Wirklich großartig!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich genieße einen unbefristeten Vertrag, Zuschuss zur Kinderbetreuung, die Möglichkeit mir Urlaubstage dazu zu verdienen, ein tolles Team, selbst eingeteilte Pausenzeiten und Bewegungsfreiheit. Außerdem kann ich an Sportangeboten für Mitarbeiter kostenlos teilnehmen. (Von Yoga bis Schwimmen alles dabei.)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlecht finde ich nichts. Klar gibt es Potential nach oben, aber schlecht ist hier nichts.
Verbesserungsvorschläge
Gerne mehr Öffentlichkeitsarbeit. Der Tag der offenen Tür wird immer gut angenommen. Leider ist zuletzt der Weihnachtsbasar weggefallen, der ebenfalls gerne besucht wurde.
Arbeitsatmosphäre
Egal in welchem Bereich des TSBWs man eingesetzt ist, hier steht eine positive und konstruktiv-professionelle Arbeitsatmosphäre im Mittelpunkt. Auf individuelle Bedürfnisse wird stets versucht Rücksicht zu nehmen.
Kommunikation
Hier und da gibt es immer mal eine Information, die im Eifer des Gefechts unter gegangen ist, aber im großen Ganzen wird im TSBW viel Wert auf eine gute Kommunikation auf allen Ebenen gelegt.
Kollegenzusammenhalt
Den größten Teil arbeitet man in fest zusammengesetzten Teams. Wenn es jedoch drauf ankommt, kann auch jeder mit jedem konstruktiv, professionell und respektvoll zusammenarbeiten. Vorkommnisse, die das Arbeitsklima stören könnten, werden zeitnah angesprochen und zur Zufriedenheit aller aus der Welt geräumt.
Work-Life-Balance
Individuelle Bedürfnisse werden im Team besprochen und zu 90% auf möglich gemacht. Das TSBW achtet sehr auf das persönliche Wohlbefinden aller und geht ggf. auch mit einer Arbeitszeit-Anpassung darauf ein.
Vorgesetztenverhalten
Teamleiter und Geschäftsführer sind kommunikativ, präsent und sehr nah am Team und zeigen sich sehr vorbildlich.
Interessante Aufgaben
So wie in allen Bereichen, ist der Tätigkeitsbereich vorgegeben. Allerdings - und genau deshalb liebe ich meinen Job- ist im pädagogischen Bereich kein Tag, wie der andere. Besonders im Internatswesen, muss man sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Der Arbeitsbereich ist so individuell, wie seine Bewohner.
Gleichberechtigung
Hier wird darauf geachtet, dass sich niemand vernachlässigt oder bevorzugt fühlt. Jedoch habe ich erlebt, dass besonders für Mitarbeiter mit Familie sowohl von Kollegen, als auch den Vorgesetzten ein besonderes Maß an Verständnis entgegen gebracht wird, ohne dass dies vorgegeben ist.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich habe nun schon öfter erlebt, dass Kollegen chronisch erkrankt sind oder aber aufgrund ihres Alters weniger leistungsfähig sind. Jüngere Kollegen unterstützen ohne zu verurteilen und wenn es geht, schaut sich der Betrieb nach anderen Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung.
Arbeitsbedingungen
Ja, die Büros könnten hübscher sein. Aber wenn man ein so großes Gelände zu betreuen hat, ist vor allem das Gesamtbild wichtig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier wird aktiv auf die Einsparung von Ressourcen geachtet, um so umweltverträglich, wie möglich zu arbeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Es ist durchaus üblich, dass Kollegen die Karriereleiter aufsteigen.
Image
Bis auf wenige Ausnahmen, erfreut sich das TSBW eines sehr angesehen Rufes.
Karriere/Weiterbildung
Das TSBW organisiert regelmäßig Fortbildungen unterschiedlicher Gebiete und steht hinter der Weiterbildung seiner Mitarbeiter.