Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Kassenärztliche 
Vereinigung 
Bremen 
(KVHB)
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Peter-Prinzip: Hierarchie der Unfähigkeit.

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Rein gar nichts, bis auf einige Kolleg*innen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe Bewertung. Seit Jahren permanente Kündigung von Mitarbeitenden mit hoher Fach-und Sozialkompetenz, da diese in den Burn-Out getrieben werden. Gespräche mit dem Vorstand und Vorgesetzen führen zu nichts.

Verbesserungsvorschläge

Vertreterversammlung: ersetzt den Vorstand und einige Abteilungsleiter samt Stellvertretenden. Hört den Mitarbeitenden zu!

Arbeitsatmosphäre

Unter fachkompetenten Kolleg*innen großartig. Da diese aber mittlerweile rar sind (die “guten” kündigen), nur 1. Stern.

Image

Zu recht erbärmlich.

Work-Life-Balance

Gleitzeit und mobiles Arbeiten ….es sei denn es geht nicht. *Sarkasmus*.

Karriere/Weiterbildung

Benötigte Weiterbildungen werden nicht genehmigt. Lediglich die unnötigen KBV-Seminare werden berücksichtigt.

Gehalt/Sozialleistungen

Bachelor, Master, AOK….direkt zweistellige TVL Eingruppierungen. Neue Stellen ohne Hochschulabschluss werden mind. 2 Endgeltgruppen niedriger ausgeschrieben.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Absolut nicht vorhanden! Sozialbewusstsein? Eher toxisches Bewusstsein.

Kollegenzusammenhalt

Mittlerweile Zusammenhalt kaum möglich, da Teams einfach aufgelöst werden und Mitarbeitende von “oben” gemobbt werden. Wer den Mund aufmacht, erreicht nichts und sieht keine Alternative als Kündigung .

Umgang mit älteren Kollegen

“Titel” werden aberkannt. Kein Auflehnen seitens der Betroffenen, da kurz vor der Rente.

Vorgesetztenverhalten

Peter-Prinzip. Einfach mal googeln. Einige (nicht alle!) Vorgesetzte in der KVHB: keine Fach-und Sozialkompetenz. Es wird von “oben nach unten” getreten.

Kommunikation

Von “oben” nach “unten” nicht existent. Man wird nebenbei in Kenntnis gesetzt. Funktioniert dann allerdings nicht, da “oben” keinerlei Fachkompetenz hat. Folge: die Mitarbeitenden mit Fachkompetenz kündigen, da die Pläne “von oben” fachlich nicht umsetzbar sind.

Gleichberechtigung

Für einige Positionen sind junge Frauen vorgesehen, in der Hoffnung, dass diese sich “formen” lassen. Abartig.

Interessante Aufgaben

Luxus-Anspruch! Immer mehr Aufgaben, da neue Führungskräfte oft keinerlei Kompetenzen mitbringen. Die Frage ob die Aufgaben interessant sind, ist überflüssig.


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) durchschnittlich mit 1,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Banken (3,7 Punkte). 0% der Bewertenden würden Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 3 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Work-Life-Balance und Arbeitsbedingungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Kassenärztliche Vereinigung Bremen (KVHB) als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umgang mit älteren Kollegen noch verbessern kann.
Anmelden