16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 7 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Nett hier
3,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei THM Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Offeneheit für Arbeitszeitreduktionen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die starren öffentlichen Vorgaben.
Verbesserungsvorschläge
Offenere Kommunikation mit den Mitarbeitenden;
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung hervorragend, Karriere aufgrund des öffentlichen Dienstes eher schwierig.
Ex-Auszubildende:rHat 2023 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei THM Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen abgeschlossen.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei THM Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den sicheren Job. Die Idee Hochschule.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
zu viel, was einen persönlich betrifft und was man von Kollegen und Kolleginnen hört. Die Gerüchte nerven und vermießen das Klima. Das kann bestimmt nicht geändert werden, sichtbare Versuche wäre aber umsoschöner.
Verbesserungsvorschläge
Mehr von dem Umsetzen und vor allem kontrollieren, was im Leitbild steht. Strukturen aufbrechen und Austausch unter allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen fördern, egal ob Angestellt oder in Verbeamtung.
Arbeitsatmosphäre
Nach außen hin stellt sich die Hochschule gut da, im Inneren ist es oft schwierig, manchmal sogar ernüchternd und selten auch mal enttäuschend
Image
Außendarstellung kann sie gut, die THM
Work-Life-Balance
theoretisch hervorragend, in der Realität, dann doch oft viel mehr Arbeit für unnütz erscheinendes Berichtwesen und Formalia. Sehr ungleiches Verhältnis von Freizeit und Arbeitszeit zwischen den verschiedenen Gruppen.
Karriere/Weiterbildung
schwierig... Weiterbildung ist hervorragend, dafür gibt es kaum bis keine Aufstiegsmöglichkeiten. Weder in den Tarifgruppen, noch in anderen Bereichen. Nur mehr Arbeit geht immer.
Gehalt/Sozialleistungen
Sicher und noch sicherer ist der Job, dafür an vielen Stellen weit von der freien Wirtschaft entfernt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
In der Theorie ganz weit vorne. In der Umsetzung und im realen Leben eher schwierig. Die Ideen und die Personen die dahinter stehen tun ihr Bestes. Doch an vielen Stellen wird es nicht gelebt. Einfache Dinge wie Mülltrennung funktionieren nur selten gut, dafür gibt es aber Vorzeigeprojekte, die bestimmt helfen.
Kollegenzusammenhalt
Kann super sein, meist aber eher anstregend. Eher viele Einzelne die für sich kämpfen.
Umgang mit älteren Kollegen
einige werden geachtet und mit viel Respekt behandelt. Oft werden sie eher als von Gestern abgestempelt, belächelt und das vorhandene Wissen nicht genutzt. Diese tun aber auch viel, dieses Bild zu unterstützen
Vorgesetztenverhalten
Unerwartet, viele Entscheidungen ohne eine transparente Nachvollziehbarkeit an Stellen, die einen selbst oder alle betreffen.
Arbeitsbedingungen
Die technische Ausstattung passt meist sehr gut zum Arbeitsplatz. Neue Software, die aus Konzernen und dem Mittelstand bekannt sind, dürfen oft nicht eingesetzt werden. Wirklich flexible Arbeitszeiten gibt es nur in der Theorie oder an einigen Stellen, die sich dem Öffnen
Kommunikation
Funktioniert nur selten und die Personen gegenüber verstehen oft nicht die jeweilgen Gründe und Nöte
Gleichberechtigung
schweirig darstellbar, meist trifft das Bild vom alten weißen Mann zu.
Interessante Aufgaben
Viele an denen man sich probieren kann. Für die teilweise notwendigen Rechtfertigungen könnten Punkte abgezogen werden, doch bleiben die Themen und Aufgaben an sich spannend
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Forschung / Entwicklung bei THM Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen gemacht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
THM wirbt mich Offenheit und Toleranz, davon merk man nichts, wenn es nur weiße/deutsche Menschen dort gibt und man sich als ,,Ausländer" von allem ausgeschlossen fühlt und komplett anders behandelt wird verglichen mit den anderen Auszubildenden, die keine Ausländer sind
Verbesserungsvorschläge
Mehr Respekt und Anstand gegeben über den Auszubildenden, externe Lernangebote für Azubis, mehr Kontrolle bei der Durchführung der Ausbildung bzw. Wie sie durchgeführt wird und was genau gemacht wird.
Arbeitsatmosphäre
Es war in Ordnung gewesen
Karrierechancen
Man wird nicht übernommen
Arbeitszeiten
Normale Arbeitszeiten.
Ausbildungsvergütung
Mehr als der Durchschnitt
Spaßfaktor
Man ist Umgeben von ü50 Menschen, die einen nicht wahr/ernst nehmen. Man ist deswegen viel alleine
Aufgaben/Tätigkeiten
Aufgaben wiederholen sich immerzu, Man macht aber auch andere Dinge
Respekt
Alles was man sagt wird nicht ernst genommen, Dozent/Professoren wissen es immer besser und man selbst hat keine ahnung. Unterhaltung zu führen, war kaum möglich gewesen.
Familienfreundlich mit männlich dominierten Führung.
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei THM Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Weiterbildungsangebot und familienfreundlich. Flexibilität der Arbeitszeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Männlich dominierte Führung.
Arbeitsatmosphäre
Viel selbständige Arbeit möglich. Gehe gerne dort zur Arbeit.
Work-Life-Balance
Gutes Sportangebot.
Karriere/Weiterbildung
Großes Angebot an Weiterbildung.
Gehalt/Sozialleistungen
Gemäß öffentlichen Dienst
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sehr Umweltbewusst
Kollegenzusammenhalt
Hängt von Team ab
Vorgesetztenverhalten
Kommt immer auf den direkten Vorgesetzten an. Die Profs haben oft wenig Führungskompetenz.
Kommunikation
Hängt von Team ab.
Gleichberechtigung
Frauen fehlen in der Führung und als Vorbilder. Präsidium versucht die Gleichstellung durchzusetzen aber die Hochschule ist sehr konservativ und die alten Profs haben seit Jahrzehnten ausschließlich männliche Kollegen in den meisten Fachbereichen. Deswegen ist die Vorstellung weibliche Kolleginnen zu haben sehr fremd.
Interessante Aufgaben
Es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen und zu engagieren.
Missgunst, Intrigen und permanentes Mobbing der Vorgesetzten!
1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei THM Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leistung und Fachwissen stehen bei Personalentscheidungen nicht im Vordergrund Vermischung von beruflichen und persönlichen/wirtschaftlichen Interessen Niveau der Vorlesungen entspricht nicht einmal mehr dem Unterricht in Berufsschulen Der Großteil der Arbeitszeit der Vorgesetzten wird für systematisches Mobbing aufgewendet, auch psychische und körperliche Gewalt sind an der Tagesordnung Entscheidungsträger in den Fachbereichen werden durch die Zuständigen in der Personalabteilung gedeckt
Verbesserungsvorschläge
Präsidium sollte stärker gegen permanente Korruption und weitere Vorteilsnahme im Amt vorgehen Fachliche Kompetenz ist nicht mehr gefragt, es zählt nur noch die Akquise von Studierenden Präsidium wird als nicht durchsetzungsfähig wahrgenommen, so dass Fachbereiche sich verselbständigen Vorgesetzte tragen maßgeblich dazu bei, ihre Geschäftskollegen in exponierte Stellungen an der THM zu bringen, unabhängig von der fachlichen Qualifikation Bei guten Beziehungen ist es einfacher, Professor als Hausmeister zu werden Die Zustände in den einzelnen Fachbereichen lassen sich nicht mehr in Worte fassen.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei THM Technische Hochschule Mittelhessen in Hessen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vielseitige Module
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Respektloser Umgang, langweilige Vorlesungen, kein Interesse an den Studenten von Seiten der Dozenten
Verbesserungsvorschläge
Netter und respektvoller mit den Studenten umgehen (nicht erst ab dem 5. Semester und dann auch nur in Ausnahmefällen)
Basierend auf 19 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird THM Technische Hochschule Mittelhessen durchschnittlich mit 3,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 50% der Bewertenden würden THM Technische Hochschule Mittelhessen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 19 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Arbeitsatmosphäre und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 19 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich THM Technische Hochschule Mittelhessen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.