Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

SCRiBBR
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Intransparent und ausbeuterisch geworden

2,3
Nicht empfohlen
FreelancerHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Arbeit ist abwechslungsreich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Den Umgang mit den Freelancern hinsichtlich Bezahlung und Kommunikation.

Verbesserungsvorschläge

Wenn du Menschen ausbeuten willst, frag sie vorher, ob sie damit einverstanden sind.

Arbeitsatmosphäre

Sehr viele treibt die Existenzangst um, weil wir bemerkt haben, dass Scribbr die persönlich und individuell erstellten Lektorate nutzt, um KI zu trainieren und die Menschen zu ersetzen.

Kommunikation

Scribbr hat seine Unternehmensausrichtung verändert, ohne die Freelancer darüber zu informieren. Im Nachhinein wird klar, warum Fragen in der Vergangenheit zu den bereits spürbaren Veränderungen und unverständlichen Aktivitäten ausgewichen wurde und Diskussionen unter den Freelancern möglichst unterbunden wurden.

Kollegenzusammenhalt

Es besteht die Möglichkeit, sich über Slack auszutauschen und gegenseitig zu helfen. Das funktioniert sehr gut.

Work-Life-Balance

Als Freelancer kann man sich die Zeit zwar grundsätzlich selbst einteilen. Aber angesichts der derzeitigen allgemeinen Lage (hohe Kosten, rückläufige Auftragszahlen) muss man eigentlich ständig parat stehen. Schließlich könnte man sonst einen Auftrag verpassen.

Vorgesetztenverhalten

Hier kann ich nur wiederholen, was ich oben in Bezug auf Kommunikation erwähnt habe. Ich finde es ungeheuerlich, dass Scribbr unsere doch oft ziemlich harte und auf viel persönlichem Lernen basierende Arbeit, ohne uns zu informieren nutzt, um uns durch KI wegzurationalisieren. Meine Vermutung ist inzwischen, dass Scribbr für diesen Zweck mehr Freelancer rekrutiert hat, als angesichts der Auftragslage vernünftig gewesen wäre, damit alle genug verdienen können. Denn je mehr unterschiedliche Menschen Input liefern, desto besser lässt sich KI wohl trainieren.

Interessante Aufgaben

Die Arbeit ist wirklich abwechslungsreich, man kommt mit unendlich vielen Themen in Kontakt und lernt viel. Das gefällt mir schon sehr.

Arbeitsbedingungen

Einerseits ist die Auftragsabwicklung gut organisiert, andererseits gibt es aber auch einen Pool, in den Aufträge mit kürzerer Laufzeit gestellt und auf die alle zugreifen können. Viele, einschließlich mir, verstehen nicht, wie das System funktioniert, denn meistens sind die Aufträge im selben Moment weg, d. h. von jemandem angenommen, in dem sie eingestellt wurden. Das ist ein wirklich unschönes System.

Gehalt/Sozialleistungen

Der Stundenlohn hängt von der Arbeitsgeschwindigkeit ab, die wiederum sowohl von den eigenen Fähigkeiten als auch vom Textniveau abhängig ist. Dennoch bezahlt Scribbr zum Teil sehr unfair. Beispielsweise werden die höheren Gebühren, die die Kundschaft für die kurzen Bearbeitungsfristen bezahlt, mit 0 Cent weitergegeben. Wir werden immer für 24-Stunden-Aufträge bezahlt, während Scribbr für 12, 6 und 3 Stunden mehr Geld verlangt. Auch die Preiserhöhung am Wochenende, die es gab, war nur für das Unternehmen gedacht, aber nicht für die, die die Arbeit erledigen. Das ist absolut unverständlich und hat nichts mit kooperativer Fairness zu tun.

Image

Das Image hat in der Umstellung auf KI gelitten. Während wir vorher auf Trustpilot einen Score von 4,9 hatten, als nur menschliche Arbeit angeboten wurde, lag er zwischenzeitlich bei 4,3. Man hat sich gewundert, warum diese KI überhaupt bewertet werden konnte. Jetzt wissen wir es.

Karriere/Weiterbildung

Früher gab es viele und interessante Kurse, jetzt nicht mehr für Menschen, aber wohl viel Weiterbildung für KI.

1Hilfreichfindet das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden