Finger weg! Originalzitat des Personalrates: "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff.": SAP-Chaos & Personalmangel
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nix. Bin froh, dass ich weg bin.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben.
Verbesserungsvorschläge
Hände weg von SAP! Mehr Wertschätzung für die kleinen Mitarbeiter. Transparentere Kommunikation. Fehlentscheidungen eingestehen. Leitungsfunktionen mit tatsächlich fähigen und nicht fachfremden Mitarbeitern besetzen. Eine vernünftige "Home-Office"-Lösung etablieren, die aktuellen Telearbeitsverträge sind großer Mist.
Arbeitsatmosphäre
Hatte bis kurz vor Schluss kein eigenes Büro. Wurde mal hier, mal dort bei anderen Kollegen untergebracht, ein Provisorium jagt das nächste. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre konnte nie aufkommen.
Kommunikation
Für die tägliche Arbeit notwendige Informationen erhält man nur spärlich auf stetiges Nachhaken. Eigene Kommunikation an z.B. Vorgesetzte wurde nicht ernst genommen. Dokumentation ist nicht vorhanden, es sei denn, man kümmert sich selbst darum...
Kollegenzusammenhalt
Jeder ist sich selbst der nächste. Ellbogenmentalität von der untersten bis zur obersten Ebene. Viel Bla-Bla, nichts dahinter.
Work-Life-Balance
Starke Einschränkungen durch sogenannte "Funktionsdienste", die mit dem eigentlichen Job nichts zu tun haben.
Vorgesetztenverhalten
Miserables Vorgesetztenverhalten in Konfliktfällen. Unrealistische Ziele und Vorgaben. Mitarbeiter werden nicht mit einbezogen. Der Personalmangel wird auf den Schultern der kleinen Angestellten ausgetragen. In der IT an der TU ist es nicht unüblich, dass die Vorgesetzten eher Kunsthistoriker oder Politikwissenschaftler sind, was leider oft zu fatalen Fehlentscheidungen und viel Frust führt. Der Personalrat leistet dabei nur Palliativ-Medizin.
Interessante Aufgaben
Leider hat man keinen Einfluss auf die Ausgestaltung des eigenen Aufgabengebietes. Kritik wird unterdrückt und man wird, wenn man mal den Mund aufmacht, via schriftlicher Dienstanweisung zu den verschiedenen Aufgaben "gezwungen". "Hamsterrad" ist wahrscheinlich die passendste Bezeichnung.
Arbeitsbedingungen
Büromangel, veraltete und leistungsschwache PC's & ThinClients, schlechter Support. Wer z.B. einen halbwegs aktuellen Laptop oder eine SSD haben möchte muss erstmal "Passierschein A38" besorgen... Belüftung und Beleuchtung miserabel, Lärmpegel aufgrund der Großbaustellen in direkter Umgebung sehr unangenehm
Gehalt/Sozialleistungen
Bei den Gehältern ist die TU Berlin leider irgendwann vor 20 Jahren stehen geblieben, kein Wunder, dass die Leute abwandern. Der Personalmangel ist hier leider hausgemacht.
Image
Das Image der TU stimmt leider nicht mit der Realität überein. Man präsentiert sich als Teilhaberin an der "Exzellenzstrategie", ist aber in der Realität keineswegs "exzellent".
Karriere/Weiterbildung
Keine Karriereperspektiven vorhanden. Mögliche vakante Stellen sind meist vorab unter der Hand vergeben. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es kaum und sind schlecht organisiert.