8 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
3 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 3 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Forschung wird von der Universitätsleitung aktiv bestraft
3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mein Team und meinen direkte Vorgesetzten, die Studierenden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Publikationsmodell, die überlastete Verwaltung, die schwierigen Bedingungen für Lehrende, der Fokus auf Imagekampagnen statt realer Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Verbesserungsvorschläge
Vertraglich vereinbarte Leustungen, wie Publikationen, nicht den Angestellten in Rechnung stellen. Sich beim Lanf für eine Stärkung der Verwaltung und Sekretariate einsetzen.
Arbeitsatmosphäre
Super Fakultät und sehr nettes Kollegium
Work-Life-Balance
Wie in der gesamten deutschen Wissenschaft ein Desaster.
Karriere/Weiterbildung
Wird durch die hohen Kosten für Publikationen, die Angestellten persönlich in Rechnung gestellt werden, obwohl sie Kernaufgbe sind, ausgebremst.
Kollegenzusammenhalt
Beste Kolleg*innen
Vorgesetztenverhalten
Sehr kompetente Chefin, sehr wenig Unterstützung durch die Unileitung
Arbeitsbedingungen
Publikationen werden den Autoren und Autorinnen persönlich in Rechnung gestellt, wenig zentrale Unterstützung.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
"Sicherer" Arbeitsplatz soweit ein unbefristetes Arbeitsverhältnis besteht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Verfehlte Planung auf Kosten der Steuerzahler. Borniertheit und Abgehobenheit in der Führungsetage. Behinderung durch den Beamtenapparat. Behinderung durch unzeitgemäße Vorschriften und antiquierte Regularien.
Verbesserungsvorschläge
endlich mal die Borniertheit gegenüber kompetenten Mitarbeitern, die keine universitäre Bildung haben ablegen. Die haben oftmals mehr Ahnung als das Führungspersonal. Der Fisch fängt vom Kopf das Stinken an.
Image
Außen hui - hinten Pfui
Work-Life-Balance
Es wird überdurchschnittliches Engagement erwartet. Neueinstellungen verzögert. Zu wenig Personal.
Karriere/Weiterbildung
dazu braucht man einen Chef, der einen unterstützt und Eigeninitiative, dies durchzusetzen. Reisekosten zu Messen oder Ausstellungen werden nicht übernommen.
Gehalt/Sozialleistungen
Mageres Gehalt für hohe Verantwortung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewußtsein wird nicht gepflegt. Energiefresser werden aufwendig auf dem gleichen Niveau gehalten. und nicht wirklich modernisiert.
Umgang mit älteren Kollegen
Biste alt, kannste gehn. Keiner weint Dir eine Träne nach
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedlich. Von despotisch bis kollegial. Ein Mittelmaß mit gegenseitigem Respekt wäre angenehm.
Basierend auf 10 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Uni Würzburg durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Bildung (3,6 Punkte). 67% der Bewertenden würden Uni Würzburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 10 Bewertungen gefallen die Faktoren Vorgesetztenverhalten, Gleichberechtigung und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 10 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Uni Würzburg als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.