Wer wenig Privatleben haben will bzw. viel Freizeit hat , für den eignet sich der Produktionsbereich
Gut am Arbeitgeber finde ich
-trinken ohne Limit , -im Sommer gibt es Eis , -keine Haarnetzpflicht - Reinigung Arbeitskleidung wird bezahlt - 6x Gratisgetränkekisten im Monat +4 weitere günstig zukaufbar
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wechselnde Arbeitszeiten innerhalb von wenigen Tagen , keinen jährlichen Schichtplan bzw. unbekannte Arbeitszeiten
Es wird sich mit Bargeld , Bonus bzw. sämtlichen Geldleistungen schwer getan. Im Idealfall gibt es diverse Gutscheine oder Getränke extra
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf Mitarbeiter eingehen . Man fühlt sich oft fremdbestimmt und nicht ernst wahrgenommen.
Work-Life-Balance
Im Sommer sehr belastend. Regelmäßig bis um die 60 Stunden Woche. Häufig Samstagsarbeit trotz 10h Schichten und Sonntagsarbeit eher selten
Vorgesetztenverhalten
Teilweise ahnungsloses Personal in der Technik. Würden warscheinlich alleine nichtmal die Maschinen anbekommen. Die Produktionsleitung und Schichtleitung kennen sich besser aus
Gleichberechtigung
Es gibt keine Duschen für Damen und nur schlechte Umziehmöglichkeiten. Außerdem gibt es nur begrenzte WC Möglichkeiten für Damen (Stand2023) im Produktionsbereich
Arbeitsbedingungen
Im Sommer tropische Bedingungen in langen Arbeitshosen // im Winter angenehm
Umwelt-/Sozialbewusstsein
CO2 Neutral durch Erwerb von Klimazertifikaten
Gehalt/Sozialleistungen
Man wird gerne niedriger eingestuft (selbst nach der Berufsausbildung Lohngruppe 2) , damit man sich Mühe gibt , wenig krank macht und dann erst nach Jahren den richtigen Tarif als Facharbeiter verdient
Karriere/Weiterbildung
Man muss schon ständig Druck machen , dann bekommt man diverse Schulungen