Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenAuthentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Nach außen sehr viel Schein, mehr als es in einem Theater geben dürfte
Gut am Arbeitgeber finde ich
- die netten Kolleginnen
- die Ästhetik der Bühne
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Unfreundlichkeit
- Inkompetenz
- Unrechtmäßiges Verhalten
- Unterstützung von Rollenbildern
Verbesserungsvorschläge
- Proben
- Aufwärmübungen
- Anstand
- Empathie
- Einhaltung von Gesetzen
- Unterlassen des Eindringens in die Privatsphäre
- Bedenken der Umwelt
- Unterlassen vom Verbreiten von Geschlechtersterotypen
- Unterstützung des Patriarchats unterlassen
Arbeitsatmosphäre
Die Kolleg*innen waren größtenteils wunderbar und haben vieles wett gemacht. Die Vorgesetzenriege hingegen eher selbstzentriert und wenig arbeitnehmer*innenorientiert
Image
Auch unter anderen Bamberger Theatern hat das TaM ein schlechtes Image, ebenso sind viele Schauspieler*innen schon an die fragwürdigen Umstände dort gewöhnt und einie nuten das TaM aus oben genannten Gründen nur als Arbeitsstelle, weil es Geld gibt.
Work-Life-Balance
Dahingehend gab es viel Flexibilität, weil man unter den Kolleg*innen gut mal eine Schicht tauschen konnte. Allerdings gab es den Störfaktor, dass wenig Planung möglich war.
Gehalt/Sozialleistungen
Seit dem Coronalockdown wurde die Bezahlung für die Proben gestrichen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein ist etwas das dort in keinster Weise hervorgehoben wird.
Kollegenzusammenhalt
Aufgrund der abgesetzen oder unbezahlten Proben musste vieles kurz vor knapp gelöst werden bzw. mit kollegialem Zusammenhalt irgendwie auf der Bühne "hinimprovisiert" werden.
Vorgesetztenverhalten
Absolut unterirdisch, was der Tatsache geschuldet ist, dass mir eine fristlose Kündigung ohne Abmahnung und Begründung via WhatsApp ausgesprochen wurde.
Kommunikation
Neben face-to-face Kommunikation gab es diverse, sehr nervige WhatsApp-Gruppen, in welchen manche Dinge erst kurz vor knapp klar waren und bei anderen ein großer Druck entstand. Ansonsten gab es noch E-Mails, die sich selten an Grammatik, Rechtschreibung und Ästhetik wenigstens zu halten versuchte.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung für alle Geschlechter
Interessante Aufgaben
Die Rollen waren durchaus unterschiedlich und brachten auch Herrausforderungen mit sich. Allerdings waren viele so geschrieben, dass sie Geschlechtersterotype reproduzierten und das Patriarchat stärkten. Dies war entgegen meiner persönlichen Werteskala. Wurde aber nur belächelt.