Viele Freiheiten im Wissenschaftssystem, aber Selbstorganisation nötig
Gut am Arbeitgeber finde ich
viele Freiheiten, Eigenverantwortliche Ausgestaltung der Arbeit; Flexibilität; Campus-Flair; Vernetzungsmöglichkeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bezahlung im Vergleich zu gleichwertigen Tätigkeiten in der Wirtschaft; Sozialleistungen; Umgang mit Befristungen
Verbesserungsvorschläge
die RUB macht schon Vieles sehr gut; die Transparenz der Hochschulstrategie könnte erhöht werden
Arbeitsatmosphäre
als Campus-Uni hat die RUB ein besonderes Flair; die Mitarbeiter sind stolz auf ihre Uni; alle möglichen Einrichtungen und Unterstützungsangebote sind fußläufig erreichbar
Kommunikation
der Informationsfluss ist grundätzlich sehr gut; bei Dingen im eigenen Arbeitsbereich sowieso; bei den großen hochschulpolitischen Fragen ist noch Verbesserungspotenzial
Kollegenzusammenhalt
Wissenschaftler sind meist offen und direkt, manchmal auch brutal ehrlich ;-); bei Mitarbeitern in Technik und Verwaltung ist es ähnlich - das ist die Ruhrpott-Mentalität
Work-Life-Balance
es ist viel Eigenverantwortung und Selbstorganisation gefragt; gegenüber der freien Wirtschaft genießen wir viele Vorteile (die den Mitarbeitern manchmal nicht bewusst sind); für Wissenschaftler ist das Arbeitspensum hoch, hier muss man selbst auf sich Acht geben; für alle anderen Mitarbeiter sind die Arbeitszeiten gut geregelt und dennoch freiheitlich
Vorgesetztenverhalten
Ich bin mit meiner Vorgesetzten sehr zufrieden... wie überall gibt es hier starke Unterschiede in den Bereichen
Interessante Aufgaben
vielfältiger können Aufgaben garnicht sein; auch hier muss man eigenverantwortlich mit den eigenen Ressourcen haushalten
Gleichberechtigung
Die RUB macht in diesem Bereich außerordentlich viel - die Praxis an den Instituten sind oftmals leider anders aus (wieviele weibliche Doktoranden gibt es, wieviele weibliche Professoren.... das gibt zu denken)
Umgang mit älteren Kollegen
mit Seniorität kommt Ansehen
Arbeitsbedingungen
nach Sanierungen an vielen Stellen, sind die Bedingungen zumeist gut
Gehalt/Sozialleistungen
der Preis für das freiheitliche Arbeiten ist im Vergleich zur freien Wirtschaft das deutlich niedrigere Gehalt; dies ist zwar zwischen Miatrbetiern meist fair, da zentral tarifvertraglich geregelt, aber im Vergleich zur Verantwortung, die man in vielen Bereichen trägt, ist es schon zu niedrig; Boni o.Ä. gibt es nicht
Karriere/Weiterbildung
die Wege sind bekannt, aber bedingt durch das Unisystem einfach per se eingeschränkt