Let's make work better.

Thales Deutschland Logo

Thales 
Deutschland
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 97 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Thales Deutschland die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 304 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Thales Deutschland
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Thales Deutschland
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

97 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    42%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    40%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    37%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    37%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die emotionale Kontrolle unter den Managern lässt oft zu wünschen übrig, und langjährige Mitarbeiter wissen häufig nicht, was ihre Aufgaben sind und müssen ständig überwacht werden. Dieser Mangel an Klarheit und Unterstützung hemmt Produktivität und Wachstum. Darüber hinaus ist die Behandlung neurodiverser Mitarbeiter, insbesondere von Autisten, unzureichend, was zu einer nicht inklusiven Arbeitskultur beiträgt.

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Entscheidungsprozesse sind langsam und übermäßig vorsichtig, hauptsächlich aufgrund einer hohen Risikoscheu innerhalb der Führungsebene. Dies führt zu Verzögerungen und Ineffizienzen, die Fortschritt und Innovation behindern. Zudem sind die hierarchischen Strukturen starr, und Verbesserungsvorschläge von erfahrenen Mitarbeitern werden selten ernst genommen und umgesetzt.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Unternehmen leidet unter einem Mangel an kompetenter Führung und effektivem Management. Viele Führungskräfte erfüllen nicht die grundlegenden Erwartungen, die an ihre Positionen gestellt werden, was zu weitverbreiteter Unzufriedenheit und Frustration unter den Mitarbeitern führt. Es fehlt merklich an der Umsetzung von Versprechen und Richtlinien in die Praxis. Diese Diskrepanz zwischen Worten und Taten schafft ein Gefühl des Misstrauens und der Demotivation.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Könnte besser sein

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist in einer Abteilung sehr gut

5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Sind vorhanden

Anmelden