8 Mitarbeiter:innen, die bei Sparkasse Dachau eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,2 von 5 Punkten.
7 Auszubildende empfehlen Sparkasse Dachau als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Ausbildung ist sehr zu Empfehlen
3,8
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr angenehmes Arbeits- und Lernklima. Gute Förderung. Gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Kurzer Arbeitsweg.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Einkommen ist an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienst(TVöD) gebunden, weshalb nach der Ausbildung ein Fachwirt fast Pflicht ist, um zumindest akzeptabel zu verdienen im Vergleich zum freien Markt. (Problem ist nicht die Sparkasse selber, sondern der TVöD)
Verbesserungsvorschläge
Wie zuvor erwähnt, wären mir ein schnelleres wechseln der Geschäftsstellen recht (z.B. alle 6 Monate). Und die Arbeitszeiten am Donnerstag und Freitag anzupassen.
Karrierechancen
Man wird nach TVöD System bezahlt und so sind auch die Aufstiegschancen. Ohne Weiterbildungen ist kein Aufstieg möglich.
Arbeitszeiten
Ich habe schon im Gleitzeit-System gearbeitet und das hat mi persönlich besser gefallen, allerdings ist das mit festen Öffnungszeiten schwierig umzusetzen. Ich bin aber kein großer Freund von dem langen Donnerstag und dann kurzen Freitag. Mir persönlich wären zwei normale Tage lieber.
Spaßfaktor
Es macht sehr viel Spaß hier an der Ausbildung teilzunehmen, da ein sehr angenehmes Klima in der Berufsschule und in den Geschäftsstellen herrscht. Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man bekommt abwechslungsreiche und vor Allem Tätigkeiten mit Verantwortung. Auch kurz nach Ausbildungsstart.
Variation
Man ist 1 Jahr am Stück in der selben Geschäftsstelle, was mir persönlich zu lang ist, allerdings gibt es Aufenthalte in den verschiedenen internen Abteilunge, was zumindest ab und zu für angenehme Abwechslung sorgt.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Unterstützung der Mitarbeiter in allen Belangen.
Arbeitsatmosphäre
Man fühlt sich sehr wohl, dadurch dass das wie eine Familie ist.
Karrierechancen
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind sehr weit gefächert und werden sehr gut von der Sparkasse unterstützt.
Arbeitszeiten
Ganz normal wie zu den Öffnungszeiten.
Ausbildungsvergütung
Man bekommt in der Ausbildung deutlich mehr als in anderen Betrieben.
Die Ausbilder
Der Betrieb kümmert sich sehr stark darum, dass wir unsere Ausbildung bestehen. Wir hatten mehrere Wochen lang Prüfungsvorbereitung mit intensiven Workshops und externen und internen Dozenten und wurden 2 Tage vor der Abschlussprüfung freigestellt.
Spaßfaktor
Man fühlt sich in den Geschäftsstellen wie in einer kleinen Familie.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man bekommt schon sehr früh viele neue anspruchsvolle Aufgaben, die einem Mut geben.
Variation
Durch die unterschiedlichen Kunden ist es immer etwas anderes, allerdings im Großen und Ganzen doch das selbe.
Respekt
Wenn man den Leuten Respekt entgegen bringt, dann wird man im gleichen Maße respektiert.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gut am Arbeitgeber finde ich, dass jeder Auszubildende einen Ausbildungspaten hat, der sich um seinen Azubi kümmern soll und bei offenen Fragen behilflich ist. Außerdem finde ich gut, dass es alles nicht mehr so streng ist vor allem im Bezug auf Dresscode.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich, dass es wie schon erwähnt sehr auf die Geschäftsstelle drauf ankommt, wie viel man lernt und welche Aufgaben man schon erledigen darf. In meiner Geschäftsstelle werde ich sehr gefördert, weshalb auch meine Bewertung sehr gut ausfällt.
Verbesserungsvorschläge
Grundsätzlich alles so beibehalten wie es ist. Jedoch würde ich evtl. die Ausbildungspaten teilweise nochmal schulen, da es doch sehr auf die Geschäftsstelle drauf ankommen, wie gut sich der Pate um einen kümmert und die Lernziele mit einem erarbeitet. In meiner Geschäftsstelle ist meine Ausbildungspatin super und wir haben jede Woche einen Termin miteinander, bei dem über Lernziele gesprochen wird und Wissen aufgebaut und verbessert wird.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Wir verstehen uns in meiner Geschäftsstelle alle super.
Karrierechancen
Bei der Sparkasse Dachau hat man relativ gute Karrierechance, so wie ich das einschätzen würde. Vor allem in der Ausbildung bekommt man schon Einblicke in die verschiedenen Abteilungen.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten entsprechen einem normalen Arbeitstag. Wir arbeiten von 8-17, wobei wir einen langen Donnerstag (als Azubi bis 18:45) und einen kurzen Freitag (bis 13:15) haben.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. -frau ist einer der bestbezahltesten Ausbildungsberufe also kann man sich über das Gehalt wirklich nicht beschweren, vor allem da man auch noch Extras bekommt wie beispielsweise Essensmarken.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind echt super. Sie sind immer nett und helfen einem mit Problemen und man kann sie jederzeit erreichen.
Spaßfaktor
Ich habe viel Spaß an meinen täglichen Aufgaben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind sehr vielfältig. Von Schaltertätigkeiten über Vorbereitung und Begleiten von Beratungsgesprächen bis zum Berechnen von Versicherungen ist alles dabei.
Variation
Die Aufgaben, die man zu erledigen hat, wechseln täglich, was ich persönlich sehr gut finde, da man immer wieder etwas neues dazulernen kann.
Respekt
Alle Kollegen gehen sehr respektvoll miteinander um, was mir sehr wichtig ist. Man wird auch nicht "nur" als Azubi abgestempelt, sondern man ist Teil eines Teams.
Toller Ausbildungsplatz um den Beruf Bankkaufmann zu erlernen.
4,2
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Geschäftsführung absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es wird sich sehr gut um uns gekümmert und wir haben immer einen Ansprechpartner für Probleme. Leider sind während der Coronazeit einige Aktivitäten ausgefallen, wie die Geschäftsstellenrundfahrt oder verschiedene Präsenzschulungen. Dennoch wurde gerade am Anfang versucht, dass sich die Azubis untereinander gut kennenlernen. Dazu hatten wir in unserer Einführungswoche sogar einen Tag der nur für das Teambulding genutzt wurde. Auch das man für die Berufsschule nicht nach München oder in einen anderen Landkreis fahren muss, sondern in Dachau bleibt, finde ich sehr gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wie oben schon angesprochen, kommt es leider sehr auf die Geschäftsstelle an, wie viel man lernt und welche Aufgaben man zu erledigen hat.
Verbesserungsvorschläge
Am besten wäre es den Ausbildungspaten zu verpflichten mehr mit den Auszubildenden zu machen. Zur Zeit kommt es sehr auf dei Geschäftsstelle an, ob man viele Einblicke in Beratungsthemen bekommt. Dabei meine ich nicht die Beratungstermine, um die man sich selber kümmern muss, um bei einem dabei zu sein, sondern das ganze Wissen um Bausparer, Versicherungen, etc.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist ziemlich gut und die Kollegen gehen freundlich miteinander um. Meine Geschäftsstelle hat in letzter Zeit einen großen Mitarbeiterwechsel hinter sich, wodurch das Team natürlich noch nicht ganz reibungslos funktioniert.
Karrierechancen
Bei der Sparkasse Dachau stehen einem sehr viele Wege offen. Als Azubi bekommen wir Einblicke in jede Abteilung. Später kann man sich dann auf seine gewünschte Abteilung bewerben.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind sehr angenehm. Wir haben zwar einen langen Donnerstag (bis 18:45) aber dafür auch einen kurzen Freitag (13:15), der mir persönlich sehr wichtig ist. Alle anderen Tage sind ganz normal von 8:00—17:00. Natürlich haben wir Azubis auch Berufsschulunterricht. Dabei kommt es auf das Lehrjahr an, an welchen Tagen man in die Berufsschule Dachau gehen muss. Somit fällt im ersten Lehrjahr schonmal Mittwoch und der lange Donnerstag weg und man hat nur bis 15:05 Schule.
Ausbildungsvergütung
Über das Gehalt kann man sich als Bankkaufmann wohl kaum beschweren. Im Vergleich zu anderen Berufen bekommen wir als Azubis eine sehr gute Vergütung. Auch Weihnachtsgeld sowie der ein oder andere Bonus, wie zum Beispiel Essensmarken, ist bei uns mit dabei.
Die Ausbilder
Es gab ein paar Anfangsschwierigkeiten wie z.B. das wir nicht rechtzeitig informiert wurden, wann wir das erste mal in die Berufsschule gehen müssen. Mittlerweile läuft aber alles echt super und bei Fragen oder Problemen kann man sich immer bei den Ausbildern melden.
Spaßfaktor
Natürlich ist es erstmal eine Umstellung im Berufsleben angekommen zu sein und nicht die ganze Zeit in der Schule zu sitzen, aber dennoch würde ich sagen das ich bei meinen aktuellen Aufgaben viel Spaß habe.
Aufgaben/Tätigkeiten
Meine Aufgaben gehen von den üblichen Schaltertätigkeiten leider nicht besonders weit weg. Ich kümmere mich um Überweisungen, Online–Banking (also Passwörter zurücksetzten oder Tageslimite erhöhen etc.) und alles weitere was am Schalter so gebraucht wird. Ich habe aber auch von meinen anderen Kollegen gehört, dass sie schon Versicherungen für Berater durchrechnen dürfen und generell mehr mit der Beratung zu tun haben. Das ist wohl leider viel von der Geschäftsstelle abhängig.
Variation
Wie bei den Aufgaben beschrieben ist es bei mir leider so, dass meine Tätigkeiten nicht besonders groß variieren. Natürlich hat man am Schalter auch immer andere Fälle, trotzdem bleibt es meistens bei Überweisungen und Daueraufträgen. Wie gesagt kommt es sehr auf die Geschäftsstelle drauf an welche Aufgaben man zu erledigen hat.
Respekt
Bis jetzt sind alle Kollegen die ich getroffen habe sehr Respektvoll und freundlich.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung ist ein sicherer Arbeitsplatz geboten. Des Weiteren sind Zusatzangebote wie das Dualstudium vom großen Vorteil.
Die Ausbilder
Unterstützen mich durchgehend und nehmen sich immer Zeit, falls ich Probleme habe und bieten mir immer passende Lösungen an
Aufgaben/Tätigkeiten
Je nach Azubi kann man sich selber bei Kollegen mehr oder weniger Aufgaben einteilen, je nachdem wie effizient selber gearbeitet wird
Variation
Dadurch dass die Azubis viel Kundenkontakt persönlich und telefonisch haben, ändern sich auch durchgehend die Anliegen und damit auch die Vorangehensweise zu Lösungen.
Respekt
Da gibt es nicht viel zu sagen. Kollegen sind immer für Fragen offen und helfen immer weiter. Ich persönlich wurde immer mit Respekt behandelt
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Arbeitgeber ist sehr aufmerksam und gibt sich Mühe alle unsere Anliegen umzusetzen.
Arbeitsatmosphäre
Mit meinen Mit-Azubis in meiner Geschäftsstelle und in meiner Klasse fühle ich mich wohl. Alle sind sehr nett und gehen respektvoll miteinander um. Auch die Kollegen und Vorgesetzen sind sehr nett und helfen einem bei der Arbeit.
Karrierechancen
Die Sparkasse Dachau bietet viele Weiterbildungsmöglichkeiten und man bekommt auch schon in der Ausbildung einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen.
Ausbildungsvergütung
Das Gehalt ist super. Man bekommt schon viel Geld, so dass man sich auf jeden Fall auch mal etwas gönnen kann.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind alle super nett und helfen bei Fragen oder besonderen Anliegen.
Spaßfaktor
Die Arbeit ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Man lernt viele Dinge in der Ausbildung.
Respekt
Man wird von den Vorgesetzten und den Mitarbeitern sehr respektiert. Jedoch ist es bei manchen Mit-Azubis etwas schwierig, da gerne Gerüchte untereinander verbreitet werden die nicht stimmen. Ansonsten kann man aber nur positives Feedback geben.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Finanzen / Controlling abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Ausbildung zahlt wenigstens die Bücher für die Berufsschule.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
s.o.
Verbesserungsvorschläge
Generell wäre es schön, wenn vor bzw. unter der Ausbildung keine falschen Versprechungen gemacht werden. Eine "Übernahmegarantie bei guten Leistungen" gibt es leider nicht obwohl dies als Grundsatz galt. Schade finde ich auch, dass die Planung der Azubis wahnsinnig unflexibel ist. Ein Tauschen vom Einsatzort oder eine Verlängerung vom aktuellen Ausbildungsort ist nicht möglich.
Arbeitsatmosphäre
das kommt ganz auf die Geschäftstelle an.
Karrierechancen
Entweder als Berater (Verkauf) oder man ist so gut wie raus.
Arbeitszeiten
Sehr unflexibel. Sehr schade heutzutage feste Arbeitszeiten zu haben.
Ausbildungsvergütung
Das Gehalt ist mittelmäßig bis gut in der Ausbildung. Leider ist das nach der Ausbildung dann nicht mehr so.
Die Ausbilder
Mehrmaliger Wechsel des Ausbilders innerhalb der Ausbildung. Leider wurden Probleme heruntergespielt anstatt zu helfen!
Spaßfaktor
Das Verkaufen steht viel zu sehr im Vordergrund....
Aufgaben/Tätigkeiten
Das Spektrum der Banklehre wäre eig. groß, leider wird man als Azubi zu 90% am Schalter abgestellt.
Variation
Das Spektrum der Banklehre wäre eig. groß, leider wird man als Azubi zu 90% am Schalter abgestellt. Bis auf kleine "Schnuppertage" in den Abteilung ist es relativ langweilig.
Respekt
teilweise ja, oftmals bekommt man als Azubi die Hierarchie stark zu spüren.
Basierend auf 8 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Sparkasse Dachau durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. 100 der Bewertenden würden Sparkasse Dachau als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 8 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 8 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Sparkasse Dachau als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.