2 Bewertungen von Mitarbeitern
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Weihnachtsgeld
Sh. Verbesserungsvorschläge. Man sollte einfach mal anfangen auch an das Personal zu denken und nicht meinen das jeder noch im öffentlichen Dienst arbeiten möchte!
Der öffentliche Dienst sollte endlich in der heutigen Zeit ankommen! Ständiger Arbeitnehmerwechsel ist doch eher kontraproduktiv! Auch mal Kollegen unterstützen die evtl. nicht jeder mag.
Kein Homeoffice gewünscht - dafür Gleitzeit, schafft jedoch nicht wirkliche Freiräume
Fortbildungen/ Studium wird nicht bezahlt
schlecht bewertete Stellen
wie so oft im öffentlichen Dienst nicht gegeben!
Abteilungsabhängig
Kommt auch hier auf die Abteilung an
Mittlerweile einige Führungspositionen von weiblichen Kolleginnen besetzt
Da sollte man schon selbst schauen welcher Bereich einem liegt!
Familienfreundlichkeit und Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten und Urlaubsplanung ist top!
Es sollte mehr Mitarbeitergespräche geben.
Stellen sollten IMMER wenigstens intern ausgeschrieben werden, damit jeder eine Chance hat sich zu bewerben. Mitarbeiter, die nicht die angemessene Arbeitsleistung in Bezug auf Quantität und Qualität erbringen, sollten arbeitsrechtliche Konsequenzen erfahren. Digitalisierung muss mehr gefördert werden.
Ich wurde teilweise gut gefördert.
Gerade in kleinen Kommunen ist es schwierig ohne Vitamin D überhaupt eine Stelle zu bekommen. Man muss schon kämpfen um was zu erreichen, wenn man nicht studiert hat oder "jemand" ist.
Man könnte sicher mehr Strom und vor allem Papier sparen. Es sind aber Fortschritte erkennbar.
Soweit ich das beurteilen kann, i.O.
Das kommt natürlich immer auf den Vorgesetzten an. Aüber es gibt schon Entscheidungen, die nicht nachvollziehbar sind und Abläufe wie z.B. Versetzungen, Einstellungen etc. die nicht fair kommuniziert werden. Zum Beispiel werden nicht alle Stellen immer ausgeschrieben. Mal so, mal so.
Ein Mitarbeiterparkplatz fehlt.
Die öffentliche Verwaltung ist sehr vielseitig.