Micro-Management Kultur trifft auf amerikanische private equity….
Arbeitsatmosphäre
Die Verantwortung für das Wohlergehen der Mitarbeiter wird nicht wahrgenommen und es besteht eine Atmosphäre des Misstrauens und der Peinigung. Micro-Management ist an der Tagesordnung, da die first-line Manager Druck von oben bekommen und diesen weiter geben. Durch die Übernahme von Thoma Bravo verkommt die Firma leider immer mehr.
Kommunikation
Die Kommunikation ist mäßig. Es fehlt der regelmäßige Austausch in der Region.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen wissen, dass Sie alle im selben Boot sitzen und versuchen sich größtenteils gegenseitig zu unterstützen. Die Firma hat dabei jedoch keinen take.
Work-Life-Balance
Die work-Life Balance ist gut. 100% Home Office und flexible Arbeitszeiten tragen dazu bei. Das Arbeitspensum ist für die Gehaltsstufe absolut in Ordnung.
Vorgesetztenverhalten
Aufgrund des hohen Verkaufsdrucks wird man als Account Manager dazu gedrängt Umsätze zu prognostizieren von denen man weiß, dass sie nicht erreichbar sind. Wenn der Verkauf dann nicht eintritt gibt es wie sonst auch Druck.
Interessante Aufgaben
Vertrieb ist eine tolle Sache und die Firma gibt einem relativ freie Hand wie man als Account Manager den Vertrieb gestaltet.
Gleichberechtigung
Ich habe nicht das Gefühl, dass Kolleginnen oder Kollegen aktiv benachteiligt werden.
Arbeitsbedingungen
Die Prozesse sind absolut chaotisch. Dokumentationen sind veraltet, wichtige Zertifizierungen fehlen, das gestellte Notebook ist eine katastrophe. Hier muss Proofpoint unbedingt nachhelfen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist absolut in Ordnung, natürlich gibt es immer jemanden der etwas mehr zahlt. Es gibt allerdings, Boni, Car allowance und ein gutes OTE.
Image
Durch den hohen Druck bekommt Proofpoint immer mehr den Ruf einer Drückerkolonne sowohl bei Vertriebspartnern als auch bei Endkunden.