“Kein Wunder, dass das vorher nicht bearbeitet wurde. Dafür hätte man ja was im Kopf haben müssen.”
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Main zum spazieren gehen in der Mittagspause ist in der Nähe.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nicht jeder wir gleich behandelt.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte sollten besser ausgewählt werden bzw. eine Schulung in den ersten Wochen aufgezwungen bekommen, wenn sie vorher noch keine Mitarbeiterverantwortung hatten.
Auf das Verhalten und die Beschwerden der Mitarbeiter besser hören und handeln.
Arbeitsatmosphäre
Je nach Sachgebiet unterschiedlich.
Durch nicht eingehaltene Versprechungen nahm das Vertrauen zum Vorgesetzten schnell ab.
Auf Nachfrage wurde man mit einem “selbst schuld” und “jetzt muss du eben schauen wie du zurecht kommst” abgetan.
Teilweise war man lieber alleine im Homeoffice als auf der Arbeit.
Kommunikation
Zwischen den Mitarbeiter:innen meistens sehr gut.
Von anstehenden Projekten in der Gemeinde wurde man häufig von Bürgern informiert, da die Kommunikation von oben fehlte.
Kollegenzusammenhalt
Kam auf den Kollegen oder die Kollegin an.
Von einigen wurde man in jeder Situation unterstützt wenn man Hilfe gebraucht hat, auch wenn der- oder diejenige selber viel zu tun hatte.
Andere sind eher wie Fähnchen im Wind. Da muss man auch aufpassen was man sagt.
Work-Life-Balance
Mit Gleitzeit gut machbar.
Urlaub konnte eigentlich auch immer genommen werden wann man möchte.
Mehr Absprache gab es an Weihnachten/Silvester.
Vorgesetztenverhalten
In Konfliktsituationen grundsätzlich überfordert und falsch verhalten.
Es gibt keine klaren Linien, keine Zielsetzungen und getroffene Entscheidungen konnte man nicht wirklich nachvollziehen.
Über das zu impulsive Verhalten konnte man teilweise nur noch den Kopfschütteln.
Interessante Aufgaben
Man hat ein zugewiesenen Aufgabengebiet.
Arbeitsbedingungen
Technik ist okay, könnte aber teilweise besser sein.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wird pünktlich gezahlt.
In anderen Gemeinden bekommt man für die gleiche Arbeit mehr Geld.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden angeboten und grundsätzlich auch genehmigt.