Sympathisches StartUp mit viel Raum zum Entfalten
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht eine lockere und respektvolle Atmosphäre. Versüßt wird das ganze durch den Bürohund Ola, die jedem Mitarbeiter ein Lächeln oder ein 'Oooooh' entlockt.
Kommunikation
Es werden monatlich Feedbackgespräche geplant, in denen man vertrauensvoll Alles ansprechen kann. Einmal in der Woche gibt es ein Meeting aller Kollegen, in der die Runde über aktuelle Themen geupdated wird, jeder kurz erzählt, das die Woche so ansteht man über die Zahlen der letzten Woche schaut.
Kollegenzusammenhalt
Man hat mit allen Kollegen mal hier und dort zu tun. Durch Corona sind aktuelle viele im HomeOffice aber im Büro hat man immer kurze Wege, kann mit allen Kollegen reden und jeder versucht dem anderen zu helfen, wo er kann.
Vorgesetztenverhalten
Ziele an Mitarbeiter werden klar formuliert und miteinander abgesprochen.
Interessante Aufgaben
Natürlich hat jeder einen grob abgesteckten Arbeitsbereich aber der kann bei Interesse an anderen Themen auch in Absprache geändert werden. Es gibt ein breites Spektrum an Aufgaben und jeder hat die Chance sich nach eigener Motivation und Interesse weiter zu entwickeln oder mal in andere Aufgabenbereiche rein zu schnuppern.
Gleichberechtigung
Eines der besten Dinge bei Pamyra ist die Wertschätzung aller Kollegen unabhängig von Geschlecht oder anderen Faktoren.
Arbeitsbedingungen
Das Büro hat viel StartUp Flair. Jeder bekommt seinen Aufgaben entsprechend vernünftige Hardware und auf Wunsch Zubehör, dass benötigt wird. Durch die wachsende Anzahl an Kollegen kann es teilweise etwas lauter werden aber man hat einen Konferenzraum und einen seperaten Piperaum (Ja, eine Halfpipe im Büro!), um auch mal seine Ruhe zu haben.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist natürlich Verhandlungssache aber zum monatlichen Gehalt, dass immer überpünktlich gezahlt wird, gibt es eine Kreditkarte für jeden Mitarbeiter, auf der monatlich etwas Geld landet, mit dem man einkaufen gehen kann.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt die Möglichkeiten sich weiterzubilden und zu spezialisieren. Ziele werden gemeinsam besprochen und ggf können externe Weiterbildungen gemacht werden. Ein Stern Abzug, weil es keine Hierarchieebenen gibt. Daher ist ein klassisches Aufsteigen nicht möglich aber man hat immer die Möglichkeit mehr Verantwortung zu übernehmen.