1 von 16 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
1 Werkstudent:innen bei Neulandherzer haben den Arbeitgeber im Durchschnitt mit 2,9 von 5 Punkten bewertet.
Der Arbeitgeber wurde in dieser Bewertung nicht weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen1 Werkstudent:innen bei Neulandherzer haben den Arbeitgeber im Durchschnitt mit 2,9 von 5 Punkten bewertet.
Der Arbeitgeber wurde in dieser Bewertung nicht weiterempfohlen.
Spannende Projekte, große Kunden, zentrale Lage des Büros
Intrigantes Verhalten zwischen den Mitarbeitern, fehlende Struktur und leere Versprechungen.
Die GF sollte sich besser strukturieren und bei Problemen zwischen Kollegen besser durchgreifen.
Manchmal kann es laut werden, einige Mitarbeiter helfen sich mit Noise-Cancelling-Kopfhörern aus. Aufgaben waren entspannt und es gab nie Überstunden. Intrigantes Verhalten von Senioren trug zu schlechtem Arbeitsklima bei. Die GF hat sich meistens rausgehalten.
Das Unternehmen vertritt nach Außen gute Werte, im Unternehmen selbst waren sie nicht mehr da.
Homeoffice war für alle möglich. Wenn Kunden im Büro zu Gast waren, dann wurde gebeten ins Office zu kommen. Überstunden gab es selten und wurden nur zum Ende eines Projekts gesammelt.
War kein großes Thema damals.
Es gab eher Gruppen, u.a auch die Senioren Gruppe, die sich über die Junioren ausgelassen hat. Lästereien gab es jeden Tag. Wenn es Konflikte zwischen Mitarbeitern gab, dann wurde nicht versucht diese aufzulösen. Auch wenn es offiziell keine Hierarchien gab, so gab es die zwischen Mitarbeitern.
Die GF war immer freundlich, aber oft inkonsequent und unstrukturiert. Es wurde viel gesprochen, aber weniger umgesetzt.
Es gibt kleine Büros und Großraumbüros. Das Büro war schön in zentraler Lage, im Sommer war es aber sehr warm.
Es gab tägliche Dailies, wo alle Mitarbeiter dabei sind. Dort wurden auch Ankündigungen von der GF gemacht. Mal war die Kommunikation gut, mal nicht. Viel hat man zuerst über Flurfunk erfahren.
Das Gehalt eines Werkstudenten war sehr gut und überdurchschnittlich.
Der Anteil von Frauen und Männer war ungefähr gleich groß. Gleichberechtigung fehlte eher zwischen Junioren und Senioren.
Projekte waren vielfältig. Schwerpunkt war meist Socialmedia, aber es gab auch andere Projekte in Richtung IT.