Eine offene Tür in alle Richtungen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegiales Umfeld, man muss sich auch integrieren wollen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bei Problemen und Unruhen direkt auf den betroffenen Mitarbeiter zugehen und es dort klären. Über die Abteilungsleitung passiert oft das 'Stillepost Prinzip'.
Verbesserungsvorschläge
Bei Problemen und Unruhen direkt auf den betroffenen Mitarbeiter zugehen und es dort klären. Über die Abteilungsleitung passiert oft das 'Stillepost Prinzip'.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt immer turbulente Zeiten, egal in welchem Unternehmen
Kommunikation
Wenn man sich !!traut!! kann man immer offen und ehrlich mit allen reden. Werden Probleme nicht offen angesprochen, wird sich auch nichts ändern.
Kollegenzusammenhalt
Leider unterschiedlich. Manche leben das Miteinander 'jeder für jeden' andere leider 'alle für mich, ich für mich'.
Work-Life-Balance
Pünktlicher Arbeitsbeginn, pünktlicher Feierabend. Gleitzeit wäre schön, aber ist auf Grund von Kunden- und Terminbindung nicht so möglich. Dies wird bei der Einstellung klar kommuniziert. Ich verstehe hier nicht das ständige Meckern soll (siehe alte Kommentare). Wenn es einem nicht passt, geht eine Tür auch immer von innen auf und man kann sie zu jeder Zeit hinter sich zuziehen :)
Vorgesetztenverhalten
Wenn man sich !!traut!! kann man immer offen und ehrlich mit allen reden. Werden Probleme nicht offen angesprochen, wird sich auch nichts ändern.
Interessante Aufgaben
Abwechslungsreiche Tätigkeiten. Man muss auch mal über den Tellerrand schauen.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man nur so hoch springt, wie man gerade will oder muss, brauch man sich nicht wundern. Ich kenne keine Branche in der es üblich ist, erst eine Gehaltserhöhung zu bekommen, bevor man dafür was getan hat.
Image
Durch die neuen Projekte und Produktpaletten auf einem aufsteigendem Ast
Karriere/Weiterbildung
Hier das selbe Thema, einfach ansprechen und klare Wünsche äußern und nicht in einer Erwartungshaltung sein, dass einem alles vor die Füße gelegt wird.