Wenig Kommunikation, kein Zusammenhalt, schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen, die nicht rechtens sind
Arbeitsatmosphäre
Das kollegiale Miteinander war zum Teil sehr einschüchternd. Zum Teil wird man nicht gegrüßt, bei Problemen wird selten geholfen. Ideen werden von KollegInnen aus dem eigenen Team geklaut.
Kommunikation
Es fanden nur sehr selten Teambesprechungen statt, die eigentlich wöchentlich statt finden sollten. Somit wurden keine Informationen an die Mitarbeitenden weiter getragen.
Kollegenzusammenhalt
Es wird sehr viel gelästert und sich nicht füreinander eingesetzt.
Work-Life-Balance
Da man zum Teil sieben Tage die Woche arbeiten muss, war leider keine Freizeit übrig.
Vorgesetztenverhalten
Mitarbeitergespräche waren nur sehr selten möglich und nur nach mehrfachem Fragen möglich. Entscheidungen werden hinaus gezögert, Kritik nur hinter dem Rücken geäußert.
Interessante Aufgaben
Das Haus ist ein wundervoller kreativer Ort und bietet viele Möglichkeiten sich auszuprobieren. Die Themen sind, wenn man kukturaffin ist, wirklich spannend.
Gleichberechtigung
Dies ist schwer zu beurteilen. Doch selbst die Frauenbeuftragte rät Frauen von einer Familiengründung ab, wenn man seinen Job erst nehmen möchte.
Umgang mit älteren Kollegen
Langjährige KollegInnen werden geschätzt.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind sehr heiß und übersteigen in Sommer die 30-Grad-Grenze. Die Luft in den Büros ist sehr stickig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umweltbewusstsein stieg in den letzten Jahren, ist aber noch nicht zeitgemäß, geschweige denn fortschrittlich.
Gehalt/Sozialleistungen
Oft wird nur die Mindestgage gezahlt. Bei diesen Bedingungen und bei der Verantwortung unangemessen.
Image
Es herrscht überall Lästerstimmung.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt Angebote, eine kurze Abwesenheit wird von Vorgesetzten aber nur ungern gesehen.