestalten. Mitarbeiter nicht ausschließlich als gewinnbringende Ressource sehen.
Arbeitsatmosphäre
Man ist Berater aus Leidenschaft und dieses Motto wird gelebt. Trotz der hohen Arbeitsbelastung geht man gerne zur Arbeit.
Kommunikation
Es gibt einen Newsletter, der über alle wichtigen Vorkommnisse informiert. Dennoch erfährt man vieles innerhalb der Zentrale über den Buschfunk.
Kollegenzusammenhalt
Kollegialität wird auf langfristigen Projekten groß geschrieben. Man arbeitet zusammen, man hält zusammen und man feiert zusammen.
Work-Life-Balance
Man muss sich selbst darum kümmern inwieweit man die Work-Life-Balance mit dem eigenen Vorankommen harmonisieren kann.
Vorgesetztenverhalten
Durch die Matrixorganisation erfolgt die Beurteilung des Disziplinarvorgesetzten nicht durch eigene Erfahrungen sondern ausschließlich durch den Austausch mit Anderen. Teilweise unrealistische Ziele was die Mitarbeiterentwicklung betrifft.
Interessante Aufgaben
Man hat wenig Entscheidungsspielraum was die eigenen Aufgabengebiete angeht sofern nicht die Kontakte innerhalb der Firma in die entsprechenden Richtungen geknüpft sind und die Projekte da sind.
Gleichberechtigung
Alle werden gleich behandelt.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten sind ok, wenn auch ziemlich laut in den Großraumbüros.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter sind für den Arbeits- und Reiseaufwand nicht marktfähig. Überstunden werden nicht bezahlt. Anzahl der Urlaubstage sind unterdurchschnittlich. Es gibt kein transparentes Gehaltsmodell.
Image
Äußerlich genießt das Unternehmen einen guten Ruf. Ich würde meinen Freunden, dieses Unternehmen eingeschränkt (Fachrichtung und hohe Eigeninitiative) empfehlen.
Karriere/Weiterbildung
Fast ausschließliche interne Trainings. Man hat die eigene Karriere durch die Anzahl der fakturierten Stunden in der Hand. Man lernt jedoch am meisten durch den Wurf in das kalte Wasser innerhalb des Projekts.