Den Zeitgeist ignoriert
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das zur Verfügung gestellte Arbeitsmaterial ist ( meine Meinung) absolut erstklsssig.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
KeinFachpersonal aus dem Handwerk. Nur Zugereiste, denen man etwas zeigt, und nur dies können sie 1:1 kopieren. Bei Problemen...Stillstand. Gefühlte Quote an nicht der deutschen Sprache mächtigen...90%.
Schlechter Lohn, (sehr schlecht) für mörderisch überladene Arbeitsaufgaben.
Verbesserungsvorschläge
Arbeitszeiten von 7 bis 18 Uhr sind nicht mehr zeitgemäß.
(7 bis 16 Uhr, und ab 16 Uhr gibt es einen Überstundenzuschlag)
Pausenzeiten sind auf Grund exorbitanter Überlastung des Arbeitspensums eigentlich gestrichen. Eine Stunde mehr arbeiten, und als Dank bekommt man arbeitstäglich, um gesetzeskonform zu bleiben, eine Stunde Pausenzeit vom Lohn abgezogen. Elf gearbeitet, 10 bezahlt. Macht ein Minus von zwei Stunden, pro Tag. Zeitgemäß?
(Es sollte in Erinnerung gebracht werden, daß den Mitarbeitern, unabhängig vom Termindruck, grundsätzlich eine Pause zu gewähren ist. Eine Ausnahme von der Regel hat es nicht zu geben! )
48 Stunden die Woche steht in einigen Arbeitsverträgen. Diese sind am Freitag 16 Uhr geleistet. Gehst du nach Hause 16 Uhr, wird die nächste Woche eher schwierig, wenn der ein oder andere unbedingt noch etwas an Bilanz nach Mainz senden möchte, du aber nach meist über 50 Wochenstunden eine ganz andere Meinung hast.
(Überstunden sind im Baugewerbe ab und an notwendig. Dessen ungeachtet aber nicht arbeitstäglich, es gibt einen Arbeitsvertrag. An den sich aber kein Gebietsleiter erinnern möchte...)
KBS oder Amazon? Auf den Knochen der Mitarbeiter. Skrupellos.