30 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 17 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Guter Arbeitgeber
4,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Personalabteilung ist kompetent und hilfsbereit. In den einzelnen Projekten herrscht eine angenehme professionelle Kommunikation und auch ein Austausch zwischen den Projekten ist leich möglich.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Trotz weniger hierarchischer Strukturen gibt es noch eine hierarchische Kultur aus älteren Zeiten.
Verbesserungsvorschläge
Die Kommunikation zwischen Geschäftsbereichsleitung und den einzelnen Projekten hakt manchma, ist aber gut genug.
Projektdienstleister fmm Mobbing ohne Ende von Projektleiterin
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
die projektleiterin fmm einfach austauschen.
Arbeitsatmosphäre
die projektleiterin von fmm und mobbt ohne ende alle frauen weg weil stutenbissig. es gibt dort frauen die sich mit der zusammentun und ebenfalls mobben obwohl diese frauen - wenn grad niemand zu verfügung steht- auch gemobbt wird. eine kultur der mobber und frauenhasser von frauen
Kollegenzusammenhalt
jeder versucht zu überelben
Umgang mit älteren Kollegen
wie gesagt, ältere kolleginnen werden rausgemobbt bis sie ausgebrannt sind. fmm projektleiterin ist die hölle
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Eisig, sehr eisig. Ich musste um Homeoffice kämpfen, denn laut unserer Geschäftsbereichsleiterin ist Corona harmlos. Nun nachdem ich für meine Steuer die Bescheinigung wollte, um die Pauschale zu erhalten, wurde mir dies vom Projektgeschäftsführer und der Projektleiterin verwehrt. Toll, Kosten sind mir entstanden aber dafür darf ich gerade stehen.
Image
Peinlich, die Verwaltung verbaselt Projekt, Projekte müssen tausende Euro im fünftstelliger höhe zurückzahlen, weil die Verwaltung schlampt.
Karriere/Weiterbildung
Drohgebärden, wenn man Bildungsurlaub will
Gehalt/Sozialleistungen
angelehnt an TVL und davon ein alter TVl
Kollegenzusammenhalt
Einige sind nett, der Rest kann nichts und mobbt.
Umgang mit älteren Kollegen
Mobbing, mobbing, mobbing weil alt und teuer
Vorgesetztenverhalten
Ganz furchtbar. Projektleiterin mobbte viele Kolleginnen weg. Irgendwer ist immer Mode, ohne jemanden zu mobben fühlt sich die Frau nicht wohl.
Kommunikation
Furchtbar.
Gleichberechtigung
Frauen werden unterdrückt. Männer umschmeichelt
Interessante Aufgaben
Langweilig, da Erfüllungsgehilfe der Senatsverwaltung.
Mitarbeitende werden nicht wertgeschätzt und nur wenig gefördert
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Unter den Kolleg*innen ist der Zusammenhalt und die Atmosphäre gut, aber es gibt keine wertschätzende Haltung von Vorgesetzten. In der Pandemie wurde alles schlimmer.
Karriere/Weiterbildung
Keine Aufstiegschancen bzw. nur sehr begrenzt. Man wird nicht gefördert, sondern muss selbst stark aktiv werden. Es scheint kaum Bemühen zu geben Mitarbeitende halten zu wollen. So verlassen immer wieder hochqualifizierte Leute die Stiftung.
Vorgesetztenverhalten
Die Projektleitungen scheinen selbst verwirrt zu sein, was in ihren Aufgabenbereich fällt und scheinen wenig Anerkennung zu bekommen. Diese Haltung wird dann z.T. an die Teams weitergegeben (ist aber auch von Projekt zu Projekt verschieden).
Arbeitsbedingungen
In der Pandemie war Homeoffice nicht selbstverständlich und musste von Mitarbeitenden erkämpft werden. Die technische Ausstattung im Homeoffice war schlecht.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt kommt immer pünktlich, aber andere in der Branche verdienen für die Aufgaben z.T. mehr.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit an sich hat mir großen Spaß gemacht und war sehr abwechslungsreich.
Basierend auf 33 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stiftung SPI durchschnittlich mit 2,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Finanz (3,7 Punkte). 67% der Bewertenden würden Stiftung SPI als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 33 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 33 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stiftung SPI als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.