Team TOP, Führung FLOP.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hohe Bereitschaft für große Investitionen um den Rinderbereich nach vorn zu bringen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kein Verständnis für die Bedürfnisse der Arbeitnehmer
Keine Selbstreflektion bzgl. des eigenen Führungsstils
Verbesserungsvorschläge
Wertschätzung der Mitarbeiter muss steigen sowohl monetär als auch mittels Lob! Oft fühlt man sich als Mensch zweiter Klasse und das obwohl man im Umgang mit den Tieren oft gefährliche Situationen erlebt und dort alles für den Betrieb gibt. Stundensätze müssen sinken, ansonsten will diesen Beruf bald niemand mehr ausüben. Das Pensum erschöpft die Mitarbeiter und lässt kaum Privatleben zu. Das ist nicht zeitgemäß!
Arbeitsatmosphäre
Viele liebe Kollegen , humorvoller Umgang und ein familiäres Miteinander. Hilfsbereitschaft wird hier untereinander groß geschrieben. Oberste Führungsriege schätzt dies leider nicht und so bildet sich ein starkes Zwei-Klassen-Gefühl
Kommunikation
leider oft nicht genügend genutzt. Fehlende Absprachen, unklare Pläne und dadurch resultierende Alleingänge der Arbeiter
Work-Life-Balance
190h Monatspensum und dazu regelmäßige Überstunden (va. im Sommer) plus spontanes Aushelfen im anderen Betriebszweig lassen wenig Work-Life-Balance zu. Ohne wöchentliche Überstunden ist das Stundenziel NICHT zu schaffen und es werden Minusstunden aufgebaut.
Vorgesetztenverhalten
Wenig wertschätzende und z.T. abschätzige Führungspersonen für die ihre Mitarbeiter nur Nummern sind. Trotz guter finanzieller Erfolge des Hofes wird nur kritisiert und den Mitarbeitern Müßiggang unterstellt. Wertschätzung der eigenen Mitarbeiter findet nicht statt. Oft entsteht das Gefühl die Aristokratie wäre wieder eingekehrt im Umgang mit den Angestellten
Interessante Aufgaben
Vielfältige Arbeit, flexibel bei der Aufgabenverteilung und so kann jeder sich ausprobieren.
Gleichberechtigung
Sehr ausbaufähig…
Umgang mit älteren Kollegen
Leider wird Stammpersonal eher mit weniger Lohn abgespeist als die jungen Mitarbeiter. Ohne Drängen bleibt man auf dem Mindestlohn hängen- auch bei Mitarbeitern, die bereits über 15 Jahre auf dem Betrieb arbeiten. Aktuell bessert sich die Lage etwas, da etliche Mitarbeiter aufgrund der Bedingungen gekündigt haben.
Arbeitsbedingungen
Gute Arbeitsmittel. Fangkäfig/ Traktoren/ Sortieranlage in sehr gutem Zustand!!! Sicherheit für die Mitarbeiter hat sich verbessert, ist aber im Bereich der Bullenmast noch verbesserungswürdig.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kommt pünktlich, keine Zusatzzahlungen, keine Prämien (auch bei exzellenten Ergebnissen nicht), kein Tankgutschein o.Ä.
Stundenlohn steht meist in keinem Verhältnis zu Qualifizierung oder Erfahrung
Image
Inzwischen mies.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen gibt es ab und zu, ansonsten muss man sich selbst kümmern. Dann wird es aber auch bewilligt.
Entwicklung der Mitarbeiter steht allerdings kaum im Fokus