6 Mitarbeiter:innen, die bei Peter Kwasny eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,6 von 5 Punkten.
4 Auszubildende empfehlen Peter Kwasny als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Sehr guter Arbeitgeber
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Peter Kwasny GmbH in Gundelsheim absolviert.
Verbesserungsvorschläge
Urlaubs / Weihnachtsgeld
Ausbildungsvergütung
Sehr gut
Die Ausbilder
Haben immer ein offenes Ohr
Spaßfaktor
Aufgaben darf man von Anfang an alleine erledigen
Respekt
Alle Mitarbeiter sind lieb und Respektvoll zueinander
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Peter Kwasny GmbH in Gundelsheim absolviert.
Karrierechancen
Übernahmechancen sind gut. Weiterbildung jedoch mittelmäßig.
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten an sich in Ordnung, jedoch werden Überstunden ohne weiteres gestrichen.
Ausbildungsvergütung
Keine Zusatzleistung jeglicher Art. Ausbildungsgehalt für die Tätigkeiten definitiv zu niedrig
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind im jeder Abteilung unterschiedlich, sind aber meistens nicht daran interessiert, Dinge zu lehren.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man hat Möglichkeiten für die Schule zu lernen. Die Ausstattung der Büros ist abgesehen von den PCs sehr altmodisch.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Peter Kwasny GmbH in Gundelsheim abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sind allzeit bereit zu helfen.
Verbesserungsvorschläge
Modernisierung
Arbeitsatmosphäre
Kommt auch auf die eigene Persönlichkeit an. Als Azubi hat man aufjedenfall immer nette und hilfsbereite Kollegen. Wenn man sich gut untereinander versteht hat man auch oft spaß zusammen (3Sterne eben nur, weil jeder 8h täglich im Büro verbringt und man kein Freudenparadies erwarten soll/kann)
Karrierechancen
Hohe Übernahmechance. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitszeiten
Man müsste mehr Sterne geben da wir Gleitzeit haben. Aber es bleibt 9to5 40h Woche. es ist das allgemeine Arbeitszeitmodell in Deutschland aber es stammt aus einer alten Generation und gehört modernisiert.
Ausbildungsvergütung
Monatliches Gehalt ist im Vergleich sehr gut. Urlaubs/Weihnachtsgeld gibt es leider nicht.
Die Ausbilder
Mit allen sehr gut verstanden.
Aufgaben/Tätigkeiten
Es gibt immer unterschiedliche Tage. Mal viel und unterschiedliches aber an manchen auch wenig und nicht so spannendes. War bei den meisten Klassenkameraden aber auch nicht anders.
Variation
Man kommt auch Zeitweise in Abteilungen die nicht zum Industriekaufmann gehören um ein größeres Bild des gesamten Unternehmens und des Produkts zu bekommen.
Respekt
Ich hatte an sich keinen Fall an dem ich mich respektlos behandelt gefühlt habe. Wenn es mal sowas wie einen "Anschnauzer" gab, war es auch gerechtfertigt. Und keiner war Nachtragend.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Peter Kwasny GmbH in Gundelsheim abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Unternehmen ist im Wandel. Zurzeit entwickelt sich viel in die positive Richtung. Es werden verstärkt Mitarbeiterwünsche berücksichtigt.
So steigen zum Beispiel jedes Jahr die Gehälter, die Pausenzeiten wurden flexibler Gestaltet und die Urlaubstage wurden erhöht.
Es wird auch sehr viel in Sicherheitsvorkehrungen investiert.
Verbesserungsvorschläge
Besseres Arbeitszeitmodell einführen.
Arbeitsatmosphäre
Variiert von Abteilung zu Abteilung. Meistens ist sie angenehm und kollegial.
Karrierechancen
In der Regel wird man nach der Ausbildung übernommen. Hier sucht man schon früh nach einer zufriedenstellenden Lösung.
Arbeitszeiten
Gleitzeit ist nur beschränkt vorhanden, da könnte meiner Meinung nach noch mehr gemacht werden. Allerdings wird bei Bedarf Rücksicht auf die Freizeitplanung genommen, sodass man Ausnahmen gestattet.
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung für Azubis ist gut und wird jährlich erhöht. Es gab auch schon Sonderzahlungen. Die Lücke zu den Großkonzernen wird immer kleiner.
Die Ausbilder
Die meisten Ausbilder nehmen sich Zeit für den Azubi und bemühen sich, sehr viel vermitteln zu können. Wenn man selber auch noch Interesse zeigt, nimmt man sehr viel Fachwissen mit.
Spaßfaktor
Insbesondere wenn man eingearbeitet ist und selbstständig arbeiten kann, hat man Freude an der Arbeit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Das Aufgabengebiet ist groß und nicht monoton. Arbeitsmaterial ist vorhanden bzw. wird gestellt. Es ist möglich, die Aufgaben seiner Arbeitsweise anzupassen.
Variation
Man durchläuft fast jede Abteilung. Auch die, die für den eigentlichen Beruf nicht so relevant sind. Vorteil: Man versteht die Zusammenhänge der ganzen Abläufe, wie die Abteilungen miteinander vernetzt sind und es ergibt sich ein breitgefächertes Know-How. Somit ist auch gewährleistet, dass man über sein Berufsfeld hinaus Erfahrungen sammelt.
Als Azubi werden einem zudem viele weitere Möglichkeiten geboten. Es werden beispielsweise Messebesuche ermöglicht und die Mitarbeit an Firmeninternen Projekten angeboten.
Respekt
Ausnahmen gibt es natürlich immer und überall. Die Meisten Kollegen sind jedoch sehr freundlich und respektvoll. Man hilft sich gegenseitig und wird wertgeschätzt.
Basierend auf 6 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Peter Kwasny durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten bewertet. 78 der Bewertenden würden Peter Kwasny als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 6 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 6 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Peter Kwasny als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.