4 Bewertungen von Mitarbeitern
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Das sehe kollegiale Miteinander und alle stehen hinter dem Grundgedanken der Stiftung.
Es gibt die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten. Allerdings gs gibt es auch jede Menge zu tun.
Die Stiftung beschäftigt sich inhaltlich mit dem Thema Nachhaltigkeit, insbesondere mit dem Thema Nachhaltige Ernährung.
Sehr tolle, liebe und interessante Menschen
Es gibt regelmäßige Meetings mit allen Abteilungen.
Gehalt könnte besser sein…
Die Stiftung könnte mehr dafür tun Projekte stärker für alle Teammitglieder zu öffnen. Die Motivation ist meistens da, die Möglichkeiten jedoch nicht. Die Stiftung hat bereits tolle MitarbeiterInnen ziehen lassen, weil sie nicht offen dafür war Strukturen aufzubrechen und zu schauen wo die verschiedenen Fähigkeiten gewinnbringend eingesetzt werden können. Hier und da gibt es ein paar Lieblinge für die Steine ins Rollen gebracht werden. Den meisten werden jedoch keine Entwicklungsmöglichkeiten eingeräumt.
Die Arbeitsatmosphäre im Team ist meist großartig. Die Menschen sind wunderbar. Und das Bürogebäude ein Ort in dem man sehr gerne seine Zeit verbringt. Mit zunehmendem Wachstum der Stiftung verschieben sich hier und da jedoch Hierarchien was sich auch auf die Atmosphäre negativ auswirken kann.
Karriere und Weiterbildung sind praktisch nicht vorhanden. Aus diesem Grund herrscht auch eine sehr hohe Fluktuation. Über den Tellerrand des eigenen Teams hinauszuschauen wird einem sehr schwer bis unmöglich gemacht.
Im eigenen Team meist sehr stark.
Grundsätzlich wird suggeriert, dass die Hierarchien flach sind. Dies ist jedoch absolut nicht der Fall. Ganz im Gegenteil. Teilweise könnte auch transparenter mit oberen Entscheidungen umgegangen werden.
Stiftungsübergreifend könnte die Kommunikation besser sein. Entscheidungen auf höherer Ebene werden teilweise recht spät mitgeteilt.
Gehälter liegen für ähnliche Stellenprofile teilweise sehr weit auseinander. Positiv ist jedoch, dass es jährlich automatische Gehaltserhöhungen gibt.
Wirklich interessante Arbeitsaufgaben gibt es nur in wenigen Bereichen. Viele fühlen sich in der Stiftung und im Team an sich wohl, mit den eigenen Arbeitsaufgaben jedoch ganz und gar nicht. Hier und da herrscht viel Frustration.
angenehmes Miteinander, Klarheit, niedrige Hierarchien
manchmal Dinge früher ins Team kommunizieren
es gibt in der Stiftung ein großes Wir-Gefühl, WIR ziehen an einem Strang, Wertschätzung, Transparenz, Augenhöhe.
ich denke positiv
Vollzeitwoche liegt bei 40 Std, Teilzeit ist aber fast überall möglich, auf familiäre Situationen / Besonderheiten wird Rücksicht genommen
die Stiftung wächst kontinuierlich, irgendwas geht immer
Gehälter sind leider instransparent
das ist der Wesenskern der Stiftung!
definitiv ja!
die meisten sind jünger, ich denke aber ältere KollegInnen würden nicht anders behandelt
konstruktiv, vertrauensvoll, stärkend, transparent, klar
sehr schöne, moderne, repräsentative Büroräume
viel Team- und Bereichsübergreifende Kommunikation möglich und erwünscht, Führungskräfte bis zum Vorstand jederzeit ansprechbar
definitv ja!