24 Bewertungen von Mitarbeitern
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
-Hunde sind im Büro erlaubt
-Homeoffice
-kostenlose Parkplätze
-Zuschuss zum Jobticket Schleswig-Holstein oder Bikeleasing
-regelmäßiger Obstkorb, mobile Massage, Lauf- u. Walkinggruppen
-sehr nette Kollegen, die über die Zeit zu Freunden werden
-Bei uns herrscht ein sehr gutes Vertrauensverhältnis
-Meine Vorgesetzen sprechen Lob und Wertschätzung aus
-freue mich immer auf meine Kollegen (z.B. Teamrunden, Geburtstagsfrühstück)
Teamarbeit, ein respektvolles Miteinander und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung werden bei uns großgeschrieben
-Vollzeit 39 Stunden
-Gleitzeitrahmen, Montag bis Freitag, 5:00 - 20:00 Uhr
-Homeoffice
Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, Möglichkeiten von Bildungsurlaub
Attraktive Vergütung nach TVöD-VKA, inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
in vielen Bereichen ist/wird auf die eAkte umgestellt
-Kollegen arbeiten gut zusammen und gehen ehrlich miteinander um
-es wird viel zusammen gelacht, Spaß bei der Arbeit ist sehr wichtig :-)
Es werden auch ältere Arbeitnehmer eingestellt, die bringen viel Berufs- und Lebenserfahrung mit
-Vorgesetzte treffen klare und nachvollziehbare Entscheidungen
-ziehen, wenn möglich, Entscheidungen der Mitarbeiter mit ein
-jeder Arbeitsplatz ist mit zwei 27 Zoll Monitoren ausgestattet
-Höhenverstellbarer Schreibtisch
-große helle Büros
-Aufzug
-täglich sehr netter Kontakt zu meinen Kollegen und Vorgesetzten
-wöchtenlicher Austausch mit dem Team (Teamrunde)
-monatlicher Austausch mit dem Bereich (Bereichsrunden)
Es haben alle Mitarbeiter (d/m/w) dieselben Aufstiegschancen
-Arbeitsbelastung ist gerecht aufgeteilt
-frei in der Ausgestaltung des eigenen Aufgabengebietes
-flexible Arbeitszeiten, Homeoffice
-sehr guter Umgang innerhalb des Kollegenkreises
-zentrale Lage, kostenfreie Parkplätze
Es könnte mehr Kommunikation auf sachlicher Ebene der Führungskräfte erfolgen.
Vorgesetzte hören zu
nur zu den Mitarbeiter*innen Kontakt - kein Kontakt mit Lebenspartnern der Mitarbeiter*innen, z.B. bei Events
jungen Mitarbeiter*innen klare Karrieremöglichkeiten aufzeigen
Meine direkten KollegInnen.
Die ungleiche Behandlung zwischen den Bereichen.
Kommunikation direkt mit der betroffenen Person und nicht nur über diese.
Innerhalb meines Teams ist die Arbeitsatmosphäre toll. Leider ist dies im Bezug auf die Bereichsleitung nicht der Fall. Man fühlt sich schnell unter Druck gesetzt von teilweise nicht nachvollziehbaren Regelungen oder dem was über einem auf dem Flur gesagt wurde.
Es besteht die Möglichkeit für Homeoffice, dies wird aber je nach Bereich unterschiedlich angeboten. Daher fühlt man sich im Bereich der Bezügekasse oft ungleich/ungerecht behandelt. Eine Änderung dieser Regelung oder Anpassung an die anderen Bereiche ist nicht in Aussicht.
Es gibt in den meisten Bereichen keine E-Akten, daher wird viel gedruckt. Es gibt kein warmes Wasser zum Händewaschen, was unhygienisch ist. Aufgrund der sehr durchlässigen Fenster, muss zuviel geheizt werden.
Bei einer flexibleren Homeoffice Regelung, würden die MitarbeiterInnen weniger km mit dem Auto fahren müssen und dadurch weniger CO2 produzieren.
Unter den KollegInnen hilft man sich gegenseitig.
In der Führungsebene wird mehr über MitarbeiterInnen gesprochen, als mit den betreffenden Personen. Wenn man etwas negatives anspricht, wird danach nicht mehr mit einem gesprochen. Zudem werden junge KollegInnen zum Teil als nicht so belastbar wie ältere KollegInnen dargestellt.
Die Ausstattung ist super. Das Gebäude (Standort Kiel) ist leider schlecht gedämmt und alt, daher ist es im Winter immer sehr kalt und im Sommer sehr warm.
In den meisten Fällen ist die Kommunikation gut. Allerdings werden wichtige Informationen, was zum Beispiel neue Fälle oder neue Mitarbeiter angeht, nicht an alle Personen weitergeleitet. Zudem wird in der Führungsebene mehr über MitarbeiterInnen gesprochen, als mit den betreffenden Personen.
Entgelt nach dem TVöD.
Mitarbeiter wertschätzen, mehr Fairness im Umgang mit den Human Resources
Altmodischer Name, kein Identifizierungspotenzial
Sehr positiv durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Nicht für jeden zugänglich
Ab gehobener Dienst ganz okay
Fax und Papieranträge
Viele Feindseligkeiten und praktizierte Mobbingkultur
Ausgeprägtes Hierarchiedenken, keine Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterfürsorge ist ein Fremdwort
Komfortable Büros mit Mindestausstattung
Geht kaum schlechter, durch alle Ebenen, träge
Es wäre gut, eine einheitliche Homeoffice Regelung für das gesamte Haus zu finden, um die Ungleichbehandlung etwas auszugleichen. Darüber hinaus wären Fortbildungsmöglichkeiten (bspw. ANG II) schön.
Im Großen und Ganzen in Ordnung, manchen Kolleg/innen geht man lieber aus dem Weg.
In den anderen Bereichen kann man so viel Homeoffice machen, wie man will. In der Bezügekasse HÖCHSTENS 2 Tage pro Woche, teilweise ist ein Anwesenheitstag vorgegeben. Da fragt man sich manchmal, ob man den selben Arbeitgeber hat, wie die andere Abteilungen. Dafür, dass die VAK mit großzügigen Homeoffice Regelungen (auch im Vorstellungsgespräch) wirbt, etwas schwach.
„Interne Stellenausschreibungen“ sind häufig im Anforderungsprofil auf gewisse Personen zugeschnitten, sodass man leider kaum eine Chance hat auf eine höher eingruppierte Stelle zu kommen.
Seit Corona macht jeder sein eigenes Ding. Vor allem da es seit dem keine Weihnachtsfeiern etc. gibt
Die Büroausstattung ist gut, leider ist das Abrechnungsprogramm häufig nicht aufzurufen, bzw. man kann keine Eingaben machen. Außerdem wird hier noch viel auf Papier, statt die E-Akte gesetzt
Dien interne Kommunikation ist verbesserungsfähig
Faire TVöD Eingruppierung
-flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice
-kostenlose Parkplätze, gute Anbindung an den ÖPNV, Jobticket
-Gesundheitsangebote
-moderne Büros und IT
-teilweise sind die Prozesse sehr langwierig, Entscheidungen sollten beschleunigt werden um wirklich eine moderne Verwaltung zu sein
-viele sperrige althergebrachte Verwaltungsabläufe
gutes Betriebsklima, respektvoller Umgang
moderne Außenwirkung
gelebte Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice, viele Angebote zur Gesundheitsförderung
gutes Miteinander
Vorgesetzte sind gespächsbereit, man bekommt Zuspruch und Unterstützung
sehr gute Ausstattung der Büros sowie IT
positiv
dass der Betrieb sich gut um die Azubis kümmert.
dass der Betrieb Gleitzeiten, sowie Homeoffice bietet.
dass die Azubis Büromaterialien zur Verfügung gestellt bekommen.
dass das Gehalt der Azubis sehr zufriedenstellend ist.
dass viel digital gearbeitet wird.
- Keine eingestaubte Verwaltung sondern moderne Arbeitsbedingungen
- Trotzdem wird sich mit aktuellen Themen beschäftigt um modern zu bleiben
- Kolleginnen und Kollegen
- Bikeleasing
- Parkplatz trotz zentraler Lage
- Möglichkeit den Vierbeiner mal dabei zu haben
Bei längeren Entscheidungswegen gerne mal Updates an die beteiligten Personen geben auch wenn es mal nichts zu verkünden gibt.
Etwas für den Bekanntheitsgrad tun - dafür, dass es klasse Bedingungen sind, ist die VAK als Arbeitgeber noch zu unbekannt.
Hier kommt man gerne zur Arbeit
Das Image ist gut aber es könnte mehr dafür getan werden, dass es auch weitergetragen wird.
Sehr gut durch eine großzügige Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum Homeoffice.
Durch die Einführung der E-Akte ist man auf einem guten Weg.
Auch in stressigen Phasen wird ohne zu fragen von Kolleginnen und Kollegen unter die Arme gegriffen.
Die Ausstattung ist wirklich gut. Egal ob es Arbeitsmittel für das Homeoffice oder im Büro sind. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist auch ohne Rückenbeschwerden vorhanden.
Teilweise dauern gewisse Entscheidungen etwas länger und es fehlt ein Update, wie der Stand der Dinge ist. Grundsätzlich ist die Kommunikation aber gut und durch z.B. Workshops wird auch an einem besseren Austausch gearbeitet.
sehr flexible Arbeitszeiten, so dass man Job und Familie gut "unter einen Hut" bekommt.
Es werden oft neue Angebote im Bereich Gesundheit gemacht.
Die Einführung der E-Akte beschleunigen.
Gutes Betriebsklima, so dass man gern zur Arbeit geht
Durch Home Office und sehr flexible Arbeitszeiten.
Leider noch keine E-Akte
Gut ausgestattete Büros in guter Größe.
Ist ausbaufähig.
So verdient kununu Geld.