12 von 78 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 67%
Score-Details
12 Mitarbeiter:innen, die bei LUDO FACT eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,4 von 5 Punkten.
8 Auszubildende empfehlen LUDO FACT als Ausbildungsbetrieb weiter, während 4 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Seit September2022 arbeite ich bei Ludofact und die Produktion ist sehr gut. Alle sind sehr freundlich. Nur zu empfehlen
4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Produktion absolviert.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Mitarbeiter dürfen so weit es geht Home Office machen.
Arbeitsatmosphäre
Man steht eigentlich immer im Kontakt zu anderen Auszubildenden. Man fühlt sich sehr wohl und man bekommt auch genügend Zeit für Aufgaben, ebenso stehen die Mitarbeiter immer für fragen offen.
Karrierechancen
Es werden im Unternehmen so gut wie alle Auszubildenden übernommen.
Arbeitszeiten
Sehr gut, da Gleitzeit. Man muss sich mit der jeweiligen Abteilung natürlich absprechen wann man kommen soll.
Ausbildungsvergütung
Überdurchschnittlich Nach 9 Monaten Betriebszugehörigkeit auch Weihnachts- und Urlaubsgeld
Die Ausbilder
Haben immer ein offenes Ohr und bemühen sich das alle Auszubildenden zufrieden sind.
Spaßfaktor
Die Ausbildung macht Spaß da eigentlich die meisten Mitarbeiter immer gut drauf sind und es somit immer was zu lachen gibt. (gibt aber auch ausnahmen bei denen ist das nicht so, sind aber die Minderheit)
Aufgaben/Tätigkeiten
Verantwortungsbewusste Aufgaben die zum täglichen geschehen beitragen. (selten typische Azubi aufgaben)
Variation
Durch den montalichen Abteilungswechsel bekommt man immer neue Bereiche und Aufgaben.
Respekt
Man wird wie ein normaler Mitarbeiter behandelt. (keine Hierarchie)
Ausbildung bei Europas größten verlagsunabhängigen Spiele- und Puzzlehersteller
3,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Ludo Fact GmbH als Ausbildungsbetrieb kann ich weiterempfehlen, da man durch viel ausgebildetes Fachpersonal sehr viel lernen kann und somit eine gute Ausbildung erhält.
Verbesserungsvorschläge
Das duale System sollte verbessert werden, da die anfallenden Studienkosten und der Zeitaufwand sich nicht decken mit dem Ertrag. Meiner Meinung nach sind die monatlichen Gebühren der privaten Hochschule nicht mehr gerechtfertigt, da immer weniger Kurse angeboten werden und man nicht die komplette Bandbreite des eigentlichen Angebots der Hochschule nutzen kann.
Arbeitsatmosphäre
Das Klima unter den Auszubildenden ist super, es besteht kein Konkurrenzkampf und alle sind sehr hilfsbereit. Auch werden gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge geplant.
Karrierechancen
Übernahme nach der Ausbildung ist oft gewährleistet. Aufstiegschancen sind aus Auszubildendersicht nicht bewertbar.
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten sind flexibel. Wenn Überstunden anfallen, können diese durch einen Tag Überstundenabbau einmal in der Woche ausgeglichen werden.
Ausbildungsvergütung
Das Ausbildungsgehalt ist meiner Meinung nach zu wenig. Es ist schwierig/unmöglich dadurch Lebensunterhalt, Benzin und Hobbies allein zu finanzieren Die Löhne werden immer pünktlich zum Monatsende ausbezahlt. Auch erhält man Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Die Ausbilder
Ausbilder haben oft wenig Zeit und sind zu beschäftigt, um ausreichend Zeit und Geduld für die Auszubildenden aufzuwenden. Fachlich und persönlich sind sie meist top.
Spaßfaktor
Nette und freundliche Atmosphäre untereinander, gut gelaunte Kollegen und Spaß bei der Arbeit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Neben der Arbeit besteht genügend Zeit zu lernen. Kollegen sind sehr hilfsbereit und Ausbilder sind sehr entgegenkommend, wenn es um schulische Aktivitäten gibt. Technische Ausstattung in den Büros ist nicht immer vollständig, aber spätestens auf Nachfrage gegeben.
Variation
Innerhalb der Abteilungen kann die Arbeit sehr monoton sein, wenn man aber bereit ist zu arbeiten bekommt man oftmals auch etwas mehr Verantwortung übertragen.
Respekt
Respekt ist immer vorhanden und man wird freundlich und nett behandelt.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gut finde ich die flexiblen Arbeitszeiten und wie selbstständig man arbeiten darf.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nicht gut finde ich die niedrige Vergütung und den niedrigen Urlaub.
Verbesserungsvorschläge
Der einzige Verbesserungsvorschlag ist, die Vergütung und den Urlaub anzupassen.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt Abteilungsausflüge, an denen auch Studenten und Auszubildende teilnehmen dürfen.
Wir Auszubildenden und Studenten haben ein gutes Verhältnis zu einander und man weiß, dass Verlass auf die anderen ist.
Karrierechancen
Wenn man sich bemüht und stets Einsatz für die Firma zeigt, hat man auf jeden Fall gute Chancen.
Arbeitszeiten
Arbeit und Freizeit sind auf jeden Fall vereinbar. Die Wochenenden dienen auch zu stressigeren Zeiten der Erholung, und aufgebaute Überstunden können durch Gleitzeit, sowie durch "überstundenfrei" ausgeglichen werden.
Ausbildungsvergütung
Urlaubs- und Weihnachtsgeld wird ausgezahlt, allerdings ist meiner Meinung nach die monatliche Entlohnung nicht ganz so fair, für den Einsatz, den wir bereit sind zu geben....
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind offen für Kritik, behandeln die Azubis und Studenten fair und bemühen sich Wünsche umzusetzen
Spaßfaktor
Jeder findet freundliche Kollegen um sich, mit denen man Spaß haben kann und die für angenehmes Arbeiten sorgen
Aufgaben/Tätigkeiten
Man bekommt rasch anspruchsvollere Aufgaben, bei denen man von den "Basics" bis zu den "Sonderfällen" hin alles lernt.
Ein Englisch-Kurs wird in drei verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Stufen angeboten
Im Normalfall bekommt man immer seinen Urlaub genehmigt und es ist gut möglich die Schule mit der Arbeit zu vereinen, sei es durch Hilfe von Kollegen, oder dadurch, dass man früher nach Hause gehen darf.
Seit diesem Jahr dürfen wir Azubis auch einige Tage mit zu den Messen fahren, was ich persönlich sehr gut und interessant finde.
Variation
Bei guter Leistung, kann es sein, dass man für eine Abteilung "unentbehrlich" wird und man dort länger als geplant bleiben muss,
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
...dass man normalerweise mit dem vollen Umfang der operativen Tätigkeiten konfrontiert wird. Man lernt den Beruf sozusagen von der "Pike auf".
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
...dass der Ausbildungsablauf selbst leider nicht ganz frei von unternehmenstechnischen Einflüssen bleibt, d.h. wenn man einen Bereich beherrscht muss man schon auch mal als Vertretung einspringen.
Verbesserungsvorschläge
-vielleicht etwas mehr Struktur im Ablauf der Ausbildung (wird allerdings gerade versucht) -gerade bei Studenten manchmal mehr Aufgaben, die sich direkt mit dem Studium decken
Arbeitsatmosphäre
Es gibt noch einige andere Auszubildende mit denen ich mich sehr gut verstehe. Alle sind dabei sehr fleißig und hilfsbereit. Ernst genommen wird man von allen, solange man sich dementsprechend verhält. Im Sommer wird des Öfteren gegrillt und in regelmäßigen Abständen finden abteilungsinterne Unternehmungen statt (z.B. Wandern).
Karrierechancen
ich finde das Konzept, dass das Beschäftigungsverhältnis vorerst mit der Ausbildung endet sehr gut. Übernahme ist dabei immer wahrscheinlich, die Chancen orientieren sich dabei nach den Fähigkeiten die man in seiner Ausbildung bewiesen/gezeigt hat
Arbeitszeiten
Hier wird mit Gleitzeit gearbeitet. D.h. Überstunden sind nicht unüblich, allerdings auch weil man bereits als Auszubildender Verantwortung für gewisse Bereiche übernehmen darf. Sollte man damit ein Problem haben, kann man seinen Tag auch so gestalten, dass man pünktlich gehen kann. Und wenn man es rechtzeitig ankündigt, kann man auch jederzeit früher / pünktlich gehen.
Ausbildungsvergütung
Im Vergleich findet man sich schon eher im unteren Bereich, was den Lohn betrifft. Allerdings muss man sich, wie bei anderen Firmen, auch mit Dualem Studium nicht noch nachträglich binden. Ich denke, das gleicht sich dementsprechend aus.
Die Ausbilder
Fachlich top, allerdings muss man auch zeigen, dass man lernen will.
Spaßfaktor
Auch wenn es manchmal stressig ist, wird Mühe und Einsatz anerkannt.
Aufgaben/Tätigkeiten
Technische Ausstattung etc. ist auf Top-Niveau. Das Studium verlangt viel Eigenkoordination und Engagement. Sollte man noch zusätzlich Urlaub brauchen vor den Prüfungen wird dieser IMMER genehmigt, auch kurzfristig. Auslandsaufenthalt eher unwahrscheinlich, allerdings gibt es Weiterbildungsmöglichkeit (z.B. Englischkurs).
Variation
Abwechslungsreich ist vielleicht übertrieben. Allerdings wird man schon während der Ausbildung mit den normalen operativen Tätigkeiten konfrontiert und es braucht Zeit bis man diese beherrscht.
Respekt
Freundlich ist jeder zu jedem, allerdings wird für Respekt auch ein dementsprechendes Verhalten verlangt.
Basierend auf 12 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird LUDO FACT durchschnittlich mit 3.4 von 5 Punkten bewertet. 75 der Bewertenden würden LUDO FACT als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 12 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umwelt-/Sozialbewusstsein an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 12 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich LUDO FACT als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.