Für manche vielleicht genau richtig
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man hat viel Flexibilität, kann auch mal spontan von Zuhause arbeiten. Kollegen sind größtenteils wirklich super und man kann gemeinsam Spaß haben. Mit vielen kleineren Ideen bekommt man schnell ein Ja und darf einfach ausprobieren. In kleinen Kreisen ist eh experimentieren erlaubt. Man geht gerne ins Büro, es ist schön da und jeden Tag gibt es den ein oder anderen Smalltalk.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich habe das Gefühl, irgendwas will man ändern aber weiß nicht warum und wohin. Die Mitarbeiter sind eigentlich ganz aufgeschlossen, da kann man sich viel mehr trauen. Einige Schritte auf dem Weg in die Zukunft fehlen noch.
Verbesserungsvorschläge
Mehr die Pläne umsetzen, über die so oft geredet wird. Überlegen was in den nächsten Jahren mit uns passiert. Gehalt überdenken. Schauen wo die Zeit bleibt. Leute mit Potentialen finden und machen lassen.
Arbeitsatmosphäre
Insgesamt sehr angenehm, Freiraum für Zwischenmenschliches. Für jeden Geschmack sind die richtigen Kollegen dabei. Insgesamt leider viel Zeitnot und keiner weiß so recht warum.
Kommunikation
Häufig landen Infos nicht bei den richtigen Leuten. Einiges wird ganz gut zu den Mitarbeitern weitergegeben, anderes überhaupt nicht. Ich hab nicht das Gefühl zu wissen wo es hingeht.
Kollegenzusammenhalt
Man merkt, dass die meisten Leute sich mögen. Den ein oder anderen Flurfunk gibts vielleicht in anderen Firmen auch.
Work-Life-Balance
Viele Möglichkeiten. Freiheit fürs Private wird wichtig genommen und es tut sich viel.
Vorgesetztenverhalten
Die Chefs sind teilweise sehr eigen und wurden nicht alle wirklich ausgebildet. Das merkt man, je nach Team sieht es total unterschiedlich aus mit der Führungskompetenz. Dafür gibt es aber auch ein zwei Top-Führungskräfte.
Man tut sich schwer über Probleme zu sprechen. Ein bisschen was passiert zwar, aber die Möglichkeiten sind begrenzt.
Interessante Aufgaben
Nicht für jeden. Für solche die sich gut inszenieren können sieht es am besten aus. Will natürlich auch nicht Jeder. Wegen Zeitnot fällt auch einiges flach.
Gleichberechtigung
Leider teilweise noch eher altmodischer Umgangston. Frauen in Vorbildrollen sind sehr wenige. Man muss den ein oder anderen Spruch ignorieren können. Auf Mitarbeiter-Ebene sieht es am besten aus, je weiter nach oben desto schwieriger. Es ist schlecht, wenn man das Gefühl hat einige werden dafür belohnt gut reden zu können.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Kollegen sind über alle Alterstufen bunt gemixt, Alter ist mir nie als Thema aufgefallen.
Arbeitsbedingungen
Es ist sehr eng mittlerweile. Wenig Raum um in Ruhe zu arbeiten. Dafür ist Homeoffice möglich. Meetingräume sind extrem schwierig zu finden, da so viele Leute unterkommen müssen. Küche könnte mehr bieten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein gut, Umweltbewusstsein eher an der Automobilbranche orientiert. Einerseits gibt es eine Fahrradkultur, andererseits auch Autos als Statussymbole.
Gehalt/Sozialleistungen
Ganz unterschiedliche Sozialleistungen, Firmenticket zum Beispiel. Gehalt eher an der unteren Mitte orientiert außer man kann gut verhandeln/sich verkaufen.
Image
Nicht wirklich bekannt aber wer's kennt, hat Gutes gehört.
Karriere/Weiterbildung
Karriere gibt es nicht wirklich, dazu ist alles zu "flach". Bestehende Rollen sind kaum erreichbar. Weiterbildung kann man sich selbst kümmern oder kriegt Sachen vorgeschlagen.