Der Fisch stinkt von oben
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Job an für sich und die kreative Freiheit, die man hat.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe einzelne Punkte
Verbesserungsvorschläge
Wurden oft genug von vielen unterschiedlichen Mitarbeitern an die Führungsebene herangetragen. Passiert trotzdem nichts, weshalb sehr viele gegangen sind.
Arbeitsatmosphäre
Informationen bekommt man meist nur über den Flurfunk, insgeheim lästert aber jeder über jeden und Unzufriedenheit herrscht. Es ist zwar oberflächlich ein lockerer Umgang miteinander und ab und zu wird geblödelt, wenn man aber genauer hinschaut bringt einem das auch nichts. Durch unfaire Behandlung von oben und Lästereien wird die Situation nur verschärft.
Kommunikation
Findet kaum statt, ständig muss man sich seine Informationen selbst zusammen sammeln. Über Änderungen/Umstellungen wird man oft erst Informiert wenn es zu spät ist oder zufällig. Auch wenn alle Kollegen dies kritisieren, passiert trotzdem nix. Außerdem wird man von und her geschoben auf den letzten Drücker, ohne richtige Absprache.
Kollegenzusammenhalt
Oberflächlich gut, man muss aber enorm aufpassen wem man vertraut. Auch Vorgesetze tragen Informationen direkt weiter oder reden über jeden hinter dem Rücken.
Work-Life-Balance
Hier ist man relativ frei in der Gestaltung - erwartet wird natürlich, dass man gibt und gibt aber die Hauptsache ist, dass man seinen Job macht.
Vorgesetztenverhalten
Katastrophe trifft es gut - man wird belogen, ignoriert oder angeschrieen und genötigt. V. A Wenn man der Führung kontra zeigt.
Interessante Aufgaben
Hier ist man wieder vogelfrei, kann also selbst bestimmen was einen interessiert - eine richtige redaktionelle Struktur sucht man allerdings vergeblich.
Gleichberechtigung
Männer verdienen bei exakt selber Position mehr und werden bei Vorgesetzen auch ernster genommen. Sogar Kollegen, die frisch dabei sind verdienen mehr als Kolleginnen, die jahrelang dabei sind oder Führungspositionen inne haben.
Umgang mit älteren Kollegen
Welche älteren Kollegen? Die sehr sehr wenigen werden nicht respektvoller behandelt als der Rest. Immerhin herrscht hier Gleichberechtigung (wenn schon nicht beim Gehalt)
Arbeitsbedingungen
Veraltete Technik, die ständig Probleme macht, keine Parkplätze, immerhin Klimaanlagen und neuerdings wohl ein Wasserspender.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird nach außen versucht vorzuspielen, ansonsten passiert da nichts. Klimaanlagen, Heizungen und Pcs laufen teils durchgehend. Soziale Themen werden oft redaktionell unterdrückt weil sie nicht ins Konzept passen (nur wenn sie in der Öffentlichkeit ein gutes Licht auf den Sender werfen können)
Gehalt/Sozialleistungen
Man wird jahrelang hingehalten und läuft sich die Nase blutig an der Tür - die Führungsebene ist wirklich um keine Ausrede verlegen was das Gehalt angeht und lügt um Bevorzugung nach persönlichem Gusto zu vertuschen. Ansonsten passiert nichts, außer dass man erwartet, dass man am besten immer NOCH mehr machen soll ohne einen Cent mehr zu sehen.
Image
Nur nach außen noch gut, profitieren von der internationalen Marke - in Radiokreisen aber schon etwas in Verruf geraten.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung muss man sich erkämpfen bzw ist nur bedingt möglich durch personelle Unterbesetzung! Nicht durch Kompetenz, sondern durch Sympathien werden hier höhere Positionen vergeben.