Sehr familiärer Bertrieb, fair und gute Bezahlung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Familiäre Arbeitsatmosphäre, gute Förderung, sehr gute Bezahlung, nettes Team und sehr gute Rückmeldung der Patienten an uns Kräfte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die fachlichen Anforderungen in der ambulanten Pflege sind natürlich überschaubar, das ist aber überall so. Ist nicht vergleichbar mit einer Station im Krankenhaus. Aber ich fühle mich hier sehr wohl und mache meinen Job jeden Tag gerne.
Arbeitsatmosphäre
Alle im Unternehmen sind per Du, alle Büros der Verwaltung sind stets offen.
Hier hat jeder ein offenes Ohr für einen, obwohl es natürlich auch mal stressiger werden kann.
Kommunikation
Alle KollegInnen sind gut über die Diensthandys erreichbar, Änderungen/Neuerungen werden vorab mit mir besprochen.
Kollegenzusammenhalt
Auch wenn in der ambulanten Pflege erstmal jeder für sich unterwegs ist, sind die Kollegen über Handy für einen da und unterstützen bei Bedarf.
Work-Life-Balance
Überstunden können natürlich vorkommen, aber immer nur mit Absprache. Es wird immer geschaut, dass alle Urlaubswünsche oder auch mal freie Tage kurzfristig gegeben werden können. Das klappt dann meistens auch.
Es gibt auch Touren für Eltern, die dann erst um 8 Uhr beginnen.
Vorgesetztenverhalten
Durch die flachen Hierachien (alle per Du) kann ich meinen Vorgesetzten immer Sachen anbringen und diskutieren. Auch sind diese immer gut erreichbar.
Interessante Aufgaben
Da die Pflegeunion der größte Pflegedienst in Ratingen ist, gibt es gerade für uns examinierten Kräfte verschiedene Aufgaben wie auch chronische Wunden oder Ports. Generell sind die Aufgaben aber immer machbar und es wird keine riesen Fachlichkeit benötigt, um hier bestehen zu können.
Gleichberechtigung
In letzter Zeit sind auch einige männliche Kräfte hinzugekommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wir sind ein gut gemischtes Team aus jüngeren und jung gebliebenen KollegInnen, wo jeder von jeden etwas lernen kann.
Arbeitsbedingungen
Es gibt neue eSmarts für die Touren und Handys, mit denen die Touren gefahren werden. Auch sind in den Pflegetouren viele Behandlungspflegen und es muss nicht den ganzen Tag nur gewaschen werden. Ohne Corona gehen wir regelmäßig im Team essen und es gibt natürlich auch leckeren Kaffee.
Auch kann man im Notfall seinen Hund mitbringen und im Büro lassen,
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt keine Papiertourenpläne mehr und die meisten Autos fahren elektrisch. Es gibt aber auch noch ein paar Benziner und ein paar Sachen in den Büros werden noch auf Papier bearbeitet.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist im Vergleich zu anderen Pflegediensten sehr gut, ab 75% gibt es auch die Möglichkeit eines Dienstwagens über 1% Regelung
Image
Wir sind sehr beliebt bei den Patienten und kriegen von den Patienten sehr viel positive Rückmeldung. Auch kennt man uns in Ratingen.
Karriere/Weiterbildung
Wer möchte, kann mit dem Chef über Weiterbildungen sprechen, er ermöglicht uns diese immer sehr gerne. Gerade in letzter Zeit sind manche aus der Pflege ins Büro gewechselt und habe zum Beispiel die PDL-Weiterbildung bezahlt bekommen.
Auch haben natürlich nicht examinierte trotzdem die Chance, Aufgaben der Verwaltung mit zu übernehmen.
Viele von uns wollen aber auch lieber Tour fahren, das ist dann auch okay