15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Ein Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 2 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Jetzt geht es mir gut...
2,1
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei profi pflege düsseldorf gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr unruhig, da offenes Büro. Gespräche und Informationen werden in seltenen Fällen geheim gehalten. Jeder Mitarbeiter ist über Verhalten und Fehler der Kollegen informiert.
Image
Die Aussendarstellung ist wichtig, Selbstreflektion ist wenig vorhanden, wenn doch, wird die Verantwortung so verschoben, dass man selbst im guten Licht steht.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kam pünktlich, kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld, Gehalt unterhalb des Tarifes.
Kollegenzusammenhalt
Immer wieder Gruppenbildung.
Vorgesetztenverhalten
Sehr wenig Kritikfähigkeit. Fehler werden nicht zugegeben, die machen nur die anderen. Tatsachen werden gerne zum eigenen Vorteil gebogen. Mitarbeiter und Aussen stehende sind über Fehler und Verhalten anderer Mitarbeiter informiert.
Arbeitsbedingungen
Dienstfahzeuge mit GPS, hin und wieder Beobachtungsmaßnahmen
Kommunikation
Findet statt, Erreichbarkeit rund um die Uhr wird erwartet.
Auch wenn die Bewertung schon ziemlich weit zurück liegt möchten wir gerne darauf antworten.
Seit dem 01.01.2019 haben meine Frau und ich die Firma Profi Pflege Düsseldorf übernommen. Vom ersten Tag an haben wir daran gearbeitet die berechtigten Kritikpunkte zu verbessern. Mit einem mittlerweile fast komplett neuen Team sind wir nun bestens, auch intern, aufgestellt. Hier einige Änderungen die mittlerweile umgesetzt sind:
- tägliche Kommunikation mit den Mitarbeitern - regelmäßige Mitarbeitergespräche - keine GPS Überwachung der Fahrzeuge - übertarifliche Bezahlung und Weihnachtsgeld - Team bildende Maßnahmen - Firmenwagen wenn gewünscht usw.
Wir sind uns bewust, dass unsere Mitarbeiter, neben den Kunden, die wichtigste Komponente in unserem Unternehmen sind. Wir bauen, anders als unsere Vorgänger, auf Kommunikation, Mitarbeiterzufriedenheit und natürlich auf Kundenzufriedenheit. Wir freuen uns auf jeden Menschen der bei uns mitarbeitet.
Familien geführter privater Pflegedienst der nicht zu den schlechtesten gehört aber weit unter seinen Möglichkeiten ist.
2,2
Nicht empfohlen
Hat bis 2014 bei profi pflege düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
unbefristete Anstellung, konstante Touren, Einsehbarkeit des nächsten Arbeitstages (Touren)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
viele kommunikative Probleme, keine klaren Zielsetzungen erkennbar, wenig Motivation besser zu werden bzw. sich auf den neusten Stand zu halten, Internetpräsenz wird nicht ausreichend genutzt (stark veraltete Firmenhomepage), Mitarbeiterjahresgespräche nur bei Problemsituationen, keine Ausgleichstage für gearbeitete Sonn- oder Feiertage,
Arbeitsatmosphäre
Betriebsklima ist als überwiegend unterkühlt zu betrachten. Die anfängliche Arbeitsmotivation zu Beginn der Tätigkeit weicht bald dem Gefühl der Notwendigkeit des Geld verdienen. Es herrschen alt eingesessene Betriebsphilosophien die sich wenig ändern. Mitarbeitergespräche bzw. Supervisionen beschränken sich auf aktuelle Probleme. An Absprachen muß oftmals mehrfach erinnert werden.
Image
Für Berufseinsteiger und Leute mit Karriereabsichten nur bedingt empfehlenswert weil das persönliche Entwicklungspotenzial schnell erschöpft ist. Wer eigenständiges Arbeiten in der Pflege und Übernahme von Verantwortung die über die normale Patientenversorgung hinaus geht gewohnt ist wird sich hier sehr schnell eingeschränkt fühlen und muß Abstriche machen. Wer mit starren sich nicht verändernden Gegebenheiten kein Problem hat und die vorhandene Firmenpolitik nicht weiter hinterfragt wird gerne hier arbeiten.
Work-Life-Balance
Vollzeitbeschäftigte haben binnen kürzester Zeit Minusstunden auf dem Konto. Aushilfen geniessen einen sehr hohen Stellenwert und finden häufiger Bevorzugung bei offenen Diensten als Festangestellte. Dienstplanfreigabe erfolgt erst beim Vorliegen der Arbeitsmöglichkeiten der Aushilfen so das der folgende Dienstplan gerne auch mal erst am 30. bzw. 31. eines Monats aushängt. Im Gegenzug ist aber klar nachvollziehbar wie sich die Touren am Folgetag darstellen und wer wo eingeteilt ist. Private Angelegenheiten finden wo möglich Berücksichtigung. Terminierungen privater Verpflichtungen sind aufgrund später Dienstplanungen oftmals schwierig und mit mehrfacher Umstellung verbunden.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden kaum bis garnicht angeboten. Der Hauptfokus der Angestellten liegt auf der Patientenversorgung nach den vorgegebenen starren Richtlinien.
Gehalt/Sozialleistungen
Bezahlung erfolgt leistungsgerecht durch Festgehalt.und bewegt sich für einen Pflegedienst dieser Größe im unteren Mittelfeld. Die Höhe des Gehalts ist Verhandlungssache. Die üblichen Zulagen entfallen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es herrscht ein normal ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Kein ausgeprägtes soziales Engagement.
Kollegenzusammenhalt
Mitarbeiter sind unterschiedlich stark motiviert was sich in der Arbeitsleistung und Qualität wiederspiegelt. Ein richtiges Wir-Gefühl stellt sich nicht ein. Versäumnisse des einen müssen teilweise von anderen nachgearbeitet werden. Probleme untereinander werden in der Regel nicht direkt miteinander besprochen.
Umgang mit älteren Kollegen
Von Kollegen 45+ wird der gleiche Arbeitseinsatz gefordert wie von jungen Berufseinsteigern.
Vorgesetztenverhalten
Es werden stets beide Seiten gehört, dennoch entsteht sehr schnell ein Gefühl des Misstrauens auf Seite des Betroffenen.
Arbeitsbedingungen
Die Diensträume entsprechen dem heutigen Standart, sind angemessen groß und vermitteln durch die Einrichtung bedingt den Eindruck eines privaten Arbeitszimmers. EDV findet Einsatz. Ein separater Raum für vertrauliche Gespräche ist vorhanden.
Kommunikation
Kommunikation verläuft sehr häufig in unterschiedliche Richtungen und ist auf beiden Seiten wenig von konstruktiver Kritik getragen. Auf Leitungsebene ist die Komm. untereinander in vielen Dingen nicht synchron. Häufig ist nicht klar erkennbar worin die Zielsetzung eines Gesprächs besteht. Dienstbesprechungen sind unnötig lang und mit zunehmender Dauer in der Professionalität abnehmend.
Gleichberechtigung
Es werden keine Unterschiede bezüglich Geschlecht, Religion, Hautfarbe o. ä. gemacht.
Interessante Aufgaben
Arbeitsabläufe sind fest vorgegeben und lassen sehr wenig Raum für freie Einteilungen bzw. Verwirklichung. Administration und Organisation laufen ausschliesslich über die Firmenleitung. Alle zusätzlichen Abläufe neben der Patientenversorgung benötigen eine ausdrückliche vorherige Genehmigung und dürfen nicht eigenmächtig erfolgen.
Den PD würde ich meinen Freunden nicht weiterempfehlen
1,8
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2013 bei profi pflege düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Verkehrsanbindungen, jeder hat sein eigenes Fach
Mitarbeiterhandys und Tourentasche sind auch vorhanden und praktisch
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, Arbeitsklima und Vorgesetztenverhalten finde ich nicht gut <- So macht die Arbeit keinen Spaß
Verbesserungsvorschläge
Ich könnte nun einiges aufzählen aber Kritik und Verbesserungsvorschläge werden nicht gerne gesehen, daher spare ich mir dies.
Arbeitsatmosphäre
Kaum jemand ging gerne hin
Schon alleine das ständige Thema "Wer hat den Kratzer in das Auto gemacht" bereitete einen Magenschmerzen.
Image
Viele Gesundheits & Altenpfleger kennen diese Firma und mittlerweile spricht sich das Image rum. Wie man so schön sagt : Klein ist die Welt
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten waren kurz und dadurch rutschte man schneller ins minus
Karriere/Weiterbildung
Wenn die Ausbildung über´s Arbeitsamt läuft und die Firma profitiert dann wurde es gerne gesehen, aber auch nur dann
Gehalt/Sozialleistungen
Soll ich jetzt lachen oder weinen ???
Kollegenzusammenhalt
Man wurde verraten und verkauft damit man besser da steht, wie der andere. Traurig
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten fand ich nicht gut. Man durfte alles ansprechen aber wenn es darauf ankommt dann wurde dicht gemacht und Kritikverträglichkeit war nicht vorhanden. Konflikte zwischen AN und AG bekam man ständig mit. Dies sind Angelegenheiten die man "eigentlich" untereinander klärt und nicht weiter erzählt
Arbeitsbedingungen
Räumlichkeiten waren okay. Nicht zu klein
Kommunikation
Arbeitgeber war nie Schuld
Gleichberechtigung
Die war nicht vorhanden
Interessante Aufgaben
Aufgaben waren in Ordnung und abwechslungsreich. Wie es in anderen Pflegediensten auch ist
Die neueste Bewertung ist einfach nur Klasse denn sie stimmt Wort für Wort
1,7
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei profi pflege düsseldorf gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Leider ist das Betriebsklima unter aller Würde was an der Geschäftsleitung abprallt.
Image
Das Image läßt mittlerweile sehr zu wünschen übrig
Gehalt/Sozialleistungen
Ist Verhandlungssache aber es gibt scheinbar nur für ausgesuchte Mitarbeiter ein paar Euro extra
Vorgesetztenverhalten
ist leider nicht zu empfehlen sich in Konflikten an diesen Arbeitgeber zu wenden.
Kommunikation
Nein,trotz ständiger Nachfrage wird leider immer wieder keine Information weitergegeben zum Teil weil viel zu viele im Büro sitzen,und jeder meint der andere wird es richten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei profi pflege düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Absolut kompetente Leitung der Firmenführung , tolle Kollegen, für ein gutes Arbeitsklima ist immer gesorgt, angemessene Vergütung, soziales Verhalten seitens der Chef's oder Kollegen optimal, absolut gut organiesierte Versorgung der Patienten.....ich kenne andere Pflegedienste....dieser ist einfach gut....würde ich als Patient sagen, aber auch als Angestellte
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Profi-Pflege Duesseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
gehalt ist nicht schlecht,es gibt gratis-kaffee...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
es wird potentiellen bewerbern viel versprochen,damit sie einen arbeitsvertrag unterzeichnen.nix davon wird später gehalten.inhaberin und pdl sind sehr um ein positives image bemüht,ohne den eigenen ansprüchen gerecht werden zu können.ein team entsteht wegen der relativ hohen fluktuation gar nicht,neue werden von neuen eingearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
wessen tassen stehen denn meist ungespült herum?nicht die der mitarbeiter!homepage mal aktualisieren,ist wohl noch aus der gründerzeit der firma.keine positiven berichte hier faken,wenn sie so offensichtlich lanciert sind("wer sucht neue herausforderung").
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2010 bei profi pflege düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eigentlich alle selstverständlichen Basics vorhanden:Dienstwagen,Diensthandys,Einarbeitungsphase,Dienstplanänderung nur nach Absprache,Fortbildung und Dienstbesprechung als Pflichtveranstaltung und daher natürlich bezahlt.Viele Leute als Ansprechpartner im Büro,es gibt gratis Kaffe.Das leicht überdurchschnittliche Gehalt wird immer pünktlich gezahlt.Weihnachts und Urlaubsgeld in Höhe einer mehr symbolischen Zahlung im unteren dreistelligen Bruttobereich als freiwillige Leistung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dienstwagen sind mit GPS "verwanzt"(nicht zur Navigation,sondern zum anpeilen.Was mit den entstandenen Bewegungsdaten geschieht weiss keiner.)Spricht man Inhaberin,Pdl oder Stellvertretung auf ein Thema an,bekommt man meist 3 Meinungen/Anweisungen.Läuft dann etwas schief(und das tut es oft)ist man natürlich der schuldige.Oft sehr rustikaler Umgangston gegenüber den Mitarbeitern.Note "Mangelhaft"im bereich Pflege durch den Mdk festgestellt.Liegt vielleicht an der Fluktuation.Stellenanzeigen werden anonym mit Handynummer und ohne Firmennamen aufgegeben.Um ein gutes Image zu erhalten,werden auch mal sehr positive Einträge hier gepostet,die aber nicht der realität entsprechen und die Handschrift der Firma tragen!
Verbesserungsvorschläge
Mehr Ehrlichkeit und Transparenz.Nicht so offensichtlich Bewertungen faken.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Profi-Pflege Duesseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gutes Arbeitsklima. prima Vorgesetzte, stets pünktliches Gehalt, alle offen Für Kritik, Überstunden werden in frei abgegolten, Dienstbesprechungen regelmässig und auch Weiterbildungen, Leitung stets offen für Kritik und Vorschläge, ich bein kein Kopfnicker, ist nicht mein erster Pflegedienst.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Liebe Kollegen, Tassen spülen die man benutzt hat...
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei profi pflege düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
gute Kommunikation auf allen Ebenen, Probleme werden gemeinsam gelöst man wird nie allein gelassen, immer jemand ansprechbar, gute Organisation, Weiterbildungen, regelmässige dienstbesprechungen
Basierend auf 15 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Profi-Pflege Duesseldorf durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte).
Ausgehend von 15 Bewertungen gefallen die Faktoren Arbeitsbedingungen, Interessante Aufgaben und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 15 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Profi-Pflege Duesseldorf als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.