5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Junges Team, das deutschsprachige und englischsprachige Fachmagazine zu Themen wie RFID, NFC und Wireless IoT mehrfach im Jahr herausgibt und einen internationalen Fachkongress professionell organisiert und so eine dynamische Arbeitsatmosphäre schafft
Jung und dynamisch, international
Normale Arbeitszeiten von Mo-Fr 9-17 Uhr
Aufstiegschancen gegeben, Team-Schulungen möglich
Branchenübliches Gehalt
Mülltrennung sehr wichtig
Gemeinsame Grillabende und Restaurantbesuche
Größtenteils junges Team
Jederzeit direkte Kommunikation möglich
Modernes Büro mit hellen Räumen, Küche und Dachterasse in Nähe zu Universität, technisch gut ausgestattet
Direkte Ansprechpartner, Kommunikation jederzeit möglich
Alle Kollegen gleichberechtigt
Internationale innovative Projekte und Technologiethemen, die für die Magazine in vielfältiger Form aufbereitet werden, Freiraum zur eigenen Gestaltung
Tolles Büro. Gutes Team. Sehr interessante Projekte. In einer tollen Stadt.
Ich habe sehr gerne bei RFID im Blick gearbeitet.
Mehr Zeit, um sich noch ausführlicher den Projekten widmen zu können.
Mehr Urlaubstage. (Ich hatte nur 29)
Die Atmosphäre ist gut. Man wird von Kollegen unterstützt, wenn man Hilfe braucht. In Meetings kommt jeder zu Wort und kann eigene Ideen einbringen.
Kann ich nicht so viel zu sagen. Hatte nur begrenzten Kundenkontakt. Sollte aber sehr gut sein. Habe nie Beschwerden mitbekommen.
Ganz normale Arbeitszeiten. Es kommt natürlich auch vor, dass gerade in herausfordernden/arbeitsintensiven Zeiten (Projektabgabe, Druckabgabe) nicht nur die Vorgesetzten länger geblieben sind, sondern auch mal ein Angestellter. Für mich aber völlig im Rahmen. Habe ich in anderen Firmen viel extremer kennengelernt.
Die Weiterbildungschancen hängen von dem Aufgabenbereich ab. Können aber begrenzt sein. Generell hatte ich immer den Eindruck, dass gute Ergebnisse mit immer mehr Verantwortung und Selbständigkeit honoriert wurden. Aufstieg ist auf jeden Fall möglich.
Das Gehalt entsprach meinen Vorstellungen.
Sehr gutes Umweltbewusstsein. Dieser wichtigen Thematik wird viel Aufmerksamkeit entgegengebracht.
Der Zusammenhalt ist nicht übertrieben ausgeprägt, sondern völlig normal.
Man kann sich auf Hilfe und Unterstützung der Kollegen verlassen.
Keiner wird mit Herausforderungen alleingelassen.
Kaum vorhanden. Junges Team
Auf Fehler wird aufmerksam gemacht, gleichzeitig aber auch an der Lösung gearbeitet.
Alles in allem ein gutes Vorgesetztenverhalten. Immer ein offenes Ohr.
Das Büro ist neu und geräumig. Es gibt eine große Dachterrasse, klimatisierte Räume und auch sonst alles, was man braucht.
Die Kommunikation untereinander, wie auch mit den Vorgesetzten, ist in den allermeisten Fällen völlig problemlos. Wenn ich hier andere Einschätzungen lese, die eine schlechte Bewertung abgeben, kann ich nur sagen, dass es am respektlosen Verhalten der ehemaligen Angestellten selber liegt.
Die Aufgaben waren sehr Interessant. Einblicke in neue, innovative Projekte und Weiterentwicklungen der Technologie.
Sehr hektisch, unruhig oft, hohe Fluktuation.
Bei geringem Lohn wurden Überstunden erwartet.
Unglaubwürdig: Man wurde schief angesehen, wenn ein Mitarbeiter eine Pfandflasche in den Restmüll beförderte, aber im Urlaub ging es auf Langstreckenflüge.
Dazu kam, dass einem in einer abmahnenden Art zum Vorwurf gemacht wurde, privat eine vom Unternehmen als überaus wichtig eingeschätzte Nachricht in den Medien am Wochenende nicht mitbekommen zu haben. In einer Zeit, in der viel wichtiges Privates anstand. Einem zu sagen, was man in der Freizeit als beachtenswert zu finden hat, hat für mich moralisierendes Geschmäckle.
Duckmäuserisches Verhalten gegenüber Vorgesetzten.
Junges Team
Zu Anfang vorbildlich, später fühlte man sich vorgeführt, teilweise moralisch unter Druck gesetzt mit Aussagen wie: “so wird es keine gute Beurteilung geben..“
Es gab Lob, andererseits: Fehler wurden dramatisiert.
Ich fühle mich in meiner Tätigkeit aber auch in meiner Person unglaublich wertgeschätzt. Das Unternehmen hat viel in mich investiert und mir viel auf den Weg gegeben.
Auch möchte ich anmerken, dass ich einige Bewertungen hier absolut nicht nachvollziehen kann: Ich habe die Kommunikation innerhalb des Betriebes immer als unglaublich fair und ehrlich empfunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mich bei einem anderen Arbeitgeber (aus der Branche) ähnlich wohlfühlen würde.
Ich habe hier die Basis und gleichzeitig alle Freiheiten, um journalistisch an interessanten und innovativen Themen zu arbeiten und mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Voranstellend möchte ich festhalten, dass ich absolut kein Freund anonymer Bewertungen im Internet bin, insbesondere dann nicht, wenn Sie nur dem Abbau persönlicher Kränkungen oder Frustration dienen. Bevor ich 2011 als Volontär bei „RFID im Blick“, übrigens auch nach einer Woche Probearbeit, habe ich unzählige Bewerbungen verschickt. Absagen können kränken, sollten einen aber nicht zu Bissigkeit verleiten. Das hätte mir damals auch nicht weitergeholfen. Daher kommentiere ich dann doch heute hier.
Über mein Volontariat hier im Verlag kann ich nur Positives berichten – kein Wunder, schließlich wurde ich direkt nach Abschluss meiner Ausbildung unbefristet und festgestellt als Redakteur übernommen. Und was soll ich sagen? Der Job ist optimal für mich. Ich kann für das Printmagazin und die Online-Veröffentlichung an umfangreichen Reportagen arbeiten und gestalte inhaltlich das Programm unseres internationalen Jahreskongresses mit. Alles Aufgaben, bei denen ich in Teilen Verantwortung schnell übernehmen konnte. Das Einbringen eigener Ideen ist nicht nur jederzeit möglich, sondern wird aktiv eingefordert.
Ich kann festhalten, dass ich mich auf neue Kollegen freue (und ja, wir suchen aktuell einen neuen Volontär!), die Lust auf das ganze Spektrum des Journalismus in einer Fachredaktion haben, Fragen stellen wollen, neugierig sind sowie Informationen und Situationen mit klarem Kopf bewerten.