Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Peak Ace AG Logo

Peak 
Ace 
AG
Bewertung

Steile Lernkurve, stressiger Arbeitsalltag

3,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Variiert je nach Abteilung/Team und Aufgabenpensum. Häufig ist es stressig. Die Vorgesetzten sind in den meisten Fällen bemüht, zu unterstützen.

Kommunikation

Die Kommunikation mit den direkten Kolleg:innen hat gut funktioniert. Abteilungsübergreifend gab es teils wenig Schnittmengen und entsprechend mitunter Probleme in der Kommunikation, der Umgangston war aber normalerweise freundlich. Die Top-Down-Kommunikation wirkte stellenweise intransparent und nicht vollständig ehrlich.

Kollegenzusammenhalt

Besser wenn man vom Berliner Office aus arbeitet, wesentlich schlechter wenn man Remote arbeitet.
Während meiner Zeit kam es in einigen Teams zu zwischenmenschlichen Fehltritten, die jedoch meist angemessen behandelt wurden. Durch regelmäßige Teamevents wird versucht, den Zusammenhalt zu fördern.

Work-Life-Balance

Prinzipiell in Ordnung. Es gibt eine fünfstündige Kernarbeitszeit (bei Vollzeitvertrag), an die man sich halten sollte. Die Überstundenkultur hat sich während meiner Zeit jedoch negativ entwickelt.

Vorgesetztenverhalten

Sehr stark teamabhängig. Ich war mit der mir vorgesetzten Person zufrieden.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung ist meiner Einschätzung nach gegeben.

Arbeitsbedingungen

Im Office besser, remote leider sehr schlecht. Für Remote-Stellen wird lediglich ein Laptop und ein Headset gestellt, kein Monitor, Schreibtisch, ergonomischer Stuhl o.Ä.
Die Zeiterfassung erfolgt agenturtypisch mit einer genauen Protokollierung der Arbeitszeit pro Aufgabe. Es gibt Quoten zur Effizienzmessung, wodurch der Arbeitsalltag häufig stressig ist.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

In Ordnung. Es wird wenig gedruckt und es gibt regelmäßige Social Days. Letztere werden natürlich auch genutzt, um sich auf Social Media und LinkedIn zu profilieren, aber das ist nachvollziehbar. Der digitale CO2-Fußabdruck wird bisher nicht bedacht.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Vergütung hängt stark vom eigenen Verhandlungsgeschick und der Bedeutung der Position ab. Branchenübliche Gehälter sind möglich, allerdings nur mit guter Argumentation oder Glück mit der Führungskraft.

Image

Insgesamt weiterhin gut, wenn auch nicht mehr auf dem früheren Niveau. Intern wird großer Wert auf die vielen gewonnenen Branchenawards gelegt, deren tatsächlicher Mehrwert mir unklar geblieben ist. Die Selbstinszenierung wirkte für meinen Geschmack mitunter übertrieben.

Karriere/Weiterbildung

Die Lernkurve ist steil, besonders wenn man Berufseinsteiger ist. Es gibt diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, jedoch fehlt im Arbeitsalltag oft die Zeit, sie auch wahrzunehmen.


Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden