Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Studierendenwerk 
Aachen 
AöR
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

4 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 2,3Weiterempfehlung: 0%
Score-Details

4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Laienhaft besetzt in vielen Ebenen. Fachkräfte mit Erfahrung suchen schnell das Weite.

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Festgefahrene Struktur und Gebaren des „öffentlichen Dienstes“ aufbrechen und Ideenvielfalt zulassen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Betrifft die Abteilung Studienfinanzierung (BAföG Amt)

1,7
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

zahlt pünktlich, gutes Essen in der Mensa

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Schuld an den Missständen wird immer nur bei den kleinen Sachbearbeitern gesucht, nie jedoch bei einem selbst.

Verbesserungsvorschläge

Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und Digitalisierung sind die Stichworte, die diesen Arbeitsplatz noch retten können.

Arbeitsatmosphäre

Den sozialen Kontakt mit den wenigen, umgänglichen Kollegen zu pflegen ist hier unerwünscht. Man wird möglichst auseinander gehalten, um Privatgespräche zu vermeiden. Außer man gehört zum elitären Dunstkreis der Vorgesetzten, dann darf man mit seinen Lieblingskollegen ins Büro. Ist man nicht an seinem Platz, wird auf die Uhr geguckt. Irgendwann Gerät an man dann an den Punkt, an dem man nur noch "Dienst nach Vorschrift" macht.

Image

Man ist bei den Studenten unten durch, obwohl einem aufgrund mangelnder technischer Möglichkeiten und bürokratischer Vorschriften die Hände gebunden sind.

Work-Life-Balance

Offiziell dank Gleitzeit-Regelung okay. Inoffiziell wird man schief angeguckt, wenn man früh geht. Solange man das ausblenden kann und nicht in der Probezeit ist, ist es okay.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nicht vorhanden. Über den unnötigen Papierverbrauch möchte ich hier gar nicht sprechen, das würde den Rahmen sprengen.

Karriere/Weiterbildung

Ist hier quasi nicht vorhanden. Nur nach Nasenfaktor

Kollegenzusammenhalt

Die meisten Kollegen sind mehr damit beschäftigt, Fehler bei anderen zu suchen, als sich mit ihrer eigenen Arbeit zu beschäftigen. Fehler der Kollegen werden dann schnell über den Flurfunk breitgetreten und bei den Vorgesetzten gepetzt, um sich selber ins bessere Licht zu Rücken. Hier wird einem vorne ins Gesicht gelächelt, hinterm Rücken wird einem das Messer in den Rücken gerammt.

Krank sein ist No-Go. Lästereien sind hier an der Tagesordnung und wenn man nach überstandener Krankheit wieder zur Arbeit kommt, wird man erstmal nicht mehr mit dem Allerwertesten angeguckt.

Umgang mit älteren Kollegen

Kollegen, die hier über Jahrzehnte ihren Dienst gemacht haben, nun aber nicht mehr die schnellsten sind, werden mit Füßen getreten. Auch diese werden mit 20-30 jährigen in der Anzahl der zu bearbeitenden Anträge verglichen. Da sind Langzeiterkrankungen vorprogrammiert.

Vorgesetztenverhalten

Ständige Kontrolle der Vorgesetzten. Erfüllt man die Zahlen nicht, steht man auf der Abschussliste und wird noch mehr kontrolliert. Ob man dabei viele komplexe Fälle hatte, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, interessiert nicht. Es zählt nur die Anzahl der bearbeiteten Anträge. Bei Abwesenheit wird teilweise in deinem Büro gewühlt um zu gucken, wie du arbeitest.

Arbeitsbedingungen

Willkommen in der Steinzeit. Es gibt alte Rechenmaschinen. Die Kommunikation mit Studenten per E-Mail ist streng verboten. Alles muss per Brief über den Postweg erledigt werden.

Gehalt/Sozialleistungen

Für einen Ausbildungsberuf ist das Gehalt für einen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst oben angesiedelt (Entgeltgruppe E9a). Gemessen an dem Arbeitsvolumen und Art der Tätigkeit jedoch nur Schmerzensgeld.

Interessante Aufgaben

Das Beraten der Studierenden macht tatsächlich spaß. Leider macht das nur 3% der eigentlichen Arbeit aus. Die restlichen 97% sind stumpfes abarbeiten der Anträge mit der ganzen Bürokratie in seiner vollen Pracht. Dadurch wird man in seiner Arbeit extrem ausgebremst und verliert jeglichen Spaß und Motivation.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht sehr familienfreundlich

3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Familienfreundliche Arbeitszeiten,


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Vorsicht

2,2
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nix

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Würde den Rahmen sprengen

Verbesserungsvorschläge

Abbau des Wasserkopfes

Arbeitsatmosphäre

Asozialer Umgang

Image

Hä????

Work-Life-Balance

Für die oberen Etagen mehr Life als Work

Karriere/Weiterbildung

Okay

Gehalt/Sozialleistungen

Tipptopp

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Pfffffff.....was?

Kollegenzusammenhalt

Na ja

Umgang mit älteren Kollegen

Werden noch geduldet

Vorgesetztenverhalten

Wer petzt wird gut behandelt

Arbeitsbedingungen

Okay

Kommunikation

Es wird viel geredet aber nichts gesagt

Gleichberechtigung

Absolut okay

Interessante Aufgaben

Vom Grundsatz gut.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Studierendenwerk Aachen AöR durchschnittlich mit 2,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Vereine (3,5 Punkte). 0% der Bewertenden würden Studierendenwerk Aachen AöR als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Gleichberechtigung und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Studierendenwerk Aachen AöR als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden