5 Mitarbeiter:innen, die bei LOTTO Hessen eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,7 von 5 Punkten.
5 Auszubildende empfehlen LOTTO Hessen als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Qualitativ hochwertige Ausbildung
4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Lotto Hessen GmbH absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Die Kollegen sind allesamt sehr hilfsbereit und freundlich.
Karrierechancen
Die Übernahme nach der Ausbildung ist nicht garantiert. Oft wird nach der Ausbildung ein Halb- oder Zweijahresvertrag angeboten. Nach der Ausbildung kann auch ein Bachelor-Studium gemacht werden.
Arbeitszeiten
Für Auszubildende und Mitarbeiter gibt es eine Regelung für Gleitzeit, ohne Kernzeiten, zu denen man Anwesend sein muss. Der zeitliche Rahmen für Gleitzeit ist hier von 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist sehr gut.
Die Ausbilder
Der Ausbilder ist sehr kompetent und über die Zeit hat sich nicht nur ein kollegiales, sondern durchaus auch ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut. Bei LOTTO Hessen hat sich mein Ausbilder - auch weitere Kollegen - sehr viel Zeit für mich genommen, um mich Schritt für Schritt in die Aufgabenbereiche und Tätigkeiten heranzuführen und um mir Grundlagen der IT beizubringen.
Spaßfaktor
Der Spaßfaktor war über die gesamte Ausbildungszeit in sehr hohem Maße gegeben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Auszubildende der IT werden mit eigenen Projekten vertraut und setzen diese selbst um. Azubis werden mit sinnvollen Projekten vertraut, die druchaus auch betriebsrelevant sind.
Variation
Dadurch, dass Azubis ihre eigenen Projekte umsetzen, ist die Variation dementsprechend hoch, da immer mehr anfallende Aufgaben und Anfragen aus dem Tagesgeschäft auch durch Azubis übernommen werden können. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich bislang rund 5 Projekte selbstständig durchgeführt und auch einige Anfragen aus dem Tagesgeschäft übernommen.
Respekt
Respekt hat einen sehr hohen Stellenwert im Unternehmen. Nicht nur durch die Kollegen, sondern auch durch Vorgesetze.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Lotto Hessen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die vielseitigen und spannenden Einblicke in verschiedenste Bereiche
Arbeitsatmosphäre
Man trifft die anderen Azubis unter anderem täglich in der Kantine zum Essen und hat somit die Möglichkeit sich mit ihnen auszutauschen über seine Erfahrungen und Empfindungen, was ich als sehr wertvoll empfinde. Des Weiteren sind alle Kollegen freundlich und sehr hilfsbereit.
Karrierechancen
Die Übernahme nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses ist lediglich befristet.
Arbeitszeiten
Auch als Azubi hat man Gleitzeit, wodurch man sich seine Arbeit relativ frei organisieren kann.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung kann wahrscheinlich nicht besser sein.
Die Ausbilder
Da das Unternehmen seit langem ausbildet, sind alle äußerst erfahren im Umgang mit Azubis und man hat stets das Gefühl gut aufgehoben zu sein.
Variation
Während der Ausbildung durchläuft man verschiedene Abteilungen und wird dadurch mit einer großen Bandbreite an Themen konfrontiert. Darüber hinaus hat man auch als Azubi verschiedene Zuständigkeiten und dementsprechend wird einem nie langweilig.
Respekt
Man wird wie ein regulärer Mitarbeiter behandelt, also freundlich und respektvoll.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Lotto Hessen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Benefits, Arbeitsathmosphäre, spannende Branche
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation zwischen verschiedenen Hierarchiestufen
Verbesserungsvorschläge
Profilschärfung - Wahrnehmung als äußerst attraktiver Arbeitgeber / Ausbilder im Rhein-Main-Gebiet Kommunikation innerhalb des Unternehmens Bessere Betreuung hinsichtlich des Studiums (Vermittlung v. Studieninhalten im Betrieb, mögliche Betreuung Bachelor-Arbeit, etc.)
befristete Anschlussverträge, demnach eher als sehr gute Möglichkeit für den Berufseinstieg zu sehen; innerhalb des Unternehmens sind Karrieresprünge aufgrund der Unternehmensgröße nur begrenzt möglich.
Arbeitszeiten
Auch für Azubis Gleitzeitmodell mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (38-Std.-Woche)
Kaffee kochen und kopieren? Nicht bei LOTTO Hessen!
4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Lotto Hessen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Ausbildung bei LOTTO Hessen ist abwechslungsreich und macht Spaß. Als Auszubildender bist du von Anfang an voll integriert! Du durchläufst verschiedene Abteilungen und kannst so herausfinden, welche Tätigkeiten für den späteren Werdegang infrage kommen, was dir Spaß macht und am besten liegt. Hilfsbereite Kollegen haben auf jede Frage eine Antwort und helfen gerne weiter.
Besonders positiv: LOTTO Hessen fördert u.a. den Sport und mit etwas Glück trifft man während der Ausbildung den ein oder anderem bekannten Sportler.
Ex-Auszubildende:rHat 2017 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Lotto Hessen abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Außergewöhnliche Struktur des Ausbildungsplans. Alle Abteilungen bei LOTTO Hessen werden in die Ausbildung integriert. Solider Baustein und eine perfekte Grundausbildung für den weiteren Berufsweg.
Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird LOTTO Hessen durchschnittlich mit 3.9 von 5 Punkten bewertet. 83 der Bewertenden würden LOTTO Hessen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 5 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich LOTTO Hessen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.