Smarte Kollegen, fordernde Aufgaben und eine offene Feedbackkultur
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aufgabenbereich
Feedbackkultur
Visibilität im Netzwerk und darüber hinaus
Verbesserungsvorschläge
Gehälter könnten höher sein
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre bei QX ähnelt sehr stark der bei Google. Durch das open-office, die zahlreichen Events und die Nähe zum Management entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die ich bisher in keinem meiner Praktika erleben konnte.
Kommunikation
Direkte Feedbackkultur (in beide Richtungen) wird bei QX gelebt. Hier kann auch der Praktikant Kritik äußern, die wertgeschätzt und umgesetzt wird.
Kollegenzusammenhalt
Gemeinsamer Sport am Morgen und Abend, Kochen zur Mittagszeit, gemeinsames Treffen auf Weinfesten in der Innenstadt oder die Teilnahme an QX-Events. All das stärkt den Teamzusammenhalt enorm und macht aus den längeren Arbeitstagen einen kurzweiligen Tag!
Work-Life-Balance
Bei QX sind die Arbeitszeiten länger als 9-5, jedoch auch geringer als im MC oder IB. Die Work-Life Balance wird zusätzlich durch das hauseigene Gym, das Essen und die Flexibilität der Arbeitszeiten (z.B. Teilzeit über gewissen Zeitraum) ermöglicht.
Vorgesetztenverhalten
Offene Feedbackkultur und Einbezug in Aufgabenbereiche des Managements (e.g. Business Development)
Interessante Aufgaben
Aufgabenfeld ist sehr abhängig vom Timing und Vorstand. In meinem Praktikum durfte ich an Business Development und Strategie Themen und einem IT-Thema arbeiten, sodass mein Arbeitsalltag jeden Tag anders aussah.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Einzige, das ich während meines Praktikums kritisieren könnte, wäre die Bezahlung. Corporate Benefits und die Aufgaben gleichen dies jedoch weitesgehend aus.
Karriere/Weiterbildung
Über das QX-Netzwerk erhält man Visibilität zu Entscheidern auf Top-Ebene. Ein Praktikum bei QX schafft wertvolle Kontakte, die in der Zukunft sehr wertvoll sein werden. Für einen Karrierestart deshalb sehr empfehlenswert