Finger weg!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Menschen ohne technischen Hintergrund wird ein Einstieg in die Automobilindustrie ermöglicht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben.
Verbesserungsvorschläge
Austausch der gesamten Führungsebene und mehr miteinander, nicht gegeneinander.
Arbeitsatmosphäre
Lob gibt es nicht. Das Betriebsklima zwischen Führungsebene und Angestellten ist kalt von Misstrauen geprägt.
Kommunikation
Gibt es nicht. Teamrunden finden nur ganz selten statt und Infos gibt es nur, wenn man 10 mal nachfragt. Emails werden in der Regel nicht beantwortet.
Kollegenzusammenhalt
Kollegenzusammenhalt ist gut, beispielsweise Gründung eines Betriebsrates. Leider ziehen nicht alle Kollegen am selben Strang.
Work-Life-Balance
Urlaub wird manchmal verweigert. Ansonsten Gleitzeit, die aber auch oft umgangen wird, weil von der Führung "Teamrunden" täglich um 8:30 eingestellt werden. Manchmal muss samstags gearbeitet werden.
Vorgesetztenverhalten
Mitarbeiter werden bei Entscheidungen nicht mit einbezogen. Unternehmensziele sind unrealistisch und aus Mitarbeitersicht nicht nachvollziehbar. Der Betriebsrat wird einfach ignoriert.
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben gibt es nicht. Wenn man sich um interessantere Aufgaben bewirbt, wird man ignoriert.
Gleichberechtigung
Bis jetzt war noch keine Frau in einer Führungsposition. Außerdem ist die Firma nicht barrierefrei.
Umgang mit älteren Kollegen
Katastrophal!!! Ältere Mitarbeiter werden aus an den Haaren herbeigezogenen Gründen fristlos gekündigt.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsrechner sind gut. Telefone, Tische und Stühle das billigste vom billigen. Klimaanlage gibt es nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht vorhanden. Eher im Gegenteil. Es wird sehr darauf geachtet, dass Autos von Führungskräften möglichst viel Hubraum haben.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter sind weder gut, noch richtig schlecht und werden teilweise als freiwillige Zulage ausgezahlt.
Image
Es gibt nur einen einzigen Kunden und bei dem ist das Image richtig schlecht und sehr peinlich. Man schämt sich, für diese Firma zu arbeiten. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen wird das aber nicht geändert, sondern eher noch gefördert.
Karriere/Weiterbildung
Karrieresprünge kann man nicht durch fachliche Leistung erreichen, sondern nur, wenn man mit der Führung unter einer Decke steckt. Einen Karriereschub erreicht man in dieser Firma zum Beispiel dadurch, dass man Kollegen hinter ihrem Rücken beim Chef anschwärzt.