Kindergarten Sulz am Eck
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre wird durch Mobbing und Arbeitsüberbelastung geprägt.
Kommunikation
Informationen werden zurückgehalten, Mobbing, keine offene Kommunikation.
Kollegenzusammenhalt
Außerordentlich schwach bedingt durch Mobbing im allgemeinen und durch intrigantes Verhalten der Leitung.
Work-Life-Balance
Infolge des ständigen Fachkräftemangels in Verbindung mit dem chronischen Fehlen der Leitung (oder der stellvertretenden Leitung) kommt es stets zur Arbeitsüberbelastung bei den Erzieherinnen.
Vorgesetztenverhalten
Infolge gesundheitlicher Probleme fehlt die Leitung (bzw. stellvertretende Leitung) oft und ausdauernd. Diese Tatsache führt zu Leitungsschwächen.
Interessante Aufgaben
Durchaus! Man hat es mit Kindern zu tun!
Gleichberechtigung
Das wiederholte, regelmäßige, seelische Schikanieren richtet sich nicht gegen die "Frauen", sondern insbesondere (aber nicht ausschließlich) gegen die "Neuen".
Umgang mit älteren Kollegen
Das Mobbing richtet sich nicht gegen die "Älteren", sondern gegen diejenigen, die innerhalb des Teams eine schwächere Position haben.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsüberbelastung wegen chronischen Personalmangels ist "normal" und keine Ausnahme.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zum Sozialbewusstsein: Eine prägende weltanschauliche Einflussnahme der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde ist für die Einrichtung charakteristisch.
Gehalt/Sozialleistungen
Ja, die Gehälter entsprechen den tariflichen Regelungen. Keine weiteren, darüber hinausgehenden Sozialleistungen wurden mir angeboten.
Image
Das Image des Kindergartens ist sehr schlecht, und das zu Recht.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt zumindest sporadisch Weiterbildungskurse.