Let's make work better.

T.CON GmbH & Co. KG Logo

T.CON 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 36 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei T.CON die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 132 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
T.CON
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
T.CON
Branchendurchschnitt: Beratung/Consulting

Die meist gewählten Kulturfaktoren

36 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    64%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    64%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    61%

  • Mitarbeiter viel selbst entscheiden lassen

    FührungModern

    58%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Da die Leute vor allem leistungsorientiert in Kundenprojekten arbeiten, kommt es auch hier zu Stress und Crunch. Das ist im Projektgeschäft oft so. Den Unterschied macht man meiner Meinung nach, indem man diese Phasen so angenehm wie möglich macht.
Hier sollte der Leitspruch "Freiheit und Verantwortung" so interpretiert werden, dass nachdem der Verantwortung nachgegangen wurde, auch die Freiheit im Job mehr Platz finden soll.
Somit ist man im "normalen Tagesgeschäft" selbst damit beschäftigt, den Ausgleich zu schaffen.
In GoLive Phasen wurden aber als Ausgleich auch Sport- und Freizeitaktivitäten von der Firma übernommen.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation ist vielerorts oft eine Herausforderung, so auch hier.
Auch wenn ich die Gesamtkommunikation in bspw. Projekten gut finde, gibt es einige Beispiele, an denen noch gelernt werden kann.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Zusammenhalt unter Kollegen ist hier im Bereich der Produktion sehr gut.
Man hilft sich aus und sollte es fachliche Probleme geben, weiß ich, dass ich mich nicht zu Sorgen habe.
Zwischenmenschliche Probleme werden zielorientiert aufgearbeitet.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Hierfür ist man zu großen Teilen selbst verantwortlich.
Man kann hier nicht erwarten, dass man bei Mehrarbeit vom Platz gerissen wird.
Ob dagegen etwas unternommen wird, hängt mehr vom Team-Lead oder dem Team an sich ab.

Für mich ist das aber ein Vorteil, weil ich oft gar nicht will, dass mein Arbeitgeber mich hier versucht zu beeinflussen. Das will ich selbst regeln können.

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Durch die ausgeprägte Du-Kultur ist hier vieles persönlicher.
Den Respekt zueinander zu pflegen, ist aufgrund der flachen Hierarchie die Pflicht von jedem.
Die Arbeit wird hier vorzugsweise zusammen erledigt.

Das ist meiner Auffassung nach auch der Fall. Ausnahmen bestätigen die Regel.

5,0
ArbeitsatmosphärePraktikant/in

Meine Kollegen waren stets dankbar, wenn ich Aufgaben für sie erledigt habe und wurde auch für meine gute Arbeit stets gelobt.

Bewertung lesen
Anmelden