Eine freundliche Gesellschaft erfahrener Berater
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit zur Arbeit in spannenden Projekten und meine netten Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der kollektive Entscheidungsfindungsprozess ist gelegentlich etwas mühsam.
Verbesserungsvorschläge
Der fachliche Wissensaustausch unter den Kollegen sollte intensiviert werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre bei der Rimpl Consulting ist fabelhaft, in den Projekten bei den Kunden vor Ort ist dies nicht immer der Fall.
Kommunikation
Die Geschäftsführung informiert die Mitarbeiter regelmäßig über die (bisher ausschließlich positive) wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens.
Kollegenzusammenhalt
Da i.d.R. jeder bei "seinem" Kunden arbeitet, sieht man die Kollegen nur selten. Ca. alle 8 Wochen treffen sich alle Mitarbeiter zur Besprechung der aktuellen Lage und der weiteren Entwicklung.
Work-Life-Balance
Wenn das aktuelle Beratungsprojekt mehr Einsatz verlangt, dann kann es auch mal etwa länger werden. Ansonsten hat jeder Mitarbeiter seine Work-Life-Balance selber in der Hand.
Vorgesetztenverhalten
Tadellos.
Interessante Aufgaben
Ein Berater sucht sich sein Projekt i.d.R. selber aus, so dass persönliche Interessenschwerpunkte bei der Projektwahl berücksichtigt werden können.
Gleichberechtigung
Es arbeiten leider nur wenige Damen in der Firma. Dies ist aber wohl dem Arbeitsmarkt und keinesfalls der Firma zuzuschreiben.
Umgang mit älteren Kollegen
Viele Berater sind selber "ältere Kollegen" und fühlen sich hier offenbar ganz wohl.
Arbeitsbedingungen
Mit wachsender Mitarbeiterzahl ist das Büro inzwischen zu klein geworden. Die Arbeitsbedingungen im Projekt beim Kunden vor Ort sind natürlich projektspezifisch. Die Unterkunft (i.d.R. Hotel) für sein Projekt sucht sich jeder Berater selber aus.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Unternehmen spendet regelmäßig für wohltätige Zwecke.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist gut, aber nicht spektakulär. Es gibt einen signifikanten Bonusanteil.
Image
Das Unternehmen ist klein und meist unbekannt.
Karriere/Weiterbildung
Passende Weiterbildungsmaßnahmen muss jeder Berater für sich selbst identifizieren, das Unternehmen fördert diese aber, wenn ein wirtschaftlicher Nutzen zu erwarten ist (bspw. PRINCE2-Zertifizierungen).