Ein solider und attraktiver Arbeitgeber mit mehr Stärken als Schwächen!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eine super Firma, wo die Work-Life-Balance nicht zu kurz kommt. Arbeit und Familie sind sehr gut miteinander vereinbar. Die Bezahlung ist ebenfalls sehr fair. Ebenfalls wird sich auf das Thema Wasserstoff konzentriert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird leider immer noch zu viel "Vetternwirtschaft" betrieben. Dadurch werden gute Personalien nicht eingestellt, welche auf gewissen Positionen um einiges besser geeignet wären.
Verbesserungsvorschläge
Zu einem konstruktiveren und innovativeren Unternehmen entwickeln, nicht zu einer beamtenähnlichen Behörde, denn dadurch geht viel Kreativität verloren.
Arbeitsatmosphäre
Die Vorgesetzten loben die Mitarbeiter eher selten. Wenn die Arbeit nicht gut läuft wird auch nicht viel dazu gesagt.
Kommunikation
Leider gehen wichtige Informationen sehr oft unter, oder werden nicht besprochen. Es wird viel zu viel über unwichtige Themen diskutiert und besprochen, besprochen und besprochen. Es ähnelt schon sehr einer Behörde. In der freien Wirtschaft, oder einem innovativen Unternehmen, wo viel geleistet und auf dem Tisch gebracht werden muss, wäre so etwas nicht möglich. Es wird täglich Stunden für Stunden über gleiche Themen diskutiert und geplaudert, welches das Unternehmen leider nicht nach vorne bringen kann. Es wäre wünschenswert wenn es konstruktiver und mehr auf die eigentliche Arbeit gehen würden.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt untereinander ist gut. Wenn es drauf ankommt, wird geholfen.
Work-Life-Balance
Es wird auf dem Mitarbeiter sehr viel Rücksicht genommen. Familie und Beruf sind sehr gut miteinander vereinbar. Die Arbeitszeiten können flexibel genutzt werden. Teil-/Homeoffice wird ebenfalls angeboten.
Vorgesetztenverhalten
Im Großen und Ganzen sehr neutral. Die Ziele, wenn überhaupt welche gesetzt werden, werden realitätsnah gesetzt. Die Vorgesetzten sind mehr mit Telefonkonferenzen beschäftigt.
Interessante Aufgaben
Nach Jahren der Arbeit wird es nicht besonders abwechslungsreicher. Das Thema Wasserstoff könnte / wird neue interessante Themenfelder aufmischen. Wobei wirklich einfallsfreie Leute, die was bewirken wollen, nicht bei der Thyssengas arbeiten sollten, da dies in anderen Unternehmen geschieht.
Gleichberechtigung
Frauen haben es zum Teil etwas leichter im Unternehmen und werden
bevorzugt. Auch Teilzeitangestellte Frauen/Mütter werden mehr als fair bezahlt.
Umgang mit älteren Kollegen
Auf ältere Kollegen wird sehr viel Rücksicht genommen, da Sie in vielen Arbeitsbereichen nicht mehr standhalten und sich schlecht neue Arbeitsmethoden aneignen können.
Oft kommen Sie aus der alten "VEW/RWE-Zeit" und sind daher nicht die Arbeit gewohnt, welche nun zum Teil gefordert wird. Daher können Sie es in der “Thyssengas Welt“ nicht mehr 1zu1 projizieren.
Einiges an Arbeit wird dann durch jüngere Kollegen übernommen, da es von den Mitarbeitern und Vorgesetzten ebenfalls akzeptiert wird.
Im Betrieb werden ungerne ältere Mitarbeiter (>45 Jahre) eingestellt.
In der Verwaltung haben ältere Bewerber (>45 Jahre) gute Chancen eingestellt zu werden.
Arbeitsbedingungen
Dem Mitarbeiter wird viel an Arbeitsmaterialen geboten. Die Technik ist auf einem guten Stand. Manche Großraumbüros sind nicht optimal gestaltet, aber im Allgemeinen ist alles auf einem modernen Stand gehalten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird immer mehr verstärkt auf den Umweltschutz geachtet. Methanemissionen werden auf ein absolutes Minimum reduziert, sowie auf strikte Mülltrennung acht gelegt.
Gehalt/Sozialleistungen
Faire/Gute Bezahlung nach Tarif, sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Wenn das Unternehmen gewisse Ziele erreicht, wird dem Mitarbeiter ebenfalls eine Unternehmensbeteiligung honoriert.
Es wäre wünschenswert wenn mehr nach Leistung bezahlt werden würde. Dies bleibt wahrscheinlich ein Wunschgedanke, da die Thyssengas eher wie eine Behörde arbeitet/agiert, daher wird weiterhin jeder Mitarbeiter fair bezahlt, egal ob die Leistung erbracht wird oder nicht.
Interne Mitarbeiter werden bei der Bezahlung zu neu eingestellten externen Mitarbeitern um einiges schlechter honoriert, was absolut nicht fair ist. Ein externer Mitarbeiter, welcher zum Teil keine Erfahrungen in dem Bereich mit einbringt verdient zum Teil 10%-20% mehr als ein interner Mitarbeiter der die gleiche Position bestückt.
Image
Thyssengas wird immer noch oft mit Thyssenkrupp verwechselt. Rund um den Dortmunder Bereich genießt unsere Abteilung ein gutes Ansehen. Ich selbst habe bisher selten etwas negatives über die Firma gehört.
Karriere/Weiterbildung
Thyssengas bietet viele Schulungsmöglichkeiten an, welche genutzt werden dürfen. Für zielstrebige Mitarbeiter, welche sich stetig weiterentwickeln und gefordert sein wollen wird Thyssengas nicht der richtige Arbeitgeber sein, da behördenähnliche Strukturen herrschen, oder es sich immer mehr in diese Richtung entwickelt. Leider werden Personalentscheidungen bereits oft hinter dem Rücken getroffen (Vitamin B / Nasenfaktor etc.), leider nicht Leistungsorientiert. Wer nicht zu ehrgeizig ist wird bei der Thyssengas bis zum Rentenalter glücklich werden können.