Die Verelendung ist spürbar
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ganz klar der Kollegenkreis und die guten Coronaregelungen. Hier hat man immer wieder nostalgische Gefühle. Trotz der durchschnittlichen Bewertung bei der Kommunikation ist diese gut. Es gibt genügend negativ Beispiele da draußen. Umso mehr sollte man daran arbeiten, diese wieder auf beide Schienen zu bekommen, sonst führt es zur Entgleisung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der verspielte Rebound zum Jahresende. Das Resultat hat ein vermeidbares Erdbeben ausgelöst. Man sollte die angeprangerten Punkte aus Work-Life-Balance unbedingt anschauen.
Verbesserungsvorschläge
Aktion... Aktion... Aktion... Aufwachen! Viele Kollegen wünschen sich endlich entsprechende Reaktionen. Der Fokus sollte auf Basiserhalt/Stabilisierung liegen und nicht auf Kollateralschadenkalkulationen. Ja! Es ist eine schwierige Situation und es ist nicht leicht. Alle wissen das. Fasst Mut und geht auf die Leute zu und erkämpft euch das verlorene Vertrauen wieder.
Arbeitsatmosphäre
Insgesamt ist die Arbeitsatmosphäre vernebelt. Die Kollegen sind spitze! Jedoch wird die Stimmung durch die grundlegende Ratlosigkeit, Handlungsparalyse und den Abgang von tollen Kollegen in den tiefsten Keller gedrückt.
Kommunikation
Eine gewisse Grundtransparenz ist vorhanden. Es gibt Sessions, wo jeder seine Fragen frei oder anonym stellen kann, diese werden in einem offenen Diskurs beantwortet. Top! Moment. Aber! Die Qualität der Kommunikation ist erheblich in Mitleidenschaft geraden. Dadurch peitscht es den Flurfunk regelrecht an. Dieser ist selbstverständlich kontraproduktiv, da es Falschinformationen forcieren kann.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe selten so eine starke Bindung zu Kollegen aufgebaut wie bei sum.cumo. Alle agieren transparent und sprechen sich gegenseitig Mut zu. Dadurch hat sich eine utopische Art von Solidarität geschaffen. Umso mehr schmerzt der fundamentale Umstand des Unternehmens.
Work-Life-Balance
Die Richtung bei den flexiblen Arbeitszeiten stimmt. Man kann sich immer einen halben oder ganzen Tag freinehmen. Zudem gilt auch die Homeoffice-Regelung, welche gerne in Vergessenheit gerät und nicht selbstverständlich ist. Cool! Ein paar Orden wurden verteilt, jedoch sollte man sich hier noch mal die folgenden Punkte hinterfragen: Urlaubstage, Überstundenregelung und Überlastung.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt einen offenen Raum für Kritik, generellen Informationsaustausch und Verbesserungsvorschläge. Jedoch scheinen die Punkte in der oberen Kommunikationskette verloren zugehen.
Interessante Aufgaben
Moderne Technologien und ein sehr interessantes Umfeld. Check!
Gleichberechtigung
100%! Eine Kooperation mit Bootcamps, welche die Förderung von Frauen in der IT-Branche fördern, würde den sechsten Stern bei Kununu implementieren.
Umgang mit älteren Kollegen
Cool? Keine Ahnung, das Team ist demografisch 35+. Technologie und umfeldbedingt ist der Bedarf an Cobol-Archäologen somit gering. :D
Außerdem wird jede und jeder herzlich in jedes Team aufgenommen!
Arbeitsbedingungen
MacBook, modernes helles Büro oder wie genannt Homeoffice in welches man einen guten Stuhl und einen Monitor mitnehmen kann.
Gehalt/Sozialleistungen
BAV ist vorhanden, ist aber auch ein Basic. Aufstieg führt nicht zu einer natürlichen Gehaltsanpassung. Why? Auf die Branche betrachtet unter dem näheren vergleichbaren Durchschnitt.
Image
Ich denke, hier wurden in der letzten Zeit viele Sterne verschenkt. Gerade bei der internen Kommunikation sollte man nachschärfen.
Karriere/Weiterbildung
Mit Transparenz vorhanden - nice! Spiegelt sich leider nicht im Gehalt wider, was zu einem ad absurdum führt - not nice! Es gab viele interne Communitys, jedoch lebten diese an dem Eifer einzelner Charaktere. Man kann aber auf einzelne Kollegen setzten und von ihnen Wissen schöpfen.