22 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 9 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Guter Arbeitgeber - viel besser als so mancher denkt.
4,1
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherheit Zuverlässigkeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehaltsstrukturen zu unantraktiv - Mitarbeiterbindung schwer herzustellen
Verbesserungsvorschläge
Interne Prozesse verschlanken um schneller Entscheidungen zu erhalten.
Image
Zu schlechtes Image in den Köpfen
Karriere/Weiterbildung
Es gibt hunderte Weiterbildungsmöglichkeiten - Für Leistungsträger sehr gute Karrieremöglichkeiten
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Keine Beständigkeit bei mal guten Ansätzen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Wertschätzung und Transparenz. Fehlende Soziale. Es zieht sich von oben nach unten - der Umgang gegenüber Beschäftigten wie "Heckenschützen" . Die potentiellen Bewerber wird das Gegenteil angegeben, bis man drin steckt.
Sehr guter Arbeitgeber. Es macht Spaß, zur Arbeit zu gehen.
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die freie Art zu arbeiten. Selbstständigkeit innerhalb der Projekte.Gute Absprache untereinander. Größtenteils hilfsbereite Kollegen. Entspannte und freundliche Arbeitsatmosphäre.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal ist es etwas zu frei.
Verbesserungsvorschläge
Etwas mehr Leistungskontrolle. Manche Kollegen blocken Arbeit ab. Das sollte gleichmäßiger verteilt werden. Und keiner sollte sich drücken können.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Stets bemüht alles möglichst machen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Organisation oft sehr schlecht
Verbesserungsvorschläge
Mehr zahlen, Ausbildungsstätten besser überprüfen (oft sehr schlechte Unterkünfte)
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Wertschätzung die jeder einzelner durch die Geschäftsführung spürt. Jeder bekommt sein eigenes Arbeitszeitmodell. Telearbeit ist sehr weit verbreitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich habe keinen einzigen Punkt den ich schlecht finde.
Verbesserungsvorschläge
Ich habe momentan keine Verbesserungen für meinen Arbeitgeber.
Arbeitsatmosphäre
Ich arbeite als Verwaltungsangestellte in einer Straßenmeisterei und es ist einfach ein sehr gutes Miteinander.
Image
Für mich ein vorbildlicher Arbeitgeber.
Work-Life-Balance
Unser Arbeitgeber achtet sehr darauf. Wir haben ein breites Angebot an Seminaren (Work-Life-Balance, Gesundheit und Stressabbau) in wunderschönen Hotels, an denen wir bis zu fünf-sechsmal im im Jahr teilnehmen können.
Karriere/Weiterbildung
Es wird sehr gefördert, die Weiterbildungsangebote zu beantragen. Fortbildungen sowie Bildungsurlaub wird so gut wie nie abgelehnt. Wer Karriere machen will, ist hier gut aufgehoben.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gute Bezahlung und Sozialleistungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird bei Straßen. NRW sehr drauf geachtet. In allen Bereichen.
Kollegenzusammenhalt
Man muss und kann sich auf jeden einzelnen verlassen. Sogar außerhalb der Dienstzeit.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird sehr viel Rücksicht auf die Gesundheit und eventuelle Einschränkungen genommen. Die Arbeitsplätze werden für jeden entsprechend eingerichtet.
Vorgesetztenverhalten
Meine Vorgesetzer ist kompetent, fair und hat ein sehr gutes soziales Wesen.
Arbeitsbedingungen
Es fehlt an nichts. Was man braucht bekommt man auch. Zeitnah.
Kommunikation
Es gibt wöchentlich eine Dienstbesprechung mit allen Angestellten aus allen Bereichen. Ansonsten herrscht jederzeit eine sehr gute Kommunikation.
Gleichberechtigung
Bei uns wird Gleichberechtigung groß geschrieben!
Interessante Aufgaben
Die Arbeit ist sehr umfangreich; wir können sehr selbstständig arbeiten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aufgabengebiet, wenn man es bekommt Home Office.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, fehlende Wertschätzung und Mehrklassengesellschaft.
Verbesserungsvorschläge
Sofort gerecht Bezahlen.
Arbeitsatmosphäre
Relativ ausgeprägte Ellenbogenatmosphäre. Wenig bis keine Wertschätzung.
Work-Life-Balance
Soziale Komponente wie Telearbeit ist möglich. Längere Krankheit ist hier kein Kündigungsgrund.
Karriere/Weiterbildung
Fortbildung ist Top.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist unterirdisch für das es was mittlerweile gefordert wird. Neueinstellungen selten , da sich für das Geld kaum jemand bewirbt. Also kommt noch mehr Arbeit auf einen zu.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Pseudo Sozial. Hinsichtlich krankheit Top. Hinsichtlich Lohnungerechtigkeiten ( wenig Arbeitende Kollegen erhalten MEHR als die fleissigen ) sehr unsozial.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammemhalt ist einfach nicht gut. Strukturen von stark ausgeprägten Hierarchien aus den 70gern werden bis heute versucht aufrecht gehalten zu werden.
Umgang mit älteren Kollegen
Kein Unterschied zu jüngeren. Eher im Gegenteil. Die jüngeren Kollegen haben eher das Nachsehen.
Vorgesetztenverhalten
Die dürfen sich alles raus nehmen und haben von Führung auf Augenhöhe wenig Ahnung
Arbeitsbedingungen
Relativ gute Ausstattung
Kommunikation
Die Führung kommuniziert relativ schlecht. Der Flurfunk ist meist informativer
Gleichberechtigung
Minus ein Stern. Es gibt einige die dürfen alles bis hin zu denjenigen die gar nichts dürfen. Die Stufung in ungefähr 5 Schritten. Dann noch die GRAVIERENDEN unterschiede der Kollegen im TVÖD Gefüge zu denen im TVL Gefüge. Wenn die Gleichstellung hier nur mal so viel Eifer an den Tag legen würde wie bei anderen nichtigen Dingen. Gleiche Arbeit , gleiche Lohngruppe aber teilweise um ein VIELFACHES unterschiedlicher Lohn. Wir reden hier vom öff. Dienst, nicht von einer Privat Firma.
Unstrukturiertes Arbeiten, ellenlange Besprechung ohne Ergebnis und Mobbing
1,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hier kann man wenn man will eine ruhige Kugel schieben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Wertschätzung, fehlende Förderung, übelste Führung, nicht entscheidungsfreudig, jeder gegen jeden, Mobbing steht oft an der Tagesordnung
Verbesserungsvorschläge
Der Arbeitgeber hat keinerlei Wertschätzung für seine Mitarbeiter übrig, jeder ist nur eine Nummer, das menschliche fehlt.
Arbeitsatmosphäre
Jeder gegen jeden und alle gegen einen ist das Motto!
Image
In der Öffentlichkeit wird Straßen.NRW eher wie ein Geschwür gesehen.
Work-Life-Balance
Es wird verlangt immer und zu jeder Zeit für den Arbeitgeber da zu sein. Pflege von privaten Freundschaft müssen da hinten anstehen.
Karriere/Weiterbildung
Interner Fortbildungskatalog ist recht dürftig, externe Fortbildung verlang ewiglange Formulare.
Gehalt/Sozialleistungen
Aufwandsentschädigung! Gehalt kann man dies nicht nennen, faire Bezahlung sieht anders aus!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die „Salatingenieure“ die noch einen kleinen Teil Einfluss auf die Umweltverträglichkeit hätten werden nur belächelt und nicht für voll genommen.
Kollegenzusammenhalt
In den Ämtern ist Einzelkampf an der Tagesordnung, hier gilt die Abkürzung TEAM höchstens für „Toll Ein Anderer Machts“
Umgang mit älteren Kollegen
Wer noch leisten kann wird akzeptiert
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte ohne jegliche Führungskompetenz, teilweise arrogant und es wird gemobbt! VORSICHT, unter aller Sau!
Arbeitsbedingungen
Gebäude größtenteils arg in die Jahre gekommen. Klimatisierung oder Beschattung Fehlanzeige.
Kommunikation
In den höheren Positionen erfährt man vielleicht mal etwas sonst heißt es „Ich weiß was, sag’s Dir aber nicht!“
Gleichberechtigung
Starkes Herachiegefälle. Frauen werden grundsätzlich von ihren männlichen Kollegen nicht für voll genommen.
Interessante Aufgaben
Meist eintönige Arbeiten ohne viel Abwechslung, teilweise sinnfreie Aufgaben bei denen sich herausstellt dass für die Tonne gearbeitet wurde.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherer Arbeitsplatz, Möglichkeit zur Telearbeit, Fortbildungsangebot, Geregelte Arbeitszeiten, Überstundenkonto, Zeitausgleich, vernünftige Bezahlung. In der Fläche präsent/viele Niederlassungen und Standorte.
Verbesserungsvorschläge
Bessere Kommunikation nach Außen, Arbeitsprozesse uns Abläufe nach Außen besser erklären, Falsche Wahrnehmungen/Berichterstattungen in der Öffentlichkeit aktiv ausräumen.
Arbeitsatmosphäre
Das unmittelbare Arbeitsumfeld passt super.
Image
öffentlicher Dienst/Straßenbau hat kein gutes Image.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Zeitausgleich - alles gut.
Karriere/Weiterbildung
In meinem Fall hat alles gut geklappt. Aufstieg schneller als gedacht.
Kollegenzusammenhalt
In/im der eigenen Abteilung/unmittelbaren Arbeitsumfeld Super! Ansonsten gewöhnliches Mittelmaß.
Vorgesetztenverhalten
Informationen laufen nicht immer automatisch, aber es finden regelmäßige Abteilungsbesprechungen statt und es gibt Feedback zum Arbeitsergebnis.
Arbeitsbedingungen
Einzelbüro, Laptop mit Dockingstation für Büro und Home-Office.
Kommunikation
In der Abteilung gut, insgesamt befriedigend.
Gehalt/Sozialleistungen
Nach 18 Jahren das Ende der Karriereleiter erreicht. Gehalt daher für den öffentlichen Dienst über Durchschnitt, Zusatzversorgungskasse.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben werden verteilt. Saisonale Hochzeiten können aber nicht abgefedert werden. Stoßgeschäft.
Basierend auf 24 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Landesbetrieb Straßenbau NRW durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Bau/Architektur (3,6 Punkte). 100% der Bewertenden würden Landesbetrieb Straßenbau NRW als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 24 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Arbeitsbedingungen und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 24 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Landesbetrieb Straßenbau NRW als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.