Interessante Aufgaben in einer allgemein unterschätzten Branche
Gut am Arbeitgeber finde ich
mit allen Vor- und Nachteilen: Stadler Chemnitz gehört zu einem OEM.
zukunftsträchtige Branche, interessante Arbeitsinhalte
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
alle Benefits, die etwas kosten könnten, gibt's nicht...
Update: o.g. Thematik ist entfallen, sehr gut!
Jedoch in Bezug auf Fachkräftebindung problematisch: Die Gehaltsentwicklung über die Jahre war und ist nicht vorhersehbar und aus meiner Sicht im Vergleich eher unterdurchschnittlich. Dies wird mit dem jungen Alter der Firma begründet.
Verbesserungsvorschläge
Weiterhin an einer positiven Wirkung nach außen UND innen arbeiten.
Arbeitsatmosphäre
relativ ungezwungen, man dutzt sich durchgehend
Update: unverändert gut bis sehr gut; Vorgesetzten-Feedback findet auf dieser Grundlage statt
Kommunikation
mehr als das unbedingt Nötige erfährt man nicht
Update: auf Gruppen- und Abteilungsebene hat sich die Kommunikation sehr verbessert. Zu Dingen wie geschäftliche Erfolge und -Misserfolge und ggf. Finanzielles wir nur 1x im Jahr informiert.
Kollegenzusammenhalt
Daumen hoch
Update: nach wie vor respektvoll und unterstützend
Work-Life-Balance
ausbaufähig, vom Teamleiter abhängig
Update: verbessert; "Dank" Corona wurde Flexarbeit (Homeoffice) möglich, i.d.R. 2x pro Woche. Es gibt leider Tendenzen, die Effizenz und Arbeitsqualität während der Flexarbeit anzuzweifeln. Leider wird dieses Misstrauenen nicht begründet. Überstunden fallen nach wie vor häufig an;
Abfeiern i.d.R. nach Absprache recht problemlos möglich.
Teilzeitarbeit ist prinzipiell möglich
Vorgesetztenverhalten
Nachvollziehbarkeit ausbaufähig
Update: verbessert 1 Stern mhr
Interessante Aufgaben
je nach Projekt - von realativ einfach bis sehr komplex
Update: man kann über alles reden und die Aufabenverteilung und -Gebiete gemeinsam besprechen. Gut: Keine Basta-Methodik.
Gleichberechtigung
keine Benachteiligungen bekannt
Umgang mit älteren Kollegen
keine Unterschiede
Arbeitsbedingungen
Zeitgemäß, je nach Lage des Büros im Sommer bei offenen Fenster wegen vierspuriger Straße laut. Höhenverstellbare CAD-Tische müssen selbst gekauft werden.
Update: nach Umzug in den neuen Standort sehr gute Arbeitsumgebung inkl. verstellbarer Tische und Pausenräume
Gehalt/Sozialleistungen
sicherlich der Region SW-Sachsen angemessen, kein wie auch immer gearteter Tarifvertrag (im Gegensatz zu Stadler Pankow), Eingruppierungsregelungen in Arbeit, keinerlei vertragliche Extras, Zahlungen immer pünktlich, Prämie zum Jahresende gut bis sehr gut - aber unvertraglich.
Update: Gehälter niedriger und Arbeitzeit länger im Vergleich zu Stadler Pankow - keine gleichen Bedingungen in der Division Deutschland.
Extras - hier gab es Bewegung zum Positiven: montlicher steuerfreier Gutschein sowie steuerfreier Gebutstags-Gutschein u.a.
Eingruppierungen leider wenig transparent
Image
Viele sind mit Engagement dabei, den Standort voran zu bringen; wie in fast jeder Firma gibt es auch hier Besserwisser.
Eigenwerbung fehlt.
Update: positive Entwicklung bei öffenlichen Auftritten, Vorträge vor Studenten u.ä.
Karriere/Weiterbildung
Schulungs- und Weiterbildungspläne existieren nicht, es werden keinerlei Angebote unterbreitet
Update: Sprachkurse außerhalb der Arbeitszeit; Weiterbildung für Spezialisten