Ein Unternehmen schafft sich kontinuierlich ab, zumindest am heimischen Standort.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der kostenfreie Parkplatz ist immer noch DAS Aushängeschild.
Und Homeoffice ist inzwischen gewollt. Abwarten, wie das nach der Pandemie aussieht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kritikpunkte sind mehr oder minder in den einzelnen Kategorien mit aufgeführt und vielfältig. Hier wäre viel zu korrigieren.
Verbesserungsvorschläge
So lange die Personalkosten alternativlos die einzige Stellschraube sind, kommt die Kiste nicht mehr in Schwung. Wenn niemand auch mal in seiner eigenen Abteilung kehrt und die Schwierigkeiten nur verschiebt, statt sie nachhaltig und lösungsorientiert auch womöglich mit den eigenen Mitarbeitern mal anzugehen, wird sich hier nichts ändern.
Arbeitsatmosphäre
Kalt und befremdlich. Macht überhaupt keinen Spaß mehr.
Kommunikation
Kommunikation? Wenig bis keine, von Ausnahmen abgesehen.
Kollegenzusammenhalt
Inzwischen sind die meisten nur noch sich selbst die nächsten. Und das kann man auch noch verstehen, weil es so vorgelebt wird.
Work-Life-Balance
Gleitzeit, wie es heutzutage Standard sein sollte. Natürlich mit Unterschieden: bei dem einen darf man nicht ins Minus, bei dem anderen darf/muss man unaufhaltsam aufbauen.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt solche und solche, das Bild passt überwiegend zum Kollegenzusammenhalt.
Interessante Aufgaben
Wer Löcher stopfen statt Weiterentwicklung für interessant hält...
Arbeitsbedingungen
extremer Nachholbedarf, Sparen ist die oberste Devise; Ausnahmen bestätigen die Regel.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein vielleicht ansatzweise vorhanden, aber sozialbewusst? Nein.
Gehalt/Sozialleistungen
Nachwirkender (weil gekündigter) Tarif und historischer Leistungslohn. Eine positive Entwicklung ist nicht mehr zu erwarten. Seit Jahren wird versucht, den Mitarbeitern in die Tasche zu greifen.
Image
SELZER war mal ein Aushängeschild. Positive Nachrichten inzwischen Mangelware.
Karriere/Weiterbildung
Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel, aber eher maue Aussichten.