9 Werkstudent:innen bei ORTLINGHAUS-WERKE haben den Arbeitgeber im Durchschnitt mit 4,7 von 5 Punkten bewertet.
9 Werkstudent:innen empfehlen ORTLINGHAUS-WERKE als Arbeitgeber weiter, während 0 das Unternehmen nicht empfehlen würden.
Empfehle ich auf jeden Fall weiter
4,7
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2023 im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Work-Life-Balance
Vor allem seit der COVID-Pandemie auch das Arbeiten im Homeoffice möglich. Die Arbeitszeiten kann man sich weitestgehend selbst gestalten, wenn man mal für Klausuren lernen muss und die ein oder andere Woche nicht arbeiten kann, wird dafür vollstes Verständnis gezeigt. (Natürlich, wenn man mal eine Woche nicht arbeitet, dann wird man für diese Woche auch nicht bezahlt. Es sei denn, man nimmt sich für diese Wochen Urlaub) Eine Kombination von Uni-Projekten, Bachelor-/Masterthesis, mit den Aufgaben auf der Arbeit wurde immer gern gesehen, eine Flexibilität in dieser Hinsicht war immer gegeben.
Karriere/Weiterbildung
Schulungen für Studenten gibt es nicht. Eine Weiterbildung, geschieht in der Regel, im Rahmen der Werkstudententätigkeit, durch die Aufgabenstellungen. Während meiner Zeit in Ortlinghaus habe ich viel gelernt, kann mich also in Punkt Weiterbildung nicht viel beschweren. Aber zu einer Schulung einmal im Jahr, zu mindestens Intern z.b. zu dem Programm Creo, für Werkstudenten, hätte ich jetzt nicht nein gesagt.
Kollegenzusammenhalt
Alle Kollegen waren immer freundlich und haben sich immer für mich Zeit genommen, wenn ich irgendwelche Fragen hatte.
Vorgesetztenverhalten
Flache Hierarchien. Hier gilt das gleiche wie bei dem Kollegenzusammenhalt. Mein Betreuer und der Abteilungsleiter haben sich beide immer für mich Zeit genommen, wenn ich mal irgendwelche Anliegen hatte.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Tische, angenehme Stühle, Klimaanlage, zwar Großraumbüros, da aber viele Kollegen im Homeoffice sind, ist es immer ruhig. Ein Stern muss ich hier aber abziehen, da die Studentenplätze zwar 2 Monitore haben, diese aber unterschiedlich sind, und einer davon sehr klein ist.
Kommunikation
Jährlich gibt es ein Meeting, bei dem der Geschäftsführer über Gewinne, Ergebnisse ... der Firma informiert. Für Studenten gibt es ca. alle 3 Monate ein Meeting, bei man sich austauschen kann und ein Student vorträgt, an welchem Projekt er arbeitet, damit man einen Einblick in die anderen Abteilungen bekommt.
Gehalt/Sozialleistungen
Egal ob man im Bachelor- oder Masterstudium ist, verdient man das Gleiche. Individuelle Gehaltssteigerungen für Studenten, die seit 2/3 Jahren schon eingestellt sind, sind eher unüblich und werden eig. auch nie thematisiert. Von anderen Studenten, die gewechselt sind, habe ich gehört, dass sie mehr verdienen. Hier ziehe ich aber nur ein Stern ab, da egal, ob man "schnell" arbeitet oder mal einen schlechten Tag hat oder eine Aufgabenstellung einem schwerfällt, habe ich noch nie erlebt, dass ich gehetzt wurde (nach dem Motto Zeit ist Geld). Stattdessen wurde einem immer Hilfestellung geboten.
Gleichberechtigung
Ich hatte hier, während meiner Zeit bei Ortlinghaus, nie was Negatives mitbekommen.
Interessante Aufgaben
Ich fand die Aufgaben interessant. Ich hatte, meistens ein größeres "Projekt", für das ich auch länger Zeit hatte, kleinere Aufgaben musste ich dann parallel dazu machen.
Tolles Unternehmen mit guter Arbeitsatmosphäre und vielen Möglichkeiten
4,7
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Solides Unternehmen mit vielen Möglichkeiten für Mitarbeiter, die sich engagieren möchten. Kurze Wege, eine nahbare Geschäftsführung und ein gutes Betriebsklima.
Arbeitsatmosphäre
Man begegnet sich respektvoll und auf Augenhöhe, auf allen Hierarchieebenen. Einzelne Querelen gibt es natürlich immer, aber das ist normal, wenn Menschen zusammenarbeiten.
Image
In der Region zu Recht gut angesehen. Man könnte allerdings noch ein bisschen selbstbewusster nach Außen auftreten.
Work-Life-Balance
35-Stunden-Woche, freitags machten die meisten mittags Feierabend
Karriere/Weiterbildung
Wenn man sich weiterbilden möchte, wird man unterstützt.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarifvertrag Metall/Elektro
Kollegenzusammenhalt
Insgesamt wertschätzender und respektvoller Umgang. Wie in den meisten Unternehmen klappt die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilungen meist besser als abteilungsübergreifend.
Umgang mit älteren Kollegen
Durch die langen Betriebszugehörigkeiten gibt es viele ältere Kollegen, deren Erfahrung und Wissen sehr geschätzt werden.
Vorgesetztenverhalten
Ist natürlich immer abhängig vom einzelnen. Meine Erfahrung war hier sehr positiv.
Arbeitsbedingungen
Man bekommt alles, was man braucht.
Kommunikation
Die Unternehmenskommunikation insgesamt läuft gut, was auch an der geringen Größe des Unternehmens liegt. In der täglichen Zusammenarbeit hängt das, wie überall, stark vom Einzelnen ab.
Gleichberechtigung
Ist mir als explizites Thema nicht aufgefallen. Die Frauenquote ist sehr gering, was aber an den mehrheitlich technisch ausgerichteten Tätigkeiten liegt. Hier wären mehr Frauen sicher sehr willkommen.
Interessante Aufgaben
Für Werkstudenten viele Möglichkeiten, sich einzubringen und selbstständig zu arbeiten, wenn man entsprechenden Einsatz zeigt. Offenheit für eigene Ansätze und Ideen war immer gegeben.
Basierend auf 9 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Werkstudent:innen wird ORTLINGHAUS-WERKE durchschnittlich mit 4.5 von 5 Punkten bewertet. 100 der Bewertenden würden ORTLINGHAUS-WERKE als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf {totalReviewsFiltered} Bewertungen schätzen Werkstudent:innen besonders die Faktoren {bestFactor} an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Werkstudent:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 9 Bewertungen sind Werkstudent:innen der Meinung, dass sich ORTLINGHAUS-WERKE als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.