2 Bewertungen von Mitarbeitern
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Flache Hierachien, freie Getränke, Brückentage, „Nervennahrung“, Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern. Corporate Benefits. Hund erlaubt.
Interne Kommunikation. Manche Dinge werden ausgesessen, anstatt anzugehen. Einige Mitarbeiter scheinen Sonderrechte zu genießen.
Interne Kommunikation. Leistungsgerechte Bezahlung.
Trotz Mehrfach- Besetzung in einem Büro angenehm. Modernste Ausstattung wird auf Anfrage bereitgestellt. Lockere, nette Kommunikation untereinander. Durch den Fachkräftemangel sind einige an ihren Grenzen.
Der Fachkräftemangel hinterlässt Spuren.
Kurzfristiger Termin, welcher Art auch immer, wird sofort stattgegeben. Homeoffice möglich.
Weiterbildungsangebote werden gestellt, ebenso Bildungsurlaub.
Auch über den Büroalltag hinaus vorhanden.
Die Erfahrungen der Älteren sind wertvoll und wichtig.
Nicht immer schlüssig.
Klimaanlage wäre schön.
Mit der GF manchmal schwierig, alles wird per Mail, anstatt persönlich erledigt.
Leistungsgerechte Bezahlung nicht immer vorhanden.
Alle sind gleichberechtigt; bis auf die Gehälter.
Wenn man bereit ist, sich in andere Aufgabengebiete einzuarbeiten, dann ja.
Bei Problemen, Verbesserungen, Änderungen hat man immer ein offenes Ohr beim Vorgesetzten und auch bei den Kollegen.
Schön wäre natürlich Urlaubsgeld, aber das ist in der freien Wirtschaft bei einem kleineren Unternehmen leider nicht immer möglich.
Es sind immer mal wieder Kleinigkeiten, die auffallen, aber im Gespräch mit dem Vorgesetzten werden diese soweit es möglich ist, verbessert.
Man hat vom Vorgesetzten stets das Vertrauen bekommen, selbstständig zu arbeiten und zu entscheiden.
Die meisten Mitarbeiter sind schon seit Jahren im Unternehmen beschäftigt. Das Unternehmen selbst ist relativ unbekannt, aber das wird sich auch ändern.
In den Abteilungen werden Urlaubszeiten abgesprochen, aber auch Überschneidungen möglich. Homeoffice kann jederzeit gemacht werden.
Wenn jemand aus der Führungsebene ausscheidet, kommt die Nachbesetzung bislang immer aus den eigenen Reihen. Fortbildungen und Seminare werden immer genehmigt.
Gehälter werden pünktlich gezahlt. Arbeitgeberzuschüsse können auch beantragt werden und werden genehmigt.
Hinzu kommen weitere unentgeltliche Sonderleistungen, wie z. B. freie Getränke, Corporate Benefits, Betriebsausflüge, freie Brückentage
Es wird versucht ressourcenschonend zu arbeiten, d. h. die Digitalisierung und Umstellung auf ein "papierloses" Büro ist schon weit fortgeschritten und wird weiter fortgeführt.
Jeder hilft jedem.
Auch hier zählt das Leistungsprinzip. Das Alter spielt eine untergeordnete Rolle.
Wichtige Entscheidungen werden kommuniziert und teilweise zur Diskussion gestellt.
Die Ausstattung ist stets auf dem neuesten Stand und wird regelmäßig überprüft. Wenn man etwas anderes haben möchte (z. B. zweiter Monitor, Scanner, etc.), ist es in der Regel kein Problem.
Es sind regelmäßig Informationen über die Entwicklung des Unternehmens mitgeteilt worden.
Die Führungsebene wird ausschließlich nach Leistung und nicht nach Geschlecht besetzt.
Der Aufgabenbereich ist vielfältig und man hat freie Hand zu entscheiden, wie man die Aufgaben bewältigen kann.